Mac Book Air M2 Tastatur und Trackpad funktioniert nicht

M

Myla

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.11.2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Moin in die Runde,

vielleicht weiss einer aus der Community Bescheid.

ich habe ein MacBook Air mit dem M2 Chip und nach dem letzten Update auf Sonora 14.2Beta funktioniert die Tastatur und das Trackpad nicht mehr.
Der Einschaltknopf mit Touch ID funktionieren. Der Mac wird entsperrt und dann ist Schluss
Kein haptisches Feedback vom Trackpad, Tastatur ebenfalls Tod.
Mit externer Mouse und Tastatur kann man sich einloggen und so halbwegs arbeiten. Es fehlt die Apfeltaste auf der Tastatur, so das ich die Beta Version nicht entfernen kann.
Externe Appel Tastaturen (2 ausprobiert mit vollem Accu werden nicht erkannt. Magic Mouse hingegen ja.

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Moin in die Runde,

vielleicht weiss einer aus der Community Bescheid.

ich habe ein MacBook Air mit dem M2 Chip und nach dem letzten Update auf Sonora 14.2Beta funktioniert die Tastatur und das Trackpad nicht mehr.
Der Einschaltknopf mit Touch ID funktionieren. Der Mac wird entsperrt und dann ist Schluss
Kein haptisches Feedback vom Trackpad, Tastatur ebenfalls Tod.
Mit externer Mouse und Tastatur kann man sich einloggen und so halbwegs arbeiten. Es fehlt die Apfeltaste auf der Tastatur, so das ich die Beta Version nicht entfernen kann.
Externe Appel Tastaturen (2 ausprobiert mit vollem Accu werden nicht erkannt. Magic Mouse hingegen ja.

Vielen Dank für eure Hilfe
Mal die externe Tastatur mit Kabel dran gehängt?
 
Mal die externe Tastatur mit Kabel dran gehängt?
Die externe funktioniert ja ohnehin, macht das Kabel dann noch einen Unterschied (wenn sie nicht ohnehin kabelgebunden sein sollte)?
Das Problem scheint die interne zu sein, oder habe ich das falsch verstanden?
Mit externer Mouse und Tastatur kann man sich einloggen und so halbwegs arbeiten


Ich würde prüfen, ob noch Snapshots vorhanden sind und das ganze (mindestens testweise) zurücksetzen.
 
Mit einer neuen macOS Installation testen oder ein macOS von einer externen Festplatte booten -> Ist der Fehler immer noch vorhanden? Falls Ja, das Gerät dann unter Garantie/Gewährleistung (falls vorhanden) beim Händler einreichen.

Gruß

apfelgenie
 
Mit einer neuen macOS Installation testen oder ein macOS von einer externen Festplatte booten -> Ist der Fehler immer noch vorhanden? Falls Ja, das Gerät dann unter Garantie/Gewährleistung (falls vorhanden) beim Händler einreichen.

Gruß

apfelgenie
Ja, das ging mir auch durch den Kopf, auf ein neues Update zu warten. Externe Festplatte könnte ich versuchen habe am iMac noch eine angebracht. Aber ob ich die bootreihenfolge ändern kann weiß ich nicht. Beim Mac kam man beim Booten über eine Tastenkombination in das Recovery Tool. Mit der angehängten Windows Tastatur wird das schwierig sein.
 
Die externe funktioniert ja ohnehin, macht das Kabel dann noch einen Unterschied (wenn sie nicht ohnehin kabelgebunden sein sollte)?
Das Problem scheint die interne zu sein, oder habe ich das falsch verstanden?



Ich würde prüfen, ob noch Snapshots vorhanden sind und das ganze (mindestens testweise) zurücksetzen.
Die interne Tastatur mit Trackpad funktioniert nach dem Update nicht. Direkt nach der Installation konnten ich mich nicht mehr einloggen.
 
Tja, Beta's haben eben manchmal ihre Tücken. :kopfkratz::Waveyib:
 
Es wäre sinnvoll, ein System komplett neu zu installieren und nix upzudaten.

Geht denn die Tastatur im Recoverymodus auch nicht?
 
Es wäre sinnvoll, ein System komplett neu zu installieren und nix upzudaten.

Geht denn die Tastatur im Recoverymodus auch nicht?
nein, hatte die aus taste beim. booten gedrückt. hat nicht funktioniert. werden mal die r taste versuchen. die angeschlossene windows Tastatur wir auch nicht richtig erkannt.
 
Also im ersten Post stand noch, dass der „Anschaltknopf mit TouchID funktionieren“.

Wenn das nicht geht, dann würde ich doch das Gerät von Apple mal testen lassen.
 
jetzt funktioniert die externe Tastatur auch nicht, werde das gerät bei Gravis überprüfen lassen. habe es schließlich im August 2022 dort gekauft.
 
Tja, damit hast Du nur noch Gewährleistung und das sieht dann nicht so gut für Dich. Falls es wirklich ein Hardware Problem sein sollte, dann stelle dich bitte auf eine relativ hohe Rechnung ein ... ausser Du hast AppleCare oder eine Garantieerweiterung von Gravis.

Kann es sein, dass das Gerät feucht geworden ist?
 
appel care hab ich nicht.feucht geworden ist das MacBook nicht.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten