Ist das denn bei den Macbooks ein Problem? 
 
		 
Natürlich ist es das, denk an das 12"-Macbook mit einem Port - sobald dort ein Ladekabel steckt, ist der Port belegt und das wars. Willst du am Mini extra einen von nur mickrigen* 5 Ports opfern, um... ja wozu eigentlich? *Für einen Desktopcomputer sind 5 USB-Ports wenig.
Klar kann man auch einen Adapter davorschalten, der den Strom durchreicht. Aber was soll dieser Adapter-Blödsinn bei einem stationären Gerät, das ist ja eben nicht ein Macbook. Wie haben wir uns 2015/16 geärgert und vom Dongle-Wahn gesprochen, dass man an die Macbooks nix mehr anschließen kann ohne Adapter im Schlepptau... und die ganzen Memes die es dazu gab.
Mit mehreren Monitoren usw. am Mini sind diese 5 Ports knapp genug bemessen. (Desktop-Mainboards haben locker 8-10 Ports auf der Rückseite, teure Workstationboards auch mehr, plus interne Header für weitere Front-Anschlüsse, oder Thunderbolt, mit der Möglichkeit zB weitere Thunderbolt-Ports mit PCIe-Karten nachzurüsten.)
	
		
	
	
		
		
			Ähm...gleich Frage: Ist das denn bei den Macbooks ein Problem?
		
		
	 
Macbooks haben einen Akku. Es reicht dass das USB-Ladegerät das Negotiating neustartet bzw. den verfügbaren Strom aufgrund von Hitzeentwicklung reduziert. Die heißen nicht umsonst USB-Ladegeräte, da wird erwartet dass das angehängte Gerät einen Akku hat. Sicher gibt es auch den coolen USB-C-Lötkolben, aber da läuft es kein MacOS drauf das sofort abstürzt wenn der Strom kurz weg ist.
Ich hab hier zB ein Anker-Ladegerät mit 200W und 4xUSB-C (und 2x USB-A). Da kann ich einen Mini locker dran betreiben. Aber manchmal wenn ich an einen weiteren Port iPad oder iPhone stecke, erlischt am Magsafestecker vom Macbook kurz das Licht - weil das Netzteil auf allen Ports nochmal die Verbindung neu aushandelt.
Was ist da überhaupt das Ziel, dass Apple ein Ladekabel/Ladegerät einsparen kann, und sich die User ecchauffieren, dass Apple nun sogar schon bei den Desktop-Macs die Stromzufuhr einspart? Ich versteh es wirklich nicht, was das bringen soll. Willst du den Mini unterwegs von einer USB-Powerbank aus befeuern?
	
		
	
	
		
		
			Da muss man mit den Angaben von Apple vorsichtig sein. Diese 155W sind die Leistung, die das Netzteil hat. Soweit ich weis nehmen M1/M2 Mach MInis maximal 50W auf und der M2 Pro Mac Mini nimmt maximal 100W auf und das liefert USB PD locker
		
		
	 
5 USB-Ports am M4-Mini die laut Spec glaub ich je 15W liefern, plus die 50-100W vom Gerät selbst... samt Wandlungsverluste, da das USB-PD-Netzteil genau eine Spannung liefern kann und der Mac sich dann 5V/9V/12V runterkonvertieren muss.
	
		
	
	
		
		
			maximal 100W auf und das liefert USB PD locker
		
		
	 
Wer liefert das so locker? Was macht der Kunde der sich ein 100W-GaN-Ladegerät mit USB-PD kauft, und nach 15 Minuten Rendering auf allen M4-Cores mit Handbrake läuft das Ladegerät heiß und drosselt den Strom runter? Eben...
Ich schau mir immer wieder Reviews zu div. Ladegeräten an, da wird gezeigt, dass die günstigeren GaN-Ladegeräte von ugreen und anderen Marken tw. auf weniger als 50% einbrechen können wenn sie längere Zeit betrieben werden, tw. dann auch zwischendurch die Ports resetten oder sogar einfach div. Spannungen nicht mehr verhandeln bis man sie abkühlen hat lassen.
	
		
	
	
		
		
			Jain, du kannst 100W bei den Books nur aus dem Netzteil ziehen und wenn dann so ein Mx Pro oder Max noch mehr braucht, kommt der Mehrbedarf aus dem Akku. 
 
		 
Dabei kann aber nix abstürzen, der Akku kann ja den gesamten Bedarf inklusive Lastspitzen selbst abdecken. Wenn du einen Mini ohne Akku hast und das Netzteil kann die Lastspitze gerade nicht abdecken, zB weil es gerade Sommer ist und der User im Dachgeschoß keine Klimaanlage besitzt und den Mac bei den 35 Grad Raumtemperatur nutzt, die laut Specs zulässig sind, und das Netzteil knapp vorm Eingehen ist, was macht der Mini dann?
Der verfügbare Ladestrom bricht ja aprupt ein bzw. der Port wird vom Ladegerät zurückgesetzt um neu auszuhandeln und dem aufzuladenden Gerät mitzuteilen, welche neuen Limits gelten.
	
		
	
	
		
		
			kannst Schadensersatz bei ihm fordern.
		
		
	 
Genau, in einer alternativen Realität wo du nicht sofort an die Rechtsabteilung verwiesen wirst die sagt, sie können dir das Netzteil ersetzen aber sonst nix. Fordern kann man viel...