Schauen wir mal eben in die Macbooks: drei Thunderbolt 5 Buchsen hat das. Laut Standard muss eine Thunderbolt 5 Buchse 140 bis 240 W an Strom liefern können damit sie sich Thunderbolt 5 nennen darf....meinst du wirklich, der Akku in den Books macht es mit wenn man ihm 400W klaut?
		
		
	 
Die Buchse muss nur 15W liefern können. Was du meinst ist, dass die Buchse 100W+ ans Host-Gerät liefern können muss, wenn du ein Ladegerät anschließt (ok - ein Netzteil - Ladeelektronik ist da keine drin, da hast du natürlich recht). Wird das Macbook am Akku betrieben, stehen je Port 15W zur Verfügung, macht 45W die das Macbook gleichzeitig in etwa maximal ausgibt.
Keinesfalls muss das Host-Gerät ein anderes Gerät mit 100W+ versorgen können, das ist doch gar nicht in der Spezifikation drin.
	
		
	
	
		
		
			Manchmal muss man sich halt einen Anwalt nehmen. Wenn du nachweisen kannst
		
		
	 
Vollkommen praxisfern, Anwalt und Gutachter (!) zu bezahlen, das kommt in den mittleren vierstelligen Bereich, um einen Mac Mini ersetzt zu bekommen der irgendwo bei 600 Euro anfangt. Da gehts nicht um Arsch hochbekommen sondern darum dass du Gelder vorstrecken musst, die viele Leute gar nicht einfach so ausgeben können, und wenn der Gutachter am Ende sagt, ja könnte so gewesen sein aber auch anders, bleibst du auf den Kosten sitzen. Dazu musst du erstmal wen finden der dir das macht, hast dutzende unbezahlte Stunden an Aufwand. Neben Vollzeitjob und Familie hat kaum jemand die Zeit für ein monatelanges Verfahren, und dann noch für so einen niedrigen Streitwert.
Dann hat die Gegenseite vermutlich mehr Kohle als du und wird sich teure Anwälte leisten, wenn du zur rechtlichen Erstberatung gehst werden die gleichmal darauf hinweisen, dass du unkalkulierbar hohe Anwaltskosten der Gegenseite zu tragen hast, falls du verlierst.
	
		
	
	
		
		
			Also weil die billigen "Ladegeräte" nicht dem Standard genügen ist das das Problem? Uff.
		
		
	 
Beliebte Marken wie ugreen sind also billig? Welche Ladegeräte hast du so, alle nur von Apple oder wie? Ich kaufe meine von Anker, und die drosseln bei Hitzeentwicklung auch. Der Mini ist für Verwendung bis 35 Grad Zimmertemperatur ausgelegt. Aber an der Stelle lass ich es gut sein, du beharrst auf einer nicht so gängigen Anforderung den ganzen Mini nur mit einem Kabel betreiben zu wollen, um einen Steckdosenverteiler einzusparen oder so. Das Betreiben an einer Powerbank hätte ich noch eher verstanden (aber bei einem Desktop-Computer eigentlich auch nicht wirklich).
Ich kann dir nur sagen, sobald Apple das in die Specs schreibt, dass du den Mini auch mit USB befeuern kannst, erwartet sich die Kundschaft dass das mit jedem Netzteil einfach funktioniert. Dass du gerade das hochwertige Netzteil von Apple hast und keine Probleme, das ist dann bei dir so. Jeder Multiport-Adapter hat übrigens das Risiko, dass beim Ein- oder Abstecken an anderen Ports die Stromversorgung auf allen Ports kurz gekappt wird. Das ist auch beim Adapter von Apple mit 2 Ports so.