Mac Mini M4 mit Kabel an Yamaha-Verstärker anschließen, Ton sehr leise

Danke, das wäre nämlich meine nächste Frage gewesen. Dann werde ich das Teil bald mal ausprobieren.
 
Wieso gehst du nicht über den HDMI Anschluss?
 
5m HDMI kabel sind nixht so easy zu verlegen wie ein glafa kabel. Meins ist nen millimeter dick. Hdmi kabel sind deutlich dicker (5-10mm). Und manche AVR zicken dabei via HDMI ton wiederzugeben, wenn der TV nicht an ist. Mein AppleTV bspw 🙄 Und den will man vll nicht immer mitlaufen lassen.

Glafa via toslink ist da schon die ideale lösung 👌
 
Naja, die meisten betreiben ihre Anlage in der Nähe des TV?s. ;) Ich streame mit einem 10 Meter HDMI-Glasfaserkabel. Da geht so ziemlich alles durch.
 
Du könntest es sonst auch mal mit einem günstigen Audiointerface versuchen. Für den Zweck sollte sowas reichen: https://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_222.htm
Nutzt Du da dann den optischen Ausgang (der Verstärker dürfte ja i.d.R. min. einen Toslink-Eingang besitzen), hast Du dank galvanischer Trennung auch kein Problem mit Störgeräuschen oder Massebrummen.
Dieses Teil ist es übrigens jetzt geworden, in Verbindung mit einem Toslink-Kabel. Die Lautstärke ist nicht perfekt, aber um einiges besser als bei den vorherigen Versuchen.
Leider habe ich noch ein Problem, bei dem ich Hife brauche. Wie kann ich die Lautstärke ändern? Das Gerät hängt an meinem USB-Anschluss und bei der Tonausgabe in der Menüleiste habe ich auch die richtige Auswahl getroffen, aber ich kann nichts an der Lautstärke ändern. Wenn ich die Systemlautstärke über die Tastatur oder in der Menüleiste ändere passiert einfach nichts, es wird weder lauter noch leiser. Nur wenn ich in Musik.app die Lautstärke ändere bringt es eine Änderung, nur betrifft das ja keine anderen Programme. Der Lautstärkeregler am Gerät selber hat auch keine Wirkung, ist aber eventuell auch nur für den Kopfhöreranschluss da.
Eventuell muss ja noch etwas beim Audio-MIDI-Setup geändert werden, aber da habe ich leider nicht wirklich Ahnung.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand dabei noch helfen könnte :)
 
Mit einer externen Soundkarte kannst du die Lautstärke nicht von macOS aus ändern. Du kannst lediglich in den jeweiligen Playern das dort gelirfert Ausgangssignal, das an die externe Soundkarte gesendet wird, manipulieren, sprich Lautstärke ändern.

Wenn man eine externe Soundkarte nutzt, dann ist es im Grudne so, dass der Verstäreke, der von der Soundkarte beliefert wird, die Lautstärke ändert.

Daher ja mein vorherige Tipp:

Lautstärke am Mac immer auf 100% auch in den Playern (Musik.app) und dann die effektive Lautstärke am externen Verstärker einstellen. Nur so wird das was.
 
In Ordnung, danke! Wird dann einfach eine Gewöhnungssache sein.

Danke auf jeden Fall an alle die hier geholfen haben!
 
Ich würde grundsätzlich Klotz Kabel empfehlen. Mit billigeren aber nicht minderwertigen Kabeln war die Klangfülle nicht gegeben. Hat nicht mit dem Thema direkt zu tun
Mit einer externen Soundkarte kannst du die Lautstärke nicht von macOS aus ändern. Du kannst lediglich in den jeweiligen Playern das dort gelirfert Ausgangssignal, das an die externe Soundkarte gesendet wird, manipulieren, sprich Lautstärke ändern.

Wenn man eine externe Soundkarte nutzt, dann ist es im Grudne so, dass der Verstäreke, der von der Soundkarte beliefert wird, die Lautstärke ändert.

Daher ja mein vorherige Tipp:

Lautstärke am Mac immer auf 100% auch in den Playern (Musik.app) und dann die effektive Lautstärke am externen Verstärker einstellen. Nur so wird das was.
Es gibt diverse Apps mit denen es geht. Damit kann man die LS vom Interface ändern.
 
Es gibt diverse Apps mit denen es geht. Damit kann man die LS vom Interface ändern.

Welche sollen denn das sein.

Wie soll ein App auf dem Mac einen per Chinch angeschlossenen Verstärker denn steuern, dass der Verstärker die Lautstärke verändert? Chinch überträgt bei so einem Anschluss keine Steuerbefehle. Und hier geht es eben um Chinch / 3,5mm Klinke-Verkabelung. Ein über USB angeschlossenes Gerät kann natürlich gesteuert werden.

Eine App kann in diesem Fall hier nur das Ausgangssignal das an den Verstärker geliefert wird, verändern.
 
Welche sollen denn das sein.

Wie soll ein App auf dem Mac einen per Chinch angeschlossenen Verstärker denn steuern, dass der Verstärker die Lautstärke verändert? Chinch überträgt bei so einem Anschluss keine Steuerbefehle. Und hier geht es eben um Chinch / 3,5mm Klinke-Verkabelung. Ein über USB angeschlossenes Gerät kann natürlich gesteuert werden.

Eine App kann in diesem Fall hier nur das Ausgangssignal das an den Verstärker geliefert wird, verändern.
Ich spreche von der Konstellation Interface über USB-C und dem XLR Kabel am Interface. Das über Cinch kein Sendebefehl läuft ist ja jedem klar oder ?
 
Zurück
Oben Unten