MacBook 2006 - neue HDD - OSX-Installation per USB-Stick schlägt fehl

flashbak

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.07.2006
Beiträge
519
Reaktionspunkte
4
Liebe Macuser,

ich bin mir bewusst, dass es viele Threads zu diesen Themen gibt und ich auch die Suche benutzt habe. Trotzdem konnte mir noch nichts im Netz bei meinem Problem weiterhelfen.

Situation:

MacBook 2006, CoreDuo, 1GB Ram, Festplatte DEFEKT, Optisches Laufwerk DEFEKT

Austausch der defekten Festplatte. Image von Mac OS 10.6.2 (DVD) auf anderem Mac erstellt und auf korrekt formatierten USB-Stick geschubst.
USB-Stick ins MacBook gesteckt und darüber gebootet. Alles passt, bis irgendwann die Meldung kommt, dass das OS X (vom Stick) nicht auf diesem Mac installiert werden kann.


Wie bekomme ich Snow Leopard auf das alte MacBook?
Wo könnte der Fehler liegen?
Über Tipps und Hinweise bin ich dankbar!


VG
flash
 
Hast du die Festplatte davor als Bootbare Platte partitioniert "GUID"? ansonsten wirst du bei der Installation immer darauf hingewiesen das man auf diese Festplatte kein Betriebsystem installiert werden kann dies wird meistens mit einem Gelben Dreieck gekennzeichnet auf dem Laufweksymbol bei der Installation.

Umpartitionieren geht über das Festplatten Dienstprogramm den man bei der Installation von OSX aufrufen kann!
 
Danke für die Antwort! Also ein gelbes Dreieck gibt es nicht. Äs kommt nur die Meldung, dass OS X nicht installiert werden kann.

Was muss ich denn tun, um die neue Festplatte dazu zu bewegen, dass das OS installiert werden kann?
 
Wenn du eh einen zweiten Mac hast, installiere doch das OS dort auf den Stick.
Danach bootest du den alten Rechner mit dem Stick und kopierst alles mit CCC auf die neue Harddisk, welche aber formatiert und GUID-partitioniert sein muss.
 
1. dvd einlegen oder von image "stick" booten
2. Festplattendienstprogramm starten "aus der menu bar des osx Installation Programm"
3. Im Festplattendienstprogramm die neue HD in der linken Spalte auswählen
4. In der rechten Spalte den Bereich Partition auswählen und zusätzlich unter Partitionslayout "1 Partiton" auswählen und anschliessend die schaltfläche "Optionen..." anwählen und anschliessend "GUID-Partitionstabelle" auswählen und mit "OK" bestätigen.
5. Unter Partitionsinformation Name: "Macintosh HD" eintragen
6. Unter Partitionsinfornation Format: "Mac OS Extendet (Journaled)" auswählen
7. Unten rechts die Schaltfläche "Anwenden" auswählen!

Nun das Festplattendienstprogramm mit der roten X Schaltfläche beenden und mit der Installation fortfahren, jetzt solltest du das OSX installieren können!

Wenn du eh einen zweiten Mac hast, installiere doch das OS dort auf den Stick.
Danach bootest du den alten Rechner mit dem Stick und kopierst alles mit CCC auf die neue Harddisk, welche aber formatiert und GUID-partitioniert sein muss.

Es scheint mir er weiss nicht wie das geht oder was das ist deshalb hab ich ihm eine schritt für schritt Anleitung gepostet.
Ich denke das sein Problem nicht das installieren ist sondern eher das seine HD keine GUID Partition hat und somit nicht bootbar!
Er soll mal probieren mit meiner Anleitung die Festplatte auf den GUID um zu Partitionieren und wenn das nicht geht kann er immer noch über den zweiten Mac direkt auf die Festplatte zugreifen und direkt darauf zu Installieren (TARGET-MODUS über firewire Kabel) es x-verschidene Vorgehensarten, aber man muss schon was davon verstehen sonst wird's kompliziert.
 
Vielen Dank für die detaillierte Hilfe bislang.

Ich hatte bereits auf meinem anderen Mac (Mavericks) das OS auf einen Stick gepackt, bootbar als Image.

Die HDD auf dem Macbook habe ich jetzt genau nach der Anleitung von Italiano Vero formatiert.
All das nützt nix. Jedes Mal, wenn ich vom USB-Stick boote, heißt es: "Mac OS X kann auf diesem Mac nicht installiert werden." Als Auswahlmöglichkeiten habe ich "Aus Backup wieder herstellen" und "Neustart".

Vielleicht ist beim Erstellen des Images auf den Stick was schief gelaufen? Ich habe aber auf diesen ganzen GUID-Kram geachtet. Insofern ...

:(
 
Du hast ja einen anderen mac also verbinde beide Mac über Firewire dann startest das MacBook mit gedrückter "T" Taste
irgend wann kommt dann das Firewire Symbol. dann wird die HD von deinem MacBook auf den anderen Mac als Wechseldatenträger angezeigt.

Dann startest du die OSX Installation auf dem anderen Rechner wählst aber bei der Installation die HD des MacBook die als Wechseldatenträger angezeigt wird somit installierst du von deinem zweiten Rechner direkt auf die interne HD von deinem MacBook das OSX. Wenn die Installation beendet ist kannst du die beiden Geräte voneinander trennen und das MacBook neu starten dann sollte es mit OSX starten.
 
Ich hatte bereits auf meinem anderen Mac (Mavericks) das OS auf einen Stick gepackt, bootbar als Image.

Die HDD auf dem Macbook habe ich jetzt genau nach der Anleitung von Italiano Vero formatiert.
All das nützt nix. Jedes Mal, wenn ich vom USB-Stick boote, heißt es: "Mac OS X kann auf diesem Mac nicht installiert werden." Als Auswahlmöglichkeiten habe ich "Aus Backup wieder herstellen" und "Neustart".


Das mag auch einfach daran liegen, dass dein Rechner weder X.9, x.8 noch X.7 unterstützt.

Wenn du das mal mit Mavericks eher geschrieben hättest, bräuchte sich hier niemand unnütz an Anleitungen auslassen...
 
Das mag auch einfach daran liegen, dass dein Rechner weder X.9, x.8 noch X.7 unterstützt.

Wenn du das mal mit Mavericks eher geschrieben hättest, bräuchte sich hier niemand unnütz an Anleitungen auslassen...

Er hat aber im ersten Post bereits geschrieben das er weder X.9 noch X.8 und erst recht nicht X.7 auf den Stick gepackt hat, sondern

flashback; schrieb:
Image von Mac OS 10.6.2 (DVD) auf anderem Mac erstellt und auf korrekt formatierten USB-Stick geschubst.

zurueck zum Threadersteller:
Welche Quell DVD hast Du denn zum erstellen des USB Sticks genutzt? Die, welche Deinem Book beilag oder die von Deinem anderen Mac?
Die mitgelieferten DVDs sind hardwaregebunden, sprich Du kannst eine iMac DVD nicht zum wiederherstellen eines MacBooks nutzen.
 
zurueck zum Threadersteller:
Welche Quell DVD hast Du denn zum erstellen des USB Sticks genutzt? Die, welche Deinem Book beilag oder die von Deinem anderen Mac?
Die mitgelieferten DVDs sind hardwaregebunden, sprich Du kannst eine iMac DVD nicht zum wiederherstellen eines MacBooks nutzen.

Genau deshalb habe ich ihm geschrieben er soll über den Target-Modus installieren da ich davon ausgehe dass die osx cd vom zweit rechner sind und wenn das so wäre könnte er das System trotzdem installieren da man diese sperre umgehen kann.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten!

Das Image ist von Snow Leopard erstellt worden, das zum iMac und nicht zum Macbook geliefert wurde. Tiger, das beim Macbook dabei war, kann ich ums Verrecken nicht finden. Ich wusste nicht, dass die mitgelieferten OS' hardwaregebunden sind.

Geht dann eine Neuinstallation überhaupt über diesen Target-Modus?

Ich probiere es mit dem FireWire-Kabel mal aus.

Vielen Dank erstmal für die umfangreiche Hilfe!
 
Geht dann eine Neuinstallation überhaupt über diesen Target-Modus?

ja, das geht, du könntest genau sogut eine ext HD nehmen, da das SL drauf installieren und dann diese installation auf dein Book klonen, das geht auch mit dem FPDP, da muss du keinen CCC für haben/kaufen im FPDP die Opton "wiederherstellen" klont es dir 1:1 ;)
 
So, entweder bin ich zu blöd oder da ist was faul.

Vorgehensweise 1:

iMac gestartet. FireWire-Kabel mit Macbook verbunden. Macbook im Targetmodus gestartet. Installation von OS X 10.6.2 weder von DVD, noch vom Image möglich (Die ausführbare Datei ist durchgestrichen.)


Vorgehensweise 2:

iMac mit DVD im Targetmodus gestartet. Macbook mit alt-Taste gestartet. Dann DVD ausgewählt, um OS zu installieren. Nach längerer Wartezeit kommt wieder die Meldung auf dem Macbook: "Mac OS X kann auf diesem Computer nicht installiert werden."



Kann es sein, dass ich das OS, das ursprünglich beim iMac dabei war, auch über den Targetmodus nicht auf dem Macbook installieren kann? :/
 
Du hast ja auf dem iMac ein neueres System d.h. hast die Installationsdatei durchgestrichen. Es sollte funktionieren wenn du den iMac von der DVD bootest und dann das Macbook im Target Mode dranhängst. Du solltest dann im Installationsprogramm die Festplatte des MacBooks als Ziel auswählen können.
 
Wenn ich den iMac von der DVD boote, will er natürlich das OS von der DVD installieren. Ich kann dann das Macbook im Target-Modus aber nirgends als Ziel für die Installation auswählen.
Im Festplattendienstprogramm finde ich zwar die HDD des MacBooks, aber was soll ich da tun?

Ich habe keine Ahnung. Muss wohl am OS liegen, da es nicht zum Macbook gehört ... :(
 
versuche es doch mal so:
zuerst beide Mac mit FW verbinden, DVD in den iMac legen,den iMac dann im Targetmode booten,
dann das Book mit gedrückter Alttaste booten und die iMac HD als startvolume auswählen, damit das Book davon bootet,

dann die HD des Book komplett löschen, foramtieren und dann die Installation von der DVD versuchen,
sollte dann ein Neustart verlangt werden, wird es vermutlich wieder nicht klappen, (dennoch würde ich es versuchen,)
wenn alles nicht klappt, würde ich eine leere ext.HD an den iMac anschliessen und dort die Installation drauf erstellen, danach dann am Book anschliessen und die ext. mittels FPDP Option "wiederherstellen" da drauf klonen

irgendeine von den Varianten muss funktionieren, durch den Targetmode hast du ja einige Möglichkeiten, die du alle mal ausprobieren solltest ;)
 
Ähm…
Wenn das 10.6 Snow Leopard auf einer DVD ist, die mit einem iMac verkauft wurde, und so verstehe
ich das hier gerade, dann ist eine Installation auf einem MacBook in der Tat aussichtslos.

Das Image ist von Snow Leopard erstellt worden, das zum iMac und nicht zum Macbook geliefert wurde.

Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Ansonsten: Snow Leopard (für alle Rechner) im Applestore kaufen. Habe die Preise nicht
genau im Kopf, müsste aber so bei doch sehr verschmerzbaren 18€ liegen.
 
Hi Leute,

danke für die Hilfe. Hab jetzt schon mal viel dazu gelernt. :)

Ich versuche das jetzt noch einmal mit dem Targetmodus. Ich denke aber, dass ich Snow Leopard noch Mal kaufen muss, obwohl ja einige meinen, dass gerätegebundene OS' per FireWire auf anderen Macs installiert werden können.

Eine externe HDD hab ich grad nicht zur Hand, um das noch zu probieren. Aber damitwurd es wohl auch nicht gehen, da ich über den iMac das alte OS nicht installieren kann (durchgestrichene ausführbare Datei).
 
Wenn die DVD zum iMac gehörig ist und nicht defekt ist, dann kannst du das darauf befindliche System auf externen Medien, wie zum Beispiel einem Mac im targetmodus, einer externen Festplatte oder Stick etc installieren, die Vorraussetzung dafür ist dann nur, das der andere Mac das System unterstützt und die Medien im passenden partitionsschema und Format vorliegen
 
Zurück
Oben Unten