KVM-Switch/Dockingstation für Mac/PC an zwei Monitoren

viggo

Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.09.2025
Beiträge
20
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen!

Ich bin am vergangen Wochenende nach 30 Jahren Windows neu in die MAC-Welt eingestiegen und immer noch ganz begeistert :-). Aktuell arbeite ich mit einem Macbook 13" Air M3.

Ich möchte das gute Stück aber nicht nur mobil nutzen, sondern auch als Desktop-Rechner an großen Monitoren.
"Leider" hab ich noch einen Windows-PC mit 2 4K-Monitoren, den ich als Gaming-PC weiter nutzen will.

Ich möchte also folgendes Szenario:

  1. Macbook an Monitor 1+ Monitor 2 + Tastatur/Maus
  2. PC an Monitor 1+ Monitor 2 + Tastatur/Maus
Das läuft ja dann beim Macbook auf eine USB-C-Dockingstation raus und auf einem KVM-Switch der die beiden Monitore/Maus/Tastatur mit den beiden Rechnern verbindet.

Habt ihr da eine Konkrete Empfehlung für den KVM und die Dockinstation für mich? Das gibt es so viele....

Bin schon gespannt, danke!

Servus, Markus
 
Willkommen im Forum!
Als erstes bitte erstmal die Suche benutzen. Deine Frage wurde schon öfter gestellt und beantwortet. Zum Beispiel:
https://www.macuser.de/threads/sammel-thread-thunderbolt-5-dockingstationen.948327/

https://www.macuser.de/threads/dockingstation-fur-2-monitore-an-macbook-air-m3.952877/

Du kannst deine Fragen auch einfach in bestehende Threads hinzufügen.

Deine Monitore haben sicher mehr als einen Eingang. Dann kannst du dir einen KVM sparen. Welche Tastatur und Maus hast du? Gibt ja auch welche, die man mit mehreren Geräten verbinden kann.

Ansonsten erstmal die Suche ausprobieren. Da gibts auch mehr zum KVM usw. wenn du das noch benötigst.
 
Hallo, ok, danke für den Hinweis und die Links. Ich hab nach KVM gesucht, aber keine direkte Kaufempfehlung gefunden.

Das mit den Monitoren muss ich mir echt mal anschauen, wie die Umschalten, wenn sie an zwei Rechnern hängen, gleiches gilt für die Maus. Ich möchte nämlich nicht erst an 4 Geräten umschalten müssen, wenn ich mal den Rechner wechsle, sondern nur einen Schalter betätigen :-)

Servus, Markus
 
Hallo zusammen,
ich hatte vor 2 Monaten das selbe Thema und kann deshalb eine Empfehlung ausprechen, die für mich super funktioniert hat.
Als Docking-Station habe ich die OWC Thunderbolt 4 - 11 Ports genommen. Funktioniert einfach und bisher absolut keine Probleme. Kostet ein wenig aber da merkt man, dass es ein solides Produkt ist. https://www.owc.com/solutions/thunderbolt-dock

Als KVM-Switch habe ich diesen genommen. https://www.amazon.de/dp/B0C533DV14?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

Wie gesagt, bisher keinerlei Probleme und alles lief einwandfrei.
 
Hallo, danke für die Info.
Das Dock hat aber keinen Ein/Ausschalter, oder?

Ich hab jetzt gestern diesen KVM bestellt :-0
https://amzn.eu/d/6441GQc

Servus, Markus
 
Hallo, danke für die Info.
Das Dock hat aber keinen Ein/Ausschalter, oder?

Ich hab jetzt gestern diesen KVM bestellt :-0
https://amzn.eu/d/6441GQc

Servus, Markus
Hallo,
nein. Das Dock hat keinen Schalter. War für mich tatsächlich nicht relevant, da ich das Macbook hier eigentlich auf einem Ständer habe und diesen auch als dritten Monitor nutze. Ich schalte es immer über das MacBook direkt an.
Das ist aber natürlich eine für mich individuelle Sache. Wenn man einen Schalter benötigt, dann ist die Dock natürlich raus.
 
Hallo, ich hab noch ne ergänzende Feage:
Wie verbindest Du das Doc mit den Monitoren? Per USBC-HDMI-Kabel, oder?

Servus, Markus
 
Ich hab noch ein ganz anderes Problem, ich hab jetzt ein Anker-Doc 565, noch aus der Windows-Welt :-)
Wenn ich externen Monitor A (4K) anschließe, geht alles, der Monitor wird als Haupt-Zweiter oder gespiegelter Monitor erkannt.
Wenn ich den externen Monitor B (2K) dazu anschließe, dann wird Monitor B zwar als zweiter Monitor erkannt, aber auf Monitior A erscheint nur noch das gespiegelte Bild von Externem Monotor B.
Displaylink ist installiert.
Das liegt wahrscheinlich an dem Anker (nicht MAC) Doc, oder?

Servus, Markus
 
Ich habe damals auch ein Dock probiert, welches ich noch hier rumliegen hatte. In meinem Fall war es ein Lenovo. Da hatte ich auch das selbe Problem und hab es nicht sauber zum laufen gebracht.
Also ja. Es liegt ziemlich sicher am Dock. Alternativ kannst du einmal schauen, ob die DisplayLink Manager App in den "Systemeinstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Bildschirmaufnahme" die Berechtigungen gesetzt sind.
Ich empfehle ganz klar Docks, welches Alt-Mode Ports besitzt. Das läuft bei Mac Out-of-the-Box.
 
OK, dankeschön!

Ich hab jetzt mal zum Testen ein Caldigit T4 Pro gekauft und betreibe das mit dem TESmart. Damit läuft eigentlich alles nicht schlecht, bis auf zwei Sachen:

1: Ich dachte, man kann mit der Displaylink-Software 2 externe Monitore betreiben, auch wenn das MAcbook Air M3 offen ist? Das geht bei mir nicht
2: Ich hab ein Audio-Problem. Offensichtlich wird aus irgendwelchen Gründen das Audiosignal immer über ein HDMI-Kabel zum angeschlossenen Monitor übertragen, fragt mich nicht...

Servus, Markus
 
OK, dankeschön!

Ich hab jetzt mal zum Testen ein Caldigit T4 Pro gekauft und betreibe das mit dem TESmart. Damit läuft eigentlich alles nicht schlecht, bis auf zwei Sachen:

1: Ich dachte, man kann mit der Displaylink-Software 2 externe Monitore betreiben, auch wenn das MAcbook Air M3 offen ist? Das geht bei mir nicht
2: Ich hab ein Audio-Problem. Offensichtlich wird aus irgendwelchen Gründen das Audiosignal immer über ein HDMI-Kabel zum angeschlossenen Monitor übertragen, fragt mich nicht...

Servus, Markus
Zu 2. kann ich nicht viel sagen. Zu 1. allerdings schon. Das Macbook Air M3 unterstützt nur zwei externe Monitore, wenn es zugeklappt ist. Ansonsten nur einen.
 
Ok, danke, also auch wenn man Displaylinnk einsetzt? Ich dachte, dafür wäre diese Software da ;-)

Servus,Markus
 
Ich besitze mein Macbook noch nicht sehr lange - erst ca. 3 Monate. Kann dazu also leider nicht viel sagen. Habe mich aktiv für eine Dock mit Alt-Port entschieden, damit es Plug & Play ist und keine zusätzliche Software benötigt. Hoffe da können die Experten hier Auskunft geben.
 
Hallo Zusammen.
Auch ich bin jetzt neu in die Welt des Macs mit einem MBPro M4 Max eingestiegen und stehe vor dem gleichen Problem wie der Threadersteller.
Ich werde wohl nicht ganz um die Weiternutzung eines Windows PC umherkommen, da ich beruflich auch SW verwenden muss, die ich aktuell in keiner VM Variante (Parallels, VB, VM Fusion, UMT) zum Laufen bekomme. Ich vermute so 5 - 10% meiner Arbeitszeit werde ich weiterhin auf den Windows Laptop zurückgreifen müssen, sollte ich keine finale Lösung finden. Aber das ist ja ein anderes Thema.
Daher bin ich jetzt auf die Suche nach einem KVM-Switch unterwegs. Ich habe hier einen von AV Access den ich für 2 verschiedene Windows Laptops verwendet habe. Naiv wie ich bin dachte ich mir, nehme ich den einen USB-C Anschluss und schließe dort das MB an. Allerdings erkennt das MB dann nur einen der 2 extern angeschlossenen Monitore (DELL Pro 27 Plus QHD) und spiegelt somit im zugeklappten Zustand auf beide Monitore. Klappe ich es auf, dann erweitert er gespiegelt auf beide externe Bildschirme. Mit DisplayLink konnte ich das Problem nicht lösen.
Also habe ich jetzt weiter geschaut und u.a. dieses Forum entdeckt. Die zwei Links von @Hotze aus dem zweiten Beitrag habe ich mir natürlich angeschaut. Da geht es aber eher um Docks als um KVM-Switche.

Online bin ich jetzt noch auf folgenden KVM-Switch gestoßen:
https://tesmart.de/products/cks202-p23
Hat damit hier vielleicht jemand Erfahrung oder gibt es mittlerweile vom Threadersteller @viggo weitere Erkenntnisse?
An einer Lösung für 3 externe Monitore, umschaltbar zwischen MB und Laptop wäre ich auch nicht abgeneigt.
Und dann noch eine kurze Verständnisfrage an @Pipo_ . Wenn ich mir die zwei Links von Dir oben anschaue, dann hast Du wohl für Deinen Windows Laptop und für das MB ein eigenes Dock und die beiden Docks führst Du über den KVM-Switch?

Vielen Dank vorab für Eure Zeit und Unterstützung.
Grüße
Andy
 
Hallo Zusammen.
Auch ich bin jetzt neu in die Welt des Macs mit einem MBPro M4 Max eingestiegen und stehe vor dem gleichen Problem wie der Threadersteller.
Ich werde wohl nicht ganz um die Weiternutzung eines Windows PC umherkommen, da ich beruflich auch SW verwenden muss, die ich aktuell in keiner VM Variante (Parallels, VB, VM Fusion, UMT) zum Laufen bekomme. Ich vermute so 5 - 10% meiner Arbeitszeit werde ich weiterhin auf den Windows Laptop zurückgreifen müssen, sollte ich keine finale Lösung finden. Aber das ist ja ein anderes Thema.
Daher bin ich jetzt auf die Suche nach einem KVM-Switch unterwegs. Ich habe hier einen von AV Access den ich für 2 verschiedene Windows Laptops verwendet habe. Naiv wie ich bin dachte ich mir, nehme ich den einen USB-C Anschluss und schließe dort das MB an. Allerdings erkennt das MB dann nur einen der 2 extern angeschlossenen Monitore (DELL Pro 27 Plus QHD) und spiegelt somit im zugeklappten Zustand auf beide Monitore. Klappe ich es auf, dann erweitert er gespiegelt auf beide externe Bildschirme. Mit DisplayLink konnte ich das Problem nicht lösen.
Also habe ich jetzt weiter geschaut und u.a. dieses Forum entdeckt. Die zwei Links von @Hotze aus dem zweiten Beitrag habe ich mir natürlich angeschaut. Da geht es aber eher um Docks als um KVM-Switche.

Online bin ich jetzt noch auf folgenden KVM-Switch gestoßen:
https://tesmart.de/products/cks202-p23
Hat damit hier vielleicht jemand Erfahrung oder gibt es mittlerweile vom Threadersteller @viggo weitere Erkenntnisse?
An einer Lösung für 3 externe Monitore, umschaltbar zwischen MB und Laptop wäre ich auch nicht abgeneigt.
Und dann noch eine kurze Verständnisfrage an @Pipo_ . Wenn ich mir die zwei Links von Dir oben anschaue, dann hast Du wohl für Deinen Windows Laptop und für das MB ein eigenes Dock und die beiden Docks führst Du über den KVM-Switch?

Vielen Dank vorab für Eure Zeit und Unterstützung.
Grüße
Andy
Hallo Andy und willkommen! Nein mein Windows PC ist komplett außer Betrieb - mittlerweile. War vorher auch ein Tower und kein Notebook. Das heißt, Mein Macbook war am Dock. Mein Windows PC war nur am KVM-Switch ohne weitere Geräte dazwischen.
 
Zurück
Oben Unten