Mac Mini M4 in Betrieb nehmen - Fragen zur erstmaligen Einrichtung

@Symbiose: Vermutlich hat dein neuer Mac Mini dich nach deinen wenigen Aktionen, die du schon vorgenommen hast, schon als neuen Benutzer eingerichtet.
Das habe ich auch gedacht.
Ich würde grundsätzlich, um mir die ganze Arbeit des kompletten Neueinrichtens zu ersparen, das aktuelle TimeMachine Backup des bisherigen Rechners auf den neuen Rechner überspielen.
Dazu musst du aber vermutlich den neuen Rechner zunächst doch wieder zurücksetzen. Das geschieht am einfachsten in "Systemeinstellungen -> Allgemein -> übertragen oder zurücksetzen". Danach hängst du die TimeMachine-Festplatte an den neuen Rechner, startest ihn neu und lässt ihn nochmal den Neueinrichtungsvorgang durchlaufen mit Übertragung des TM-Backups.
Ich denke auch, das ich es so machen werde.

Da stellt sich nur die Frage: Worin liegt der Unterschied, ob ich die Übertragung mit dem vom Mac Mini M1 zuvor gemachten TM-Backup wähle, oder die Übertragung per WLAN wähle, also direkt von dem laufenden M1 zum M4? Ist es nur ein zeitlicher Unterschied?
Falls du doch einmal entgegen der Erwartungen den Eindruck hast, dass der Rechner mal eine frische (manuelle) Neuinstallation benötigt, kannst du das auch später immer noch machen. Ich würde es wie gesagt nicht machen.
Eine weitere Frage, die ich mir stelle:
Nehmen wir an, dass ich den M4 Clean installiere, also lediglich einrichte.
Kann ich anschließend nur die Daten der Mac Programme übertragen, die standardmäßig vorhanden sind? Ich meine damit: Kalender, Mail, Notizen, Safari, Fotos....
Kann ich explizit auswählen, welche Daten übertragen werden soll?
 
die Übertragung per WLAN wähle
Hast Du kein Thunderbolt Kabel? Damit geht es in ca. 30 min.
Und WLAN schon gar nicht. Lieber ein Ethernet Kabel, das direkt zwischen beiden Rechnern steckt.

Kann ich explizit auswählen, welche Daten übertragen werden soll?
Da ging früher einmal, da konnte man jedes Programm einzeln auswählen. Inzwischen geht, meine ich, leider nur noch alles oder nichts.
 
Hast Du kein Thunderbolt Kabel? Damit geht es in ca. 30 min.
Ich meine ja, müsste ich schauen.
Und WLAN schon gar nicht.
Warum nicht? Beim Umzug vom iPhone 15 Pro Max zum iPhone 16 PM habe ich genau das gewählt.
Lieber ein Ethernet Kabel, das direkt zwischen beiden Rechnern steckt.
So etwas habe ich sicherlich noch.
Da ging früher einmal, da konnte man jedes Programm einzeln auswählen. Inzwischen geht, meine ich, leider nur noch alles oder nichts.
Ok.
 
Beim Umzug vom iPhone 15 Pro Max zum iPhone 16 PM
Da geht ja auch nichts anderes, glaube ich. Oder kann man die mit einem USB 3.2 Gen 2 Kabel mit 10GBit/s verbinden?
Mein letzter Umzug war vom iPhone 11 zum 15 Pro Max. Jedes Jahr mache ich so etwas nicht.
Ich habe aber auch schon einen Umzug oder eher eine Duplizierung von einem iPhone 5S auf ein iPad Air 2 gemacht. Das ging auch problemlos. Auch vom iPod touch 3 auf ein iPhone 4S klappte es einwandfrei.
 
oder die Übertragung per WLAN wähle, also direkt von dem laufenden M1 zum M4? Ist es nur ein zeitlicher Unterschied?
Erstmal isses ja so:
  • die allermeisten Anwesenden machen sowas 1-mal alle paar Jahre. Wozu auch sonst?
    So richtig viele Migrationsprofis, die sowas jede Woche x-mal machen, findest du hier sowieso nicht.
    Ich behaupte ganz einfach: Alles, was du hier liest, ist nur anekdotisch und mglw. veraltet. Motto: "Hab' ich auch mal gemacht ...". Vergleichstests gibt's nicht.
  • und wenn sowas nur alle paar Jahre mal gemacht werden muss, dann ist es (ehrlich gesagt, mir zumindest) reichlich piep-egal, ob es in 10min oder 10 Stunden über Nacht fertig ist. Hauptsache, es funktioniert, wie es soll.
 
Erstmal isses ja so:
  • ......
  • und wenn sowas nur alle paar Jahre mal gemacht werden muss, dann ist es (ehrlich gesagt, mir zumindest) reichlich piep-egal, ob es in 10min oder 10 Stunden über Nacht fertig ist. Hauptsache, es funktioniert, wie es soll.
Das denke ich eigentlich auch.

  • Wie gesagt, ich selbst habe damit keinerlei Erfahrung, bin also vollumfänglich auf die Expertisen der langjährigen Apple User aus dem Forum angewiesen und dankbar für deren Infos.

Habe damals meinem Mac Mini M1 Clean eingerichtet, obwohl ich kurz davor bereits ein MacBooks Air M1 eingerichtet hatte und eigentlich von dort übernehmen konnte. Habe ich aber nicht getan.

Daher wollte ich hier Infos, wie man es vorzugsweise macht oder machen sollte, um selbst keine Fehler zu machen.
Das was ich bislang gelesen habe, ist daher wertvoll für mich.

Was mich noch beschäftigt:

Den Mini M1 werde ich behalten. Ich dachte, als eine Art Ersatz.
Doch wenn ich den M4 nutze, hat auch nur dieser den aktuellen Datenbestand, in Bezug auf die weiteren Programme, deren Daten nur dort abgelegt werden.
Alles was über iCloud läuft oder über meine Apple-ID ist dann aber weiterhin auf beide Minis aktuell, so wie beim MacBooks Air M1 - oder sehe ich da etwas falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine weitere Frage, die ich mir stelle:
Nehmen wir an, dass ich den M4 Clean installiere, also lediglich einrichte.
Kann ich anschließend nur die Daten der Mac Programme übertragen, die standardmäßig vorhanden sind? Ich meine damit: Kalender, Mail, Notizen, Safari, Fotos....
Die Programme, die sowieso bereits bei macOS enthalten sind, würden sich die Daten eigentlich sowieso auch aus der iCloud holen, die deiner Apple-ID zugeordnet sind, sofern du deren Synchronisation nicht unterbunden hast. Auch die Passwort.app, die Fotos.app, der Kalender, die Adressen, usw.
Das Rückspielen eines TM-Backups ist für die vorinstallierten Programme/Apps dann eigentlich gar nicht nötig.
Da du ja schon erwähnt hast, dass du nur extrem wenige zusätzliche Programme installiert hast, macht das eigentlich fast keinen Unterschied. Es kommt dann halt nur alles aus der Cloud, was gerade bei vielen Fotos dauern kann.
 
Nochmals vielen Dank allen Beteiligten.

Ich werde dann so vorgehen:

1. Ich werde meinem Mini M4 zunächst wieder auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
2. Danach starte ich den Einrichtungsprozess und werde im weiteren Verlauf der Migration von meinem aktuellem Mini M1 zum neuen Mini M4 zustimmen.
3. wie ich das übertragen lasse, entscheide ich dann, wenn ich den entsprechenden Dialog sehe.
  • Entweder per WLAN, oder USB Kabel etc.
  • Die Zeit spielt dabei keinerlei Rolle.
 
USB geht nicht falls du eine Direktverbindung meinst.
Aber TM oder CCC per USB/TB Medium oder eine direkte Mac Verbindung per TB. Oder eben statt WLAN dann LAN.
 
Ist nicht böse gemeint. Nimm einfach ganz entspannt deinen neuen Mac Mini M4 in Betrieb und habe viel Freude daran!
 
Das verstehe ich nicht....:unsure:
Er meint das es spannend ist wie du an die Sache ran gehst und es für und wohl spannender langsam wird, wann du es machst und wie du es machst.

War spaßig gemeint Ironie
 
Genau. Es war leicht amüsierte, aber sehr wohlwollende Ironie.

Ich finde es schon spannend, wie sehr Du Dir über völlig alltägliche Dinge Gedanken machst und wochenlang planst… und andere hier auch, denke ich. Aber wie mer Kölsche saage: Jede Jeck is anders! ;)
Außerdem kann ich manche Überlegung davon auch durchaus nachvollziehen (zumal ich mich auch noch an meinen Umstieg aus der Windows-Welt erinnere, auch wenn das jetzt fast 22 Jahre her ist) und manches Anspruchs- oder Wunschdenken Deinerseits erinnert mich hin und wieder an Deinen ersten Avatar hier, an Steve Jobs. Diese Kompromisslosigkeit: Wenn etwas nicht so geht, wie Du das sinnvoll findest, suchst Du lange danach, wie es vielleicht geht und wenn nicht, dann willst Du es gar nicht, aber nicht anders. Das hätte Jobs sein können.

Du hast mich hier und da mal an einen mir sehr lieben Menschen erinnert (Onkel, „Zweitvater“) und das macht mir Dich sowieso sympathisch. Es war also keineswegs abfällig gemeint!
 
Zurück
Oben Unten