Mac Pro 2013 - darfs ein bisschen länger dauern?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das macht doch keinen Sinn! Denk mal drüber nach: MacPro bedeutet vor allem PCIe Erweiterungsports. Braucht das jemand? Ja, alle Pros die darauf angewiesen sind. Wie sollte man das in einem flachen TFT Display unterbringen? Die Alternative wäre eine Thunderbolt Box mit PCIe Steckplätzen. Dazu noch weitere externe Gehäuse mit Thunderbolt Raids? Steve Jobs wird sich im Grabe herumdrehen.

Was jemand braucht und was nicht definiert doch eh Apple selbst. Brauche ich einen DVD-Brenner? Ja. Finde ich einen in meinem MBP Retina? Nein. Brauchte ich die Abschaffung der FireWire-Ports? Nein. Hat Apple sie trotzdem abgeschafft? Ja.
 
Brauchte ich die Abschaffung der FireWire-Ports? Nein. Hat Apple sie trotzdem abgeschafft? Ja.

Aber ich verstehe Apple da teilweise. FireWire wurde mitte 1990 entwickelt und hatte etwa 100 MB/s Übertragungsrate. Thunderbolt macht da laut Wikipedia 10GB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh's ja ebenfalls. Apple verabschiedet sich halt rigoros von Technologien, für die man in Cupertino keine Zukunft sieht. (Wobei der Thunderbolt-Übertragungsrate bei Wikipedia ein Laborwert sein dürfte. Im realen Leben - sprich: in meinem Setup - geht's deutlich gemächlicher zu). Wie dem auch sei: Wenn Apple meint, daß man PCI-Karten prima in einem externen Gehäuse unterbringen kann (damit das von Jony Ive entwickelte tolle neue Design des neuen MacPro nicht leidet...) und das dann über Thunderbolt anbindet, dann wird's auch so gemacht. Von daher ist der "iMac Pro" soooo abwegig nun auch nicht... ;-)
 
Was denn hier nur wieder alles gemeckert wird... Wartet erstmal ab bis der neue kommt, dann können manche wieder in aller Freude bashen was das Zeug hält.
 
Vielleicht könnte man hier mal wieder Back To Topic kommen, bevor hier wieder dicht gemacht wird! :zeitung:
 
Vielleicht könnte man hier mal wieder Back To Topic kommen, bevor hier wieder dicht gemacht wird! :zeitung:

Sei doch nicht so streng!
Wenn man nix zu sagen hat, weil schon alles gesagt ist oder man gar nix weiss,
kann so ein Geschnatter doch ganz unterhaltsam sein.
Ärgerlich finde ich nur gelegentlich die Internetforumkommunikationsweise in Form von
Einwortsatzgehirnfürzen :motz::kopfkratz::sick:
 
Aber ich verstehe Apple da teilweise. FireWire wurde mitte 1990 entwickelt und hatte etwa 100 MB/s Übertragungsrate. Thunderbolt macht da laut Wikipedia 10GB/s.
Zu der Zeit als die es abgeschafft haben gab es weder Thunderbolt noch USB3 und FW ist/war USB2 einfach weit überlegen.
Thunderbolt als externe PCIe Schnittstelle hat auch nur einen bedingten Einsatzzweck. Sollen da viele Daten drüber sind die 2 bzw. 4 Lanes von Thunderbolt einfach zu wenig. Grafikkarten fangen bei 16 an, selbst simple SATA Controller nehmen mind. 2 (bis zu 8 für SATAIII), wodurch ein Thunderboltslot schon mal komplett belegt wäre, nur durch ne popelige SATA Karte.
 
Kann ich mir beim besten Willen nur schwer vorstellen.
 
Wobei sich die beiden Quellen ja nicht mal widersprechen - leider!
Unsere Befürchtungen scheinen sich damit zu bestätigen:

Kastrierung der Kunden, Aufrüstung schwierig bis unmöglich, Plättchen und RAM-chen bitte direkt bei Apple bestellen, zum Apothekenpreis.
Am besten direkt zugeschweisstes "Unibody"-Gehäuse.

Gute Nacht, Apple, wenn's denn so kommt, ist das der letzte noch fehlende Tritt vor's Schienenbein der Pro-User in der sich bereits abzeichnenden Philosophie...
Aber vlt. regen wir uns ja auch ganz umsonst auf und es gibt doch noch eine Neuauflage der Gurkenraspel (ich mag sie dennoch sooo gerne!)
 
Kann ich mir beim besten Willen nur schwer vorstellen.

Ich mir auch nicht. Ich habe dennoch meine Entscheidung, nicht auf einen neuen Mac Pro zu warten, längst gefällt. Der iMac mit 32 GB RAM tut es auch :)... .
 
...
Kastrierung der Kunden, Aufrüstung schwierig bis unmöglich, Plättchen und RAM-chen bitte direkt bei Apple bestellen, zum Apothekenpreis.
Am besten direkt zugeschweisstes "Unibody"-Gehäuse.

...

Das Stichwort bei den Preisen für RAM und Fetsplatten ist Gewinnmaximierung.
Apple sollte mal die Biographie von Steve Jobs lesen, das ist schon einmal nicht gut gegangen.
In meinem direkt bei Apple bestellten iMac waren 8GB (billiger) Speicher verbaut, 32GB hätten bei Apple 600 Euro gekostet. Ich habe 190 Euro bezahlt...
 
Apple macht es wohl so wie Adobe mit ihrem Abo.
Sie glauben, sie hätten nun die absolute Marktmacht - und haben die Rechnung ohne den Kunden gemacht.

Es geht auch ohne Photoshop, InDesign und Macs.

Hasta la vista baby :cool:
 
Also "Pro" wäre das alles ja dann nicht mehr...
 
Tja …

Also "Pro" wäre das alles ja dann nicht mehr...
Selbstverständlich nicht
… würde aber absolut in die aktuelle Apple-Philosophie passen respektive ihr gegebenes Verständnis eines professionellen Anwenders versinnbildlichen.

Ein Mac mini mit externer Thunderbolt-Box – nach dem Witz Namens 'Mac mini Server' ist ihnen das ohne weiteres zuzutrauen …
Dazu noch zwei IGPs („Das ist ein Server, da kann weil soll man nicht drauf spielen!“) im SLI-Verbund aka Optimus (wer brauch DispalyPort?!) ihres Haus- und Hoflieferanten samt einem 1TByte Fusion Drive für‘s System, der Rest ist auszulagern auf externe HDDs, welche per Thunderbolt über (e)S-ATA angebunden werden.

Das ganze Geraffel natürlich soldered, wo kämen wir denn sonst hin?!
… für günstige 2499,–

Es lebe die Einfältigkeit! :faint:


In diesem Sinne

Smartcom
 
Mir fällt unter Kollegen keine Agentur, kein Tonstudio, kein Komponist, keine Produktionsfirma etc. ein, die sich jemals einen Mac für den professionellen Einsatz anschaffen würde, der sich nicht aufrüsten lässt und bei dem man nicht mehr an die Komponenten herankommt. Und das weiß Apple auch selber ganz genau. Von daher wird an diesem Gerücht nichts dran sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten