Mac Server 2010 welche Ram-Riegel brauche ich?

CilentCipha

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.12.2013
Beiträge
105
Reaktionspunkte
5
Hallo,
ich habe super günstig einen Mac Server von 2010 bekommen. Es soll eine SSD rein kommen und so viel Ram wie möglich. Ich habe gelesen, dass man mit modernen OS auch mehr als die angegebenen 8gb verbauen kann. Aber welche Ram Riegel brauche ich? ich blicke da nicht so ganz durch, was Mac kompatibel ist und was nicht. Gebrauchte Riegel möchte ich ungern verbauen, da ist mir das Fehlerrisiko zu hoch.

Danke im Voraus!
 
Ist das ein richtiger XServe?
240-pin PC3-8500 (1066MHz) DDR3 ECC SDRAM

Kann 64GB Ram vertragen.
 
Es ist quasi der Mac Mini mit 2x HDD, dem 2,66ghz Core 2 Duo und 4gb Ram.
 
Dann:
2 - 204-pin PC3-8500 (1066 MHz) DDR3 SO-DIMM

Kann 16GB vertragen.
 
ja es geht um den Mac Mini Server, war mir nicht bewusst, dass es da noch weitere Sever Modelle gibt.
 
ja es geht um den Mac Mini Server, war mir nicht bewusst, dass es da noch weitere Sever Modelle gibt.

Es gab eigentlich nur einen wirklichen Server von Apple: den XServe (https://en.wikipedia.org/wiki/Xserve)

Und selbst der wurde erst kurz bevor Apple den eingestellt hat zu einem richtigen Server. Den früheren Modellen fehlten so wichtige Dinge wie redundantes Netzteil etc. O.k. in den 90ern gab es schonmal einen richtigen Server von Apple, den Network Server 500: http://www.erik.co.uk/ans/ans_advert.gif

Dass Apple den Mini mit diesem Namen versehen hat ist lediglich die übliche Kundenverarsche gewesen. Man wollte den Kunden die auf Apples Serverlösungen gesetzt hatten, nach Wegfall des XServe irgendeinen Ersatz bieten. Zwei Festplatten konnte man auch im normalen Mini einbauen (bei Verzicht auf das DVD-Laufwerk) und die Server Software konnte man auch separat erwerben und auf jedem anderen Mac installieren. Der Mini ist, aufgrund der Hardwareeinschränkungen genauso wenig ein wirklicher Server, wie jede andere Workstation auch.

Aber das kennt man ja von Apple mittlerweile zu genüge. Momentan verkaufen sie einen drei Jahre alten scheinbar aufrüstbaren, aktuell völlig überteuerten Supercomputer namens Mac Pro, um den Profis vorzugaukeln, dass apple sich noch um sie kümmert. :mad:

Der Mini Server ist nur ein Indiz dafür, das Apple auch unter Steve Jobs schon Kunden etwas verkauft hat, was nicht das war was der Name vermuten lies.

Aber als Fileserver für zuhause ist der Mini dennoch eine nette Stromsparende Lösung, ich nutze dafür selbst einen Mac Mini 2010 mit zweiter Festplatte, statt des DVD-Laufwerks. Allerdings ist hier ein Backup auf externer Festplatte natürlich das mindeste, was man noch einplanen sollte.

Ach ja, Die 16 GB RAM sind übrigens nicht vom verwendeten OS abhängig, sondern funktionieren generell. Dass Apple nur 8 GB angibt, liegt mal wieder allein daran, dass bei Erscheinen des Minis noch keine 8 GB Module auf dem Markt waren und Apple die Daten im Nachhinein nie anpasst, das war schon immer so und trifft auf nahezu alle Macs zu.
 
Zurück
Oben Unten