Mac Mini M4 macht Probleme mit USB-C/Thunderbolt 4 Anschlüssen

Inwiefern sind die nicht gleichwertig?
Ich dachte, die drei Anschlüsse an der Rückseite seien alle gleich, TB4 – und die beiden Anschlüsse an der Vorderseite seien gleich, USB3.
Der eine hintere Port ist der DFU-Port, das wäre schon mal ein Unterschied.
 
Bei Heise habe ich vor einigen Wochen gelesen, daß ein Thunderbolt-Anschluß ein sogenannter DFU-Anschluß ist. An den sollte man keine externen SSD hängen bzw. an dem kann man kein System installieren. DFU steht für Device Firmware Update). Dieser eine Port ist nicht gekennzeichnet. Hier kann man bei Apple die Positionen nachlesen: How to identify the DFU port on Mac

Ich glaube ich bin mit meinem Heise+ Abo. nicht berechtigt, den ganzen Heise-Artikel hier einzustellen, sonst würde ich es tun.

Es ist nur eine Idee von mir ohne Beweis, daß es damit etwas zu tun haben könnte.
Wäre ja schön, so etwas mal auf den offiziellen Apple Datenblättern erkennen zu können, wenn es in der Praxis tatsächlich Unterschiede oder gar Probleme macht.
Die Betroffenen können ja Mal testen, ob mit dem auslassen des mittleren Ports auf der Rückseite die Probleme verschwunden sind...

Edit:
https://support.apple.com/de-de/120694
 
Wäre ja schön, so etwas mal auf den offiziellen Apple Datenblättern erkennen zu können, wenn es in der Praxis tatsächlich Unterschiede oder gar Probleme macht.
Die Betroffenen können ja Mal testen, ob mit dem auslassen des mittleren Ports auf der Rückseite die Probleme verschwunden sind...

Edit:
https://support.apple.com/de-de/120694
Das steht nirgends, weil es Unsinn ist. Bei mir hängt die Systemplatte am DFU-Port meines Mac Mini M1. Auch an meinem Mac Studio hing da schon das System dran. Aus Gründen des Kabelmanagements hängt da jetzt allerdings ein USB-Spitter für Maus, Scanner und „noch irgendwas“ dran.

Ich gehe eher davon aus, dass es sich da um ein Problem mit der Stromversorgung der Ports handelt, bzw. dass sich möglicherweise zwei Ports die Maximalleistung teilen.
 
Das was Apple schreibt ist Unsinn??
Bestimmte Vorgehensweisen und Aktionen erfordern nun einmal genau diesen Anschluss. Das steht ja nicht im Widerspruch zu dem, was Du machst.
 
Das was Apple schreibt ist Unsinn??
Bestimmte Vorgehensweisen und Aktionen erfordern nun einmal genau diesen Anschluss. Das steht ja nicht im Widerspruch zu dem, was Du machst.

Was steht denn da genau?

Für bestimmte Aufgaben, z. B. für die Instandsetzung oder Wiederherstellung von Firmware oder zur Installation von macOS auf einem externen Speichergerät, musst du die Position kennen.

Das ausschließlich dort ein externe macOS Installation funktioniert oder möglich ist, steht dort jedenfalls nicht. Man muss den Port kennen. Was das bedeutet, wird nicht wirklich aufgeführt.

Zumindest beim M1/M1 Ultra spielte der Port, bei mir, bei der Installation, keine Rolle.
 
Wenn ich das richtig deute, ist zur Installation des macOS auf eine externe SSD dieser Port notwendig. Das bezieht sich ja nicht auf den normalen Betrieb einer SSD. Vielleicht ist es ja auch eine KANN Angabe. Auf jeden Fall gibt es ja viele Nutzer mit Problemen an diesen Ports,da könnte das ein Hinweis sein. Dass alle 3 hinteren Anschlüsse identisch ist, wird damit zu investieren widerlegt. In welchen Konstellationen das zu Problemen führt ist dann sicher vielfältig.
 
Die im Artikel geschilderten Probleme entsprechen im Grunde ja genau dem Fehlerbild, das ich hier auch (hatte) habe.


Hier hat die Reihenfolge der Geräte tatsächlich den Unterschied gemacht, vgl. Beitrag oben.
Die Änderung der Reihenfolge hat bei mir keinen Erfolg gebracht. Gleiches Problem wie vorher ,mein Thunderbolt Display geht manchmal aus und gleich wieder an. Ist aber nicht jeden Tag. Keine Ahnung was das Problem ist. Heute zb hab ich es erste mal den Hinweis erhalten , Stromversorgung USB C , soll die angeschlossen Produkte neu anstecken, musste ich aber nicht weil alle angesteckten Produkte funktionierten.
Der Hinweis ist gekommen wo mein Mini M4 mit Handbrake Filme umgewandelt hat und er schon länger lief.
Das Problem mit dem Display aus und ein ist aber erst seit dem Update 15.3.1 , hab ja immer noch die Hoffnung das es nur eine Software Sache ist.
Die externen SSD haben kein Os installiert falls das wieder als Antwort kommen sollte.
 
Die Änderung der Reihenfolge hat bei mir keinen Erfolg gebracht. Gleiches Problem wie vorher ,mein Thunderbolt Display geht manchmal aus und gleich wieder an. Ist aber nicht jeden Tag. Keine Ahnung was das Problem ist. Heute zb hab ich es erste mal den Hinweis erhalten , Stromversorgung USB C , soll die angeschlossen Produkte neu anstecken, musste ich aber nicht weil alle angesteckten Produkte funktionierten.
Der Hinweis ist gekommen wo mein Mini M4 mit Handbrake Filme umgewandelt hat und er schon länger lief.
Das Problem mit dem Display aus und ein ist aber erst seit dem Update 15.3.1 , hab ja immer noch die Hoffnung das es nur eine Software Sache ist.
Die externen SSD haben kein Os installiert falls das wieder als Antwort kommen sollte.
Hat der Monitor eine USB Hub und ist da was angeschlossen?
 
Hat der Monitor eine USB Hub und ist da was angeschlossen?
Am Thunderbolt Display ist nichts angeschlossen. Das Apple Display wurde nur mit dem Apple Adapter Thunderbolt 2 auf Thunderbolt 3 angeschlossen. Adapter ist 2 Monate alt.
 
ich habe den Raycue Hub, daran sind meine Lautsprecher angeschlossen, jedoch verliert das Dock nach einem Tag die Verbindung und ich muß es ab und wieder anstecken. Dasselbe Spiel bei jedem der hinteren ports....Dock hat auch Stromanbindung
 
ich habe den Raycue Hub, daran sind meine Lautsprecher angeschlossen, jedoch verliert das Dock nach einem Tag die Verbindung und ich muß es ab und wieder anstecken. Dasselbe Spiel bei jedem der hinteren ports....Dock hat auch Stromanbindung
Also der gleiche Fehler wie er im Apple Forum beschrieben wird. Frage ist nun liegt ein Defekt vor oder ist es Software seitig. Was komisch ist die Anzahl die es betrifft ist schon gering .
Bei mir ist es halt seit dem Update losgegangen 15.3.1 deswegen warte ich erst mal ab
 
das Dock funktioniert ja trotzdem, auch die angeschlossenen Geräte, nur meine an der Raycue Klinke angeschlossenen Lautsprecher nicht mehr,, erst nach ab/anstecken der USB Verbindung Raycue/MacMini....
 
das Dock funktioniert ja trotzdem, auch die angeschlossenen Geräte, nur meine an der Raycue Klinke angeschlossenen Lautsprecher nicht mehr,, erst nach ab/anstecken der USB Verbindung Raycue/MacMini....
Ja weil die Lautsprecher mehr Strom ziehen als andere Geräte.
 
hallo
an was kann das liegen,Defekt?
es geht um die vorderen 2 USB C anschlüsse meines Mac Mini M4. Wenn ich was anstecke wie Festplatte usw wird dieses angeschlossene Gerät nur vom linken USB C Steckplatz erkannt, am rechten USB C Steckplatz wird das Gerät nicht erkannt. Ich kann aber an diesen rechten USB C Anschluss zb das Iphone Laden, also kommt strom an. Aber das Iphone wird nicht vom Mac erkannt, steck ich es an dem linken USB C Anschluss angesteckt wird es sofort erkannt das Iphone. Was kann das sein? Mac Os ist auf dem neusten stand.
Mein Mac Mini M4 wurde von Apple schon mal repariert ,weil er mein Display immer ausgeschalten hat, nanch prüfung seitens Apple hab ich ein kpl neues Motherboard bekommen. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr mit dem Apple ThunderboltDisplay.
Hat jemand einen Plan was das Problem sein könnte oder muss er schon wieder zur Reperatur.
 
hallo
an was kann das liegen,Defekt?
es geht um die vorderen 2 USB C anschlüsse meines Mac Mini M4. Wenn ich was anstecke wie Festplatte usw wird dieses angeschlossene Gerät nur vom linken USB C Steckplatz erkannt, am rechten USB C Steckplatz wird das Gerät nicht erkannt. Ich kann aber an diesen rechten USB C Anschluss zb das Iphone Laden, also kommt strom an. Aber das Iphone wird nicht vom Mac erkannt, steck ich es an dem linken USB C Anschluss angesteckt wird es sofort erkannt das Iphone. Was kann das sein? Mac Os ist auf dem neusten stand.
Mein Mac Mini M4 wurde von Apple schon mal repariert ,weil er mein Display immer ausgeschalten hat, nanch prüfung seitens Apple hab ich ein kpl neues Motherboard bekommen. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr mit dem Apple ThunderboltDisplay.
Hat jemand einen Plan was das Problem sein könnte oder muss er schon wieder zur Reperatur.
Kannst Du mal ein Stick erstellen mit Tahoe und den vor dem Booten einstecken, dabei vorher das Gerät ausschalten und 10 Sekunden den An/Aus Knopf drücken. Dann siehst Du eine Übersicht der bootable Devices. Ich hatte mit meinem Stick das Problem, dass der Stick dabei nicht sofort erkannt wurde. Auch gabs Probleme nach der Installation. Beim 1. Booten zum Einrichten blieb der Monitor schwarz. Nur durch das Ein/Aus Schalten des Monitors gab es das Signal. Zudem geht er fast nie in den Ruhezustand. Monitor ist aber kein TB . Anleitung USB Stick erstellen: https://support.apple.com/de-de/101578
 
Zurück
Oben Unten