Mac mini M2 - Lohnt sich eine Reparatur?

Hat der Mitarbeiter im Store etwas über die Ursache gesagt? Evtl. wäre nun ein weiterer Gang mit diesen Infos zum Händler lohnenswert.
 
Ein Mainboard sollte auch nicht einfach so defekt gehen. Entweder liegt da vom TE Mutwille vor (was ich jetzt nicht unterstelle, ich zähle das nur der Vollständigkeit halber auf!) oder, was bedeutend wahrscheinlicher ist, das Bauteil, was versagt haben soll, war von Anfang an defekt. In dem Fall wäre Apple dafür zuständig, das Gerät oder das Bauteil zu tauschen und dir ein funktionierendes Arbeitsgerät zurück zu geben - in deinem Fall nun über deinen Händler. Dafür gibt es Garantie und Gewährleistung. Da kann Apple sich auch nicht rauswinden. Ist halt nur die Frage, wie das bewiesen werden soll. Ggf. einfach mal beim Verbraucherschutz nachfragen, die kennen sich garantiert mit derartigen Fällen aus.
 
oder, was bedeutend wahrscheinlicher ist, das Bauteil, was versagt haben soll, war von Anfang an defekt. In dem Fall wäre Apple dafür zuständig, das Gerät oder das Bauteil zu tauschen und dir ein funktionierendes Arbeitsgerät zurück zu geben - in deinem Fall nun über deinen Händler. Dafür gibt es Garantie und Gewährleistung.
nur versuch das mal zu beweisen. Apple stellt sich da quer und dann steht man echt dumm da.
Und Apples "Kulanz" sieht man ja sehr gut an Fällen wie diesem hier ;).
 
Nur mal ergänzend. Hatte vor vielen Jahren einen Mac der nicht ansprang. Am Ende war der Netzstecker nicht tief genug drin in der Buchse. Ist verrückt, aber seitdem konnte ich einen weiteren Mac "retten", bei dem das auch so war.

Will sagen. Logicboard defekt sagt sich schnell. Nur weil Genius draufsteht im Applestore, muss keiner drin stecken.
 
:D Der Stecker war schon richtig drin, als ich es getestet hatte zu hause. ;) Die hatten den Rechner im Store offen und schon ordentlich geschaut, würde ich mal behaupten. Ist also wohl wirklich das Logicboard. Habe den Rechner zum entsorgen da gelassen und überbrücke jetzt mit meinem iPad bis hoffentlich in Kürze die M4 Minis vorgestellt werden.
 
:D Der Stecker war schon richtig drin, als ich es getestet hatte zu hause. ;) Die hatten den Rechner im Store offen und schon ordentlich geschaut, würde ich mal behaupten. Ist also wohl wirklich das Logicboard. Habe den Rechner zum entsorgen da gelassen und überbrücke jetzt mit meinem iPad bis hoffentlich in Kürze die M4 Minis vorgestellt werden.

Zum entsorgen dagelassen? Warum macht man das? Hättest doch super als defekt verkaufen können und ein paar Euronen schon mal für was neues gehabt....
 
Zum entsorgen dagelassen? Warum macht man das?
Um ehrlich zu sein, will ich mir den Aufwand mit Kleinanzeigen und den leider oft merkwürdigen Anfragen nicht antun. Dazu noch das Risiko, dass dann doch einer meint ich hätte den Defekt nicht richtig beschrieben oder sonst was. Das sind mir die paar Euro einfach nicht wert. Was bekommt man für einen ollen mini in base config als Defekt? 50€?
 
Bin kein Techniker, aber sollte so ein Logiqboard nicht mindestens mehrere Jahre halten? :unsure:
Hab meinen M2 Mini im April23 gekauft! Dert ist jetzt 1,5 Jahre alt!
Würde mir jemand von einem Elektronikmarkt rotzfrech ins Gesicht sagen "Beweis das erst mal"
wäre ich von Bud Spencer Schellen nicht weit entfernt! Also natürlich nur gedanklich :LOL:
Wie nennt man sowas? Genau, Gewährleistungsbetrug :cautious:
In meiner naiven Welt würde Apple das Teil checken, ob Eigenverschulden wie herbeigeführter Kurzschluß etc auszuschließen sind
und dann würden sie das Board "ausnahmsweise" kostenlos tauschen, auch wenn sie nicht zuständig sind!
Weil Apple würde sich klammheimlich auch eingestehen, dass sowas nicht passieren darf.
Klar wenn auch Apple dann trocken "Njet" sagt und empfiehlt den Logiqboard Hersteller zu verklagen, dann ist eh Sense
:whistle:

P.S. Solche Gruselgschichten sind vll. auch der Grund, weshalb ich "immer" direkt bei Apple einkaufe und mir immer AC+ hole!
 
P.S. Solche Gruselgschichten sind vll. auch der Grund, weshalb ich "immer" direkt bei Apple einkaufe und mir immer AC+ hole!
Dann hat Apple ja alles richtig gemacht.

Mit der Diagnose allein hätt ich mich auch nicht einfach abspeisen lassen.
 
Ich hatte ja eingangs mal eine ignorierte, aber denkbare, Option aufgezeigt...
 
Da hätt ich mir vorher aus dem Chasis noch nen Aschenbecher gebaut, bevor ich das Gerät bei Apple lasse :crack:
Hier verschenken, an so nen Bastler spenden, etc. pp ... aber jeder wie er will.
 
Das ist so ziemlich das dämlichste, was ich machen würde... Oder eben nicht machen würde... kann da @Dextera nur beipflichten!
War (mir zumindest) klar, dass das bei Apple direkt´n wirtschaftlicher Totalschaden würde...

Aber na ja... nicht meiner ...
 
Das ist so ziemlich das dämlichste, was ich machen würde... Oder eben nicht machen würde... kann da @Dextera nur beipflichten!
War (mir zumindest) klar, dass das bei Apple direkt´n wirtschaftlicher Totalschaden würde...

Aber na ja... nicht meiner ...

Sei mir nicht böse aber wegen nem 500€ Rechner fange ich jetzt nicht an, das Teil durch die Weltgeschichte zu schicken um dann evtl. doch die Möglichkeit auf Reparatur zu haben die aber dann auch sicher nicht umsonst gewesen wäre. Ist ja nicht so dass es hier um einen aktuellen, mehrere Tausend euro teuren Rechner ginge. Hier gings um nen Base mac mini der in wenigen Wochen noch mal sehr viel weniger wert gewesen wäre.
 
wer hat, der hat ;)
 
Ja gut, der Basic M2 Mini / 8gb / 256gb kostet momentan 699€ bei Apple
Ich hab für mein Model 1159€ bezahlt!

Sprich ich hab letzendlich 460€ für zstl. 8gb RAM und 256gb Speicher bezahlt!
eusa_clap.gif


Ärgern würde ich mich trotzdem, wenn mein noch neuer Mac nur noch Schrott ist, auch wenns natürlich absolut nix bringt!
Klar, wenn du Geld wie Heu hast, dann wegwerfen & neu kaufen
:unsure:
 
Und selbst wenn ich ihn dann nach der Reparatur gegebenenfalls verkauft hätte…

Aber wie schon mal erwähnt worden - wem 500 € nichts mehr wert sind …

Und tatsächlich hätte insbesondere der Bastler - wie Dextera den Ingenieur nennt – sein Ersatzteillager aufbessern können...
 
Der Drops ist gelutscht...drüber aufregen bringt ja eh nix und der Eigentümer vom Mac kann damit machen was er will :noplan:
So what...
 
Und selbst wenn ich ihn dann nach der Reparatur gegebenenfalls verkauft hätte…

Aber wie schon mal erwähnt worden - wem 500 € nichts mehr wert sind …

Und tatsächlich hätte insbesondere der Bastler - wie Dextera den Ingenieur nennt – sein Ersatzteillager aufbessern können...

Wie immer die Me-Perspektive. Mit meinem Alltag hätte ich für so ein Hin&Her keine Zeit. Die Lebenswelt des TEs ist eine andere, als eure. Hier wurden auch ein schwarzes Intel MB und ein G4 MM im Rahmen einer Fahrt zur Müllstation entsorgt. Kein Stress. Easy.
 
Jupp – da hast du recht
 
Wie immer die Me-Perspektive. Mit meinem Alltag hätte ich für so ein Hin&Her keine Zeit. Die Lebenswelt des TEs ist eine andere, als eure.
Danke.
Dazu kommt: Eine ggf. mögliche Reparatur hätte auch Geld gekostet. Und bei geschäftlich genutzten Geräten kommt der steuerliche Aspekt dazu, der dann ein Vorgehen wie es @Kyoto gewählt hat nicht nur verständlich macht sondern sogar dafür sorgen kann, dass sein Entscheid für ihn ökonomisch vorteilhaft ist. Verpacken, frankieren und zur Post verbraucht Zeit, in der man Geld verdienen kann.
 
Zurück
Oben Unten