Mac mini M2 - Lohnt sich eine Reparatur?

Dieses Beispiel und das Verhalten des TE beruhigt mich ungemein: Es ist ein begrenzter materieller Schaden entstanden, man nimmt das hin und widmet sich dem eigentlichen Leben...
Ich lese im Internet so oft, dass Menschen für mich unglaublich viel Zeit und Mühe investieren und ich dabei immer denke, dass meine knappste Ressource die Zeit ist und dass ich das so niemals schaffen würde. Hier klang es ja auch wieder an: Warum nur sollten 500,- "viel" sein, aber viele Stunden Zeit bedeuten "nichts"?
Danke, dass ich einmal lese, dass auch hier Menschen "wie mich" gibt ;-)
 
Um ehrlich zu sein, will ich mir den Aufwand mit Kleinanzeigen und den leider oft merkwürdigen Anfragen nicht antun. Dazu noch das Risiko, dass dann doch einer meint ich hätte den Defekt nicht richtig beschrieben oder sonst was. Das sind mir die paar Euro einfach nicht wert. Was bekommt man für einen ollen mini in base config als Defekt? 50€?

Au Man, Logic Board Reparatur vermutlich in 30 Minuten erledigt ... Schade um das Gerät.

Du wusstest schon das es hier User gibt die sich gern solcher Hardware annehmen?
ich z.B. :(
 
Falls jemand das Ende der Geschichte wissen möchte, ich war noch mal im Store vorbei gefahren. Laut dem Mitarbeiter ein defektes Logicboard. Kosten der Reparatur: 549€ Soviel dazu, immerhin hat er mir angeboten den Rechner kostenlos zu entsorgen. :D
@Kyoto,

den Rechner kostenlos zu entsorgen, war keine Freundlichkeit, sondern entspricht der gesetzlichen Verpflichtung:
Wer solche Geräte verkauft, muss sie auch zur Entsorgung zurücknehmen.
Außerdem stellt Apple mit dieser Rücknahme sicher, dass keine Ersatzteile in die Hände von Reparateuren geraten - ein repariertes Gerät ist ein verkauftes Neugerät weniger - offenbar hat "Mutter Natur", die gern in Apples Produktpräsentationen zu Wort kommt, weniger zu sagen, als Apple uns glauben machen möchte.

Gruss, Ciccio
 
Erst meckerst du dass sie das nicht freiwillig (Tenor: nur unter Zwang) zurücknehmen.
Dann meckerst du dass sie das machen um daraus einen Nutzen ziehen.
Und dann meckerst du nochmal dass sie es Medial ausschlachten und uns veräppeln wollen.

Da werd wer schlau draus...
 
@tocotronaut,

also ich werd aus dem, was ich schreibe, auch einen Tag später noch schlau.
Kann aber daran liegen, dass ich zu vergleichbaren Tageszeiten unter vergleichbaren Drogen steh ...;)

Ich meckere NICHT, dass Apple das Gerät zurücknimmt, aber aus Kyotos Beschreibung gewann ich - vielleicht fälschlicherweise - den Eindruck, sie hätten es aus Freundlichkeit, nicht aufgrund einer Verpflichtung getan

Ich meckere NICHT, dass Apple Altgeräte aus dem Verkehr zieht - das ist deren wirtschaftliches Recht.
Allerdings beklage ich das Fehlen bewussten Entgegenhandelns auf Verbraucher-Seite, ohne Kyoto daraus einen Vorwurf zu machen - auch ich gehe oft genug den Weg des geringsten Widerstands
(Den Hilferuf, die EU solle handeln, überlasse ich anderen Forenmitgliedern)

Aber ich prangere Apples Doppelmoral an, die Kundschaft mit "Mutter Natur" zu verars**en, aber mögliche Nachhaltigkeit ad absurdum geführt wird.

Gruss, Ciccio
 
:D Der Stecker war schon richtig drin, als ich es getestet hatte zu hause. ;) Die hatten den Rechner im Store offen und schon ordentlich geschaut, würde ich mal behaupten. Ist also wohl wirklich das Logicboard. Habe den Rechner zum entsorgen da gelassen und überbrücke jetzt mit meinem iPad bis hoffentlich in Kürze die M4 Minis vorgestellt werden.
So kann man auch sein Geld verbrennen. Für Ersatzteile wie Lüfter, Gehäuse und Netzteil hättest du bei eBay noch etwas Geld herausholen klönen (Netzteile sind für ca. 50 Euro drin). Selbst der Altmetallhändler hätte mehr gebracht. Nicht mal ein fadenscheiniger Crackdealer hätte dich besser abziehen können.

Wenn du das nächste Mal in der Stadt bist, lass doch deine Kreditkarte plus Pin bei mir, ich entsorge sie auch fachgerecht. :hehehe:
 
Bin kein Techniker, aber sollte so ein Logiqboard nicht mindestens mehrere Jahre halten? :unsure:
Sollte. Bei meinem M1 Mini war das Ding aber auch nach einem halben Jahr kaputt. Wurde dann aber bei Apple repariert.

Abseits dessen: Was macht man in einem solchen Fall (des TE) mit den Daten? Man hat ja durch die integrierte Lösung der M-Chips keine Möglichkeit mehr, die Daten irgendwie zu shreddern, so dass da nicht doch noch jemand drauf zugreifen kann. Ich denke, das spricht auch dafür, die Dinger nicht bei ebay zu verscherbeln...
 
Die Daten sind bei den Apple Chips ab Werk hochgradig verschlüsselt. Der Schlüssel wird verworfen/getauscht und gut ist.
Es dauert nur Sekunden.

Wiederherstellung ist auch für Profis bislang nicht möglich.


Wobei ich jetzt Geheimdienste mal ausklammern mag…
 
So kann man auch sein Geld verbrennen.

Wie hoch ist hier der finanzielle Verlust? Was ist so ein defekter Mini in Base Config wert? 40€? 50€? Deswegen soll er sich die dummen Fragen von Kleinanzeigen Nutzern antun und das Ding dann noch versenden?

Ich hätte das Teil auch im Apple Store gelassen und gut ist.
 
Was ist so ein defekter Mini in Base Config wert?
Er war nicht in der Basiskonfiguration! Er hatte 16GB RAM, was zwar eigentlich das absolute Minimum sein sollte, aber Apple sich mit 230€ bezahlen lässt.
 
Definitiv
 
Es gibt nun eine Rückrufaktion für den MacMini M2. Vielleicht wäre der Threadersteller mit von der Partie gewesen?
 
Zurück
Oben Unten