Sequoia Mac kommt mit FritzBox nicht klar

Versuche es mal mit einem festen Kanal im 2,4 und 5ghz Netz. Im 2,4Ghz Kanal 1 zum Beispiel und im 5 Ghz Kanal 44. Brauchst du wpa2 im Netzwerk? Stell mal ausschließlich WPA3 zum Testen ein.
 
Parallel habe ich über WLAN ein YouTube-Video auf dem Smartphone laufen lassen - es gab überhaupt keine Unterbrechungen. Dann habe ich für eine halbe Stunde über DECT telefoniert (FritzBox als DECT-Basis genutzt) - auch kein Problem. Nur der Mac kommt mit dem WLAN der FritzBox nicht zurecht, aber nur zeitweise.
Sind die WLAN-Einstellungen, nach denen ich gefragt habe, auf den Geräten identisch?
 
Versuche es mal mit einem festen Kanal im 2,4 und 5ghz Netz. Im 2,4Ghz Kanal 1 zum Beispiel und im 5 Ghz Kanal 44. Brauchst du wpa2 im Netzwerk? Stell mal ausschließlich WPA3 zum Testen ein.
Ich war jetzt mal unterwegs, komme zurück und nun ist es wieder mal stabil. Ich muss es testen, wenn es wieder losgeht mit den Abbrüchen. Ich werde berichten.

Sind die WLAN-Einstellungen, nach denen ich gefragt habe, auf den Geräten identisch?
Ja
 
Hast Du den jetzt mal Wifi6 deaktiviert?
 
Ich habe jetzt - wie vorgeschlagen - für 2,4Ghz und 5,0Ghz separate SSID's vergeben und die Kanäle geändert. Bisher läuft es stabil. Ob es damit gelöst ist, muss sich noch zeigen. Übrigens: NUR WPA3 geht nicht, man kann nur wählen zwischen WPA2 und WPA2 + WPA3. Vielleicht geht das in der Firmware 8.20, die für den 7530AX noch nicht verfügbar ist. Solange es läuft, bleibe ich noch bei WIFI6.
 
Die Logik dahinter verstehe ich nicht aber hey, you do you.
 
Was jetzt noch bleibt, ist den Mac komplett zurückzusetzen und neu zu installieren, was ich natürlich nicht so gerne mache. Aber vermutlich muss es sein. Wenn auch das nicht hilft, gehe ich davon aus, dass der Mac einen Defekt hat.

Ich sitze mit dem MacBook übrigens direkt gegenüber der FritzBox mit einem Abstand von zwei Metern - ohne irgendwas dazwischen.

Das der Mac tatsächlich ein Problem hat kannst du ausschliessen nachdem du ihn einfach in einem beliebigen andern WLAN testest.
Wenn das dort genau so ist muss es zu Apple zurück. Immerhin ist es offensichtlich das einzige Gerät mir diesen Problemen.

Die Apple Diagnose laufen zu lassen wird vermutlich nichts bringen.

Bei einem so kurzen Abstand zwischen MB und FB gibt es eigentlich eine Empfangsprobleme, es sei den das WLAN-Signal wäre so stark das es das WLAN-Teil im Mac zu bläst. Daher solltest du ja mal in die Parameter schauen die das Book bei gedrückter Alt-Taste anzeigt wenn man dann auf das WLAN-Symbol in der Menüleiste klick.

Abfotografieren..

Auf der anderen Seite gab schon immer mal WLAN-Chips unterschiedlicher Hersteller die sich einfach nicht untereinander vertragen.
Früher wurde das als grober Design-Fehler bezeichnet. Es wäre dann aber nicht nur ein Mac so betroffen, sondern eine Produktionswoche-, ein Monat oder auch alle..

https://www.notebookcheck.com/MacBooks-mit-Apple-M1-und-M2-kaempfen-mit-Wi-Fi-Problemen-Apple-arbeitet-an-Loesung.674164.0.html

Nur WPA 3 für sich alleine geht in keiner FB.
 
So sieht das aus....WLAN funktioniert momentan perfekt.
Mac-WLAN.png
 
Hast du denn schon mal die Diagnose in der FritzBox laufen lassen, wenn du gerade eine Störung hast? (Habs vielleicht überlesen)
 
Ich schreibs jetzt einfach noch ein drittes Mal: schalte Wifi 6 aus.
Und da aller guten Dinge drei sind bin ich jetzt auch da raus.
Viel Erfolg.
 
Übrigens: NUR WPA3 geht nicht, man kann nur wählen zwischen WPA2 und WPA2 + WPA3.
Ist bei mir auch so, ich habe ein Mash aus zwei verschiedenen Fritz!Boxen, 2Repeatern und ca 10 Wlan Geräten im Haushalt.
Wenn ich WPA2+WPA3 einstelle spinnt immer wieder irgendein Gerät.
Eine Zeit lang läuft es ganz gut, manchmal Tage, mal eine Woche aber dann wieder nicht.
Mein Sony TV meldet das z.B in Echtzeit beim TV schauen, plötzlich meckert er, kein Wlan, probiert sich ständig neu anzumelden bis er irgendwann aufgibt. auf den anderen Geräten sieht man es ja nicht so direkt, sie sind vielleicht gar nicht in Verwendung.
Seit ich umgestellt habe auf WPA+WPA2 geht es nun seit ca. 2-3 Jahren ohne Aussetzer.
Warum weiß ich nicht? Wenn ich eine höhere Sicherheit wähle spinnt der TV oder manchmal der Drucker.
Ich lasse es nun so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seitlich umgestellt habe auf WPA+WPA2 geht es nun seit ca. 2-3 Jahren ohne Aussetzer.
Ok, interessant. Könnte ich mal versuchen, falls es wieder spinnt.

@katze Nimm es nicht persönlich. WIFI6 möchte ich nicht downgraden, und es erscheint mehr sehr unwahrscheinlich, dass es daran liegt.
 
Hallo,

wenn die Einstellung WPA2+WPA3 Probleme macht, könnte es daran liegen, dass PMF (Protected Management Frames) aktiviert/erwartet wird, aber noch nicht alle Endgeräte es unterstützen.
PMF ist bei WPA2 optional und bei WPA3 verpflichtend.

WLAN-Gerät stellt keine Verbindung zur FRITZ!Box her
https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7582-int/509_WLAN-Gerat-stellt-keine-Verbindung-zur-FRITZ-Box-her/
Kapitel 4 WLAN-Sicherheitseinstellungen der FRITZ!Box anpassen
Abschnitt PMF deaktivieren

Viele Grüße
 
...oder man schaltet auf reines WPA2.

Das gilt noch nicht als unsicher und gerade ältere Applegeräte kommen mit der umschaltung von WPA3 auf WPA2 nicht klar und bauen die Verbindung dann gar nicht auf. (kann natürlich auch an den PMF liegen.)

WEP/WPA (1) sollte man hingegen nicht mehr nutzen.

Also falls jetzt wirklich jemand WPA/WPA2 ausgewählt hat besser wieder auf reines WPA2 wechseln.
 
Zurück
Oben Unten