Mac Pro 6.1 schwarzer Bildschirm

hinkelstein

Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.12.2008
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Moin Leute!
Habe mit einen Mac Pro 6.1 gekauft und wollte ihn mit 2 thunderbolddisplays betreiben. Leider sind beim ersten Start die Displays aus geblieben. Nach einem nvram reset ging es dann. Leider habe ich das Problem aber weiterhin, mal gehen sie an, mal bleiben sie aus. Aber nvram redet geht dann immer. Hat jemand eine Lösung, denn das ist extrem nervig und ich habe leider keinen Plan😂😂😂

Danke im Voraus!
 
Der MP 6.1 hat 6 Thunderbolt 2 Anschlüsse. Die linken und die rechten 3 bilden jeweils einen Bus. Achte darauf, das nicht beide Displays über einen Bus laufen.
Falls das Problem auch bei nur einem angeschlossenen Monitor auftritt, liegt es in der Regel am Monitor-Kabel das mit der Zeit gerne mal störanfällig wird. In diesem Fall besorgst du dir ein Thunderbolt 2 Kabel und schließt es am Tb2-Ausgang des Monitors und natürlich auch am MP an.
 
Also links und rechts habe ich tatsächlich zufällig richtig gemacht😂 leider betrifft das Problem beide Monitore zusammen als auch beide einzeln. Was kann denn noch dahinterstecken? Glaube nichts as beide Kabel defekt sind, oder? Außerdem funktioniert es nach dem nvram reset immer sofort. Kann die cmos Batterie auch ein Problem sein?

Lg
 
Ja, kann, hast schon mal den NVRAM Reset gemacht?.
 
Ach ja, bei HDMI hatte ich das gleiche Problem… sorry
 
Also links und rechts habe ich tatsächlich zufällig richtig gemacht😂 leider betrifft das Problem beide Monitore zusammen als auch beide einzeln. Was kann denn noch dahinterstecken? Glaube nichts as beide Kabel defekt sind, oder? Außerdem funktioniert es nach dem nvram reset immer sofort. Kann die cmos Batterie auch ein Problem sein?

Lg
Flackern die Bildschirme nach dem Reset erst dann wieder, wenn du den Rechner ausschaltest und neu startest? In dem Fall könnte es tatsächlich die Batterie sein. Diese im MP6.1 zu wechseln ist leider alles andere als einfach, da du Lüfter, Unterteil und Verbindungsplatine ausbauen musst, um an sie heranzukommen.
Schritt für Schritt Anleitung: https://de.ifixit.com/Anleitung/Mac+Pro+Late+2013+CMOS+Batterie+auswechseln/21216

Um sicherzugehen, das es nicht doch die Monitore sind, könntest du sie - falls möglich - mal mit einem anderen Computer verbinden.

Ich tippe allerdings tatsächlich auf die Kabel - die waren bei den alten TB-Displays sehr anfällig für Mikrobrüche... Daher auch der Tipp mit dem TB-Kabel weiter oben.
 
Moin! Flackern tut da garnichts, gibt nur an oder aus. Hatte die Monitore vorher am MacBook Pro unddas ohne Probleme. Leider trat das Problem am Anfang auch mit dem hdmi Anschluss auf. Mit cmos Batterie wäre echt doof, aber falls es das Problem beheben würde… der Hardware Test lief problemlos durch.
 
Beim 6,1 gibt es einen Battery Testpunkt. Apple schreibt alles unter 2,7 Volt ist kritisch. Beim 5,1 hat sich alles unter 3,0 Volt herausgestellt. Dort ist es aber eine Kleinigkeit, die Batterie zu wechseln.

Screenshot 2025-09-19 at 01.30.34.png
 
Ach das ist ja Mega! Vielen Dank! Eine letzte Frage, ich sehen den Punkt, wo muss die 2 messlanze dran gehalten werden?
 
Wie immer wenn nichts angegeben ist, an Masse / GND

Habe gemessen… 2.99 schön das ich die Battereie nicht wechseln muss, aber ich stehe wieder am Anfang 😂 also Batterie gut, Hardwaretest ohne Probleme… wo kann ich weitermachen?
Vielen Dank für die Hilfe!
 
Mit einem tiefen nvram reset. Cmd alt p r solange halten, bis er insgesamt 3 mal gongt. Das löscht nicht nur die Benutzer und OS Variablen sondern auch die vor dem Boot benutzt werden.

Voodoo? Nö.

Nachweis: Dump der Firmware machen, vor und nach tiefem Reset. Zum Beispiel mit dem Dumper. Siehe Signatur.
 
Zurück
Oben Unten