Mac, KVM Switch, PC Hardware - was kann man verbessern?

Shadowblues

Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.03.2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich wusste nicht so Recht in welche Kategorie, drum versuche ich es mal hier:
Ich habe hier ein Setup mit 2 Monitoren - 34" und 42", einem KVM Switch und 4 PCs. Nun habe ich einen der PCs gegen ein MacBook Air getauscht, das mit M1 Chip.
Dieses hängt an einer Dell Dockingsstation, diese ist DisplayLink fähig.
Funktioniert soweit auch halbwegs, aber einige Probleme habe ich noch:
1. Nach einiger Zeit der Nutzung schmiert mit jeder Nutzung des KVM der DisplayLink ab und muss nachgestartet werden.
2. Kann man irgendwie die Tastatur so umstellen, dass eine PC-Tastatur vernünftig am Mac arbeitet? In dem Fall wäre das eine Vulcan II, aber zur Not kaufe ich auch ne andere Tastatur. Also wichtig wäre mir die Position von Sonderzeichen (@[],...) und sowas wie Copy-Paste.
3. Kann man ein Einlesen der USB-Geräte anstupsen? Nach jedem Reboot muss ich mehrmals den KVM-Switch zwischen den 2 USB-C Buchsen umstecken, bis dann endlich Maus und Tastatur mit Strom versorgt werden und gehen.
4. Verzeiht die blöde Frage einem PC-Nutzer, aber wie verschiebt man Dateien in Finder geräteübergreifend mit einer PC-Tastatur? Die allgemein beschriebenen Empfehlungen gehen mit der Tastenbelegung nicht ..
Viele Grüsse.
 
Zumindest zu 2. kann ich was sagen:
die Modifier Keys (Control, Option, Command) kannst du umbelegen in den Systemeinstellungen um sie "näher" an Windows zu kriegen. Wenn du aber möglichst einheitliche Bedienung bzgl. Sonderzeichen willst, musst du auf Englisch International als Layout für PC und Mac wechseln. Ansonsten bliebe nur versuchen ein Custom Layout auf Mac oder PC zu nutzen, wobei ich aber davon ausgehe, dass sich manches (Windows+L, Cmd+Q, etc.) nicht überschreiben lässt. Zumal es am Mac die Taste "Alt Gr" gar nicht gibt.
 
Zurück
Oben Unten