Mac-Neuling: 10 Fragen rund um "Fotos"

Thread Starter
Dabei seit
02.01.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,

zwar bin ich jahrelange IPhone-Nutzerin, habe mir jedoch erst vor Kurzem einen Mac zugelegt und bin a bissl überfordert mit der "Fotos" App. Ich würde mich daher extrem darüber freuen, wenn wir jemand in meinem geistigen Wirrwarr beim Aufräumen helfen könnte.

Ich hab auch schon das Internet durchwühlt und mir Anleitungen und Tutorials angeschaut, aber irgendwie begreife ich es dennoch nicht :/

Dann leg ich mal los:

Zur Info: Mit dem Einrichten meines Macs habe ich alle Fotos und Alben vom iPhone auf den Mac synchronisiert. Ich nutze die iCloud, die ist aber voll und etliche Fotos sind nur auf dem iPhone, die übertrage ich dann via Kabel... In "Fotos" ist auch unter Einstellungen das Häkchen drin bei "Objekte in die Fotomediathek kopieren". Nun ergeben sich einige Fragen...

1. Wenn ich auf dem Handy ein Foto oder Album lösche, bleibt es dennoch auf dem Mac. Wieso?

2. Gibt es eine Möglichkeit, auf dem iPhone ausschließlich die Favoriten in der Mediathek zu behalten, diese aber auch auf dem Mac zu haben? Sprich ich würde auf dem iPhone alle anderen Fotos löschen. Durch die Synchronisation mit der iCloud wären sie dann ja aber auch auf dem Mac gelöscht... da sehe ich schon die erste Crux. Gerade schrieb ich ja, die Fotos würden auf dem Mac verbleiben. Vermutlich handelt es sich bei denjenigen Fotos um solche, die ich nur via Kabel importiert habe, die aber nicht in der iCloud sind? Macht es sich dann vielleicht insgesamt besser, die iCloud auszuschalten? Ich nutze sonst kein anderes Gerät und teile auch keine Alben mit anderen... Nutze die iCloud quasi nur aus "Sicherheitsgründen", falls dem iPhone was zustoßen sollte damit die Fotos dann nicht weg sind. Gleichzeitig möchte ich aber auf dem iPhone am liebsten nur eine Auswahl an Fotos haben und nicht alle, daher die Frage nach dem Löschen.

3. Kann man irgendwie (außer in der iCloud selbst) erkennen, welche Fotos bereits hochgeladen sind?

4. Wenn ich die iCloud deaktiviere, verbleiben die bereits hochgeladenen Fotos darin oder werden diese dann gelöscht?

5. Ich habe ein paar Bilder aus der Dropbox auf dem Schreibtisch liegen. Diese würde ich gern in der Mediathek haben. Wie geht das?

6. Ergibt es mehr Sinn, mehrere Mediatheken oder mehrere Alben zu haben, um beispielsweise Familienfotos und Sonstige voneinander zu trennen?

7. Die Fotos aus der Dropbox kann ich nicht bearbeiten, wie die Fotos aus der Fotos-App. Liegt das daran, dass diese nicht mit dem iPhone aufgenommen wurden?

8. Wenn ich von meinem Windows-Rechner Fotos auf den Mac übertrage, heißt es, würde ich einen neuen Account auf dem Mac damit anlegen? Ich habe dort einen Haufen Fotos, die ich gern in die Mediathek integriert hätte. Kann ich dann auf die "neuen" Fotos irgendwie zugreifen?

9. So wie ich das verstehe, ist die Mediathek nur der erleichterte Zugang zu allen Fotos, aber nicht ein einzig riesiger Ordner, wie ich das von Windows kenne. Außerdem lese ich immer wieder, im Finder darf man keinesfalls was an den Fotos ändern. Abgesehen davon dass ich im Finder gar nicht wüsste, wo die Fotos sind, verwirrt mich auch die Mediathek. Wenn ich ein Album erstelle und dort ein Foto reinpacke, ist es dann noch in der Mediathek, oder finde ich es dann nur noch in dem Album?

10. Daraus ergibt sich auch die Frage, wenn ich ein Foto aus einem Album lösche, ist es dann ganz weg oder immer noch in der Mediathek?

Wie ihr seht, bin ich reichlich überfordert. Obwohl ich mich immer für jemanden gehalten habe, der sich gut in neue Software einarbeiten kann. Ich hoffe, ihr seht es mir als jahrzehntelanger Windows-Nutzerin nach. Außerdem habe ich zwei Kinder wovon eins ein Baby ist, ich habe also pro Tag nur ca. 1 Stunde Zeit für solche Dinge und auch jetzt muss ich schon wieder los :D

Bitte helft mir!
 

picollo

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.05.2020
Beiträge
1.233
Reaktionspunkte
750
Hallo liebe Community,
Herzlich Willkommen:giggle:
zwar bin ich jahrelange IPhone-Nutzerin, habe mir jedoch erst vor Kurzem einen Mac zugelegt und bin a bissl überfordert mit der "Fotos" App. Ich würde mich daher extrem darüber freuen, wenn wir jemand in meinem geistigen Wirrwarr beim Aufräumen helfen könnte.

Ich hab auch schon das Internet durchwühlt und mir Anleitungen und Tutorials angeschaut, aber irgendwie begreife ich es dennoch nicht :/

Dann leg ich mal los:

Zur Info: Mit dem Einrichten meines Macs habe ich alle Fotos und Alben vom iPhone auf den Mac synchronisiert. Ich nutze die iCloud, die ist aber voll und etliche Fotos sind nur auf dem iPhone, die übertrage ich dann via Kabel... In "Fotos" ist auch unter Einstellungen das Häkchen drin bei "Objekte in die Fotomediathek kopieren". Nun ergeben sich einige Fragen...
Wenn die Cloud voll ist musst du mehr Speicher abonnieren. Sonst kriegst du das nicht zwischen iPhone und Mac synchronisiert.
1. Wenn ich auf dem Handy ein Foto oder Album lösche, bleibt es dennoch auf dem Mac. Wieso?
Weil die nicht synchronisiert sind.
2. Gibt es eine Möglichkeit, auf dem iPhone ausschließlich die Favoriten in der Mediathek zu behalten, diese aber auch auf dem Mac zu haben? Sprich ich würde auf dem iPhone alle anderen Fotos löschen. Durch die Synchronisation mit der iCloud wären sie dann ja aber auch auf dem Mac gelöscht... da sehe ich schon die erste Crux. Gerade schrieb ich ja, die Fotos würden auf dem Mac verbleiben. Vermutlich handelt es sich bei denjenigen Fotos um solche, die ich nur via Kabel importiert habe, die aber nicht in der iCloud sind? Macht es sich dann vielleicht insgesamt besser, die iCloud auszuschalten? Ich nutze sonst kein anderes Gerät und teile auch keine Alben mit anderen... Nutze die iCloud quasi nur aus "Sicherheitsgründen", falls dem iPhone was zustoßen sollte damit die Fotos dann nicht weg sind. Gleichzeitig möchte ich aber auf dem iPhone am liebsten nur eine Auswahl an Fotos haben und nicht alle, daher die Frage nach dem Löschen.
Sorry, denk nicht so kompliziert. Wenn du tausende Fotos hast brauchst du auch für tausende Fotos Platz auf der Cloud. Also mehr Cloud-Speicher abonnieren.
Wenn du unterschiedliche Fotobestände verwalten möchtest, z. B. nur die wichtigsten auf iPhone/Mac synchronisiert und viele andere mehr zusätzlich getrennt davon, dann musst du eine zweite Fotomediathek auf dem Mac erstellen. Nur die Fotosystemmediathek (das ist die erste die erstellt wurde) wird zwischen iPhone und Mac synchronisiert.
Eine weitere Fotomediathek auf dem Mac wird nicht synchronisiert und dient nur der Verwaltung weiterer Fotos auf dem Mac. Ich selbst mache das auch so und halte Fotos, die ich nicht synchronisiert haben möchte entweder in weiteren Fotomediatheken oder wo anders; z. B. auf Servern.
3. Kann man irgendwie (außer in der iCloud selbst) erkennen, welche Fotos bereits hochgeladen sind?
Nur über den Zustand unten auf dem iPhone wenn die App Fotos geöffnet wird. Dann sieht man ob noch Fotos hochgeladen werden oder nicht.
4. Wenn ich die iCloud deaktiviere, verbleiben die bereits hochgeladenen Fotos darin oder werden diese dann gelöscht?
Löse nicht die ersten Probleme mit einem weiteren Problem durch nachträgliches abschalten von iCloud. Was dann passiert sagen dir die Supportseiten von Apple.
5. Ich habe ein paar Bilder aus der Dropbox auf dem Schreibtisch liegen. Diese würde ich gern in der Mediathek haben. Wie geht das?
Fotos App auf dem Mac öffnen und die Fotos importieren. Oder in die geöffnete Fotos App "schmeißen".
6. Ergibt es mehr Sinn, mehrere Mediatheken oder mehrere Alben zu haben, um beispielsweise Familienfotos und Sonstige voneinander zu trennen?
Mehrere Alben machen Sinn. Mehrere Fotomediatheken auch, wenn man eine getrennte Fotosammlung halten möchte.
Es gibt aber auch mittlerweile mit den aktuellen Betriebssystemen (iOS/macOS) die Möglichkeit eine Familienmediathek einzurichten. Wie und was da geht sagen dir die Supportseiten von Apple.
7. Die Fotos aus der Dropbox kann ich nicht bearbeiten, wie die Fotos aus der Fotos-App. Liegt das daran, dass diese nicht mit dem iPhone aufgenommen wurden?
Nein. Du musst die Fotos nur in die Fotos-App importieren. Erst dann können diese mit der App Fotos auf iPhone/Mac bearbeitet werden.
8. Wenn ich von meinem Windows-Rechner Fotos auf den Mac übertrage, heißt es, würde ich einen neuen Account auf dem Mac damit anlegen? Ich habe dort einen Haufen Fotos, die ich gern in die Mediathek integriert hätte. Kann ich dann auf die "neuen" Fotos irgendwie zugreifen?
Bei Windows kenne ich mich nicht aus. Generell kannst du alle Fotos von Dritten (andere Rechner, Kameras usw.) in Fotos-App importieren oder in eine zweite (dritte, vierte ..) Fotomediathek importieren.
9. So wie ich das verstehe, ist die Mediathek nur der erleichterte Zugang zu allen Fotos, aber nicht ein einzig riesiger Ordner, wie ich das von Windows kenne. Außerdem lese ich immer wieder, im Finder darf man keinesfalls was an den Fotos ändern. Abgesehen davon dass ich im Finder gar nicht wüsste, wo die Fotos sind, verwirrt mich auch die Mediathek. Wenn ich ein Album erstelle und dort ein Foto reinpacke, ist es dann noch in der Mediathek, oder finde ich es dann nur noch in dem Album?
Generell: du bearbeitest die Fotos/Videos in deiner Fotomediathek nur mit der App Fotos. Oder mit eine Dritt-App aus dem App Store, die direkt auf die Fotomediatheken zugreifen kann (und darf).

Bearbeite NIE Fotos in dem Ordner oder in den Verzeichnissen der Mediatheken direkt vom Finder aus - never ever!!!
10. Daraus ergibt sich auch die Frage, wenn ich ein Foto aus einem Album lösche, ist es dann ganz weg oder immer noch in der Mediathek?
Es ist noch in der Mediathek unter der Anzeige "zuletzt gelöscht" und verbleibt bis zum endgültigen Löschen noch 30 Tage. Du hast also 30 Tage Zeit, deinen Löschvorgang rückgängig zu machen.
Wie ihr seht, bin ich reichlich überfordert. Obwohl ich mich immer für jemanden gehalten habe, der sich gut in neue Software einarbeiten kann. Ich hoffe, ihr seht es mir als jahrzehntelanger Windows-Nutzerin nach. Außerdem habe ich zwei Kinder wovon eins ein Baby ist, ich habe also pro Tag nur ca. 1 Stunde Zeit für solche Dinge und auch jetzt muss ich schon wieder los :D

Bitte helft mir!
 

cubd

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.06.2003
Beiträge
2.105
Reaktionspunkte
102
Hallo erst mal und frohes Neues …

hier findest Du eine schöne Einführung in Fotos mit vielen Hilfen.

zu 10.: nein, das Foto bleibt in der Mediathek - zumindest auf dem Mac - ; die Alben sind nur Sammlungen, darin sind eigentlich nur interne Verknüpfungen. Ein aus einem Album gelöschtes Foto bleibt meist in der Mediathek und kann von dort z.B. in ein anderes Album "verschoben" (also verlinkt) werden.
 

maccoX

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.02.2005
Beiträge
15.104
Reaktionspunkte
5.147
Du kannst auch auf das Fotos Programm am Mac verzichten und die Bilder per Kabel übertragen und einfach in Ordnern im Finder speichern wie bei Windows auch. Ein guter Bildbetrachter der dir die Bilder (in den Ordnern) dann schöner anzeigt wie der Finder selbst oder Vorschau ist dann z.B. ApolloOne.

Kannst auch mal in meine Signatur schauen, da findest du einiges dazu und warum die Fotos Mediathek nicht immer die beste Wahl ist.
 

picollo

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.05.2020
Beiträge
1.233
Reaktionspunkte
750
Die Fotos Mediathek ist nicht immer die beste Wahl, für einfache Nutzung über die Apple-Geräte hinweg allerdings schon.
Es hindert ja einen nicht für seine umfangreiche Kamera basierte Fotosammlung eine davon getrennte Datenhaltung zu führen. Alles was für einen selbst, für Familie und Freunde vorzeigbar ist, landet in der Fotos App. Der Rest in einer davon getrennten Datenhaltung - wie die auch immer aussieht.
 
Oben