Mac-Applecare-Verlängerung - finde die Option nicht

Mein MentalMan prophezeit:

Die Stimmen aus den Tiefen der Forenmoderation werden bald wieder Anlass haben, eine Aufforderung zur Mäßigung in die Startseite einzubauen.

Nur — wie oft noch?
 
Obwohl es eigentlich traurig ist, finde ich diese Kontroversen köstlich.
Immer wieder picke ich mir einen Namen raus aus den aktuellen Kommentaren.
Die Erwartung, daß spätestens nach dem dritten Wortwechsel schrille Töne auftauchen –
einfach befriedigend, daß die Ahnung/Erfahrung bestätigt wird.
 
Um es noch mal kurz zusammen zu fassen, damit sich keiner durch den Knatsch lesen muss:

Wenn man einen einmalig bezahlten AC+ erworben hat für ein Gerät, kann - theoretisch - nach Ablauf des AC+ Zeitraums eine „Verlängerung“ erworben werden.

Es besteht aber kein Anspruch darauf und kann von Gerät zu Gerät (und Landesabhängig) unterschiedlich sein, ob man das angeboten bekommt. Das Angebot kommt aber definitiv erst nach Ablauf, kann also durchaus sein dass man das nicht am Tag des Ablaufs sieht, sondern erst einen Tag später.

Man hat nach Ablauf 30 Tage Zeit für die Verlängerung.

Sollte man diese nicht in den Einstellungen sehen, bitte den Apple Support bemühen, die können am ehesten sagen ob das geht, das Forum kann hierbei nur Glaskugelraten spielen.
 
Ergänzung: Der neue Vertrag („Verlängerung“) ist Account- und nicht mehr Geräte-gebunden.,
Es wird ein Apple-Account benötigt, er ist nicht übertragbar und es gibt keine Erstattungen.
 
Ergänzung: Der neue Vertrag („Verlängerung“) ist Account- und nicht mehr Geräte-gebunden.,
Es wird ein Apple-Account benötigt, er ist nicht übertragbar und es gibt keine Erstattungen.

das handhaben sie eigentlich schon länger so. meine frau hat vor über einem jahr mein macbook übernommen. über diverse warranty check sites bei apple und so. war die laufzeit vom ac+ erkenntbar. wenn sie mit ihrer appleid einloggte und auf my support oder so ging wurden beim gerät keine anzeigen zum ac+ gemacht.

ich hab ja beim erwerb vom ac+ beim iphone meiner tochter damals auch explizit das gerät erst mit meiner apple id eingerichtet um den ac+ dann übers gerät zu kaufen. danach wurde das gerät mit ihrer id betrieben. der ac+ bindet sich mehr und mehr an gerät + apple id. nur hat halt apple oder deren service provider nie genau hingesehen. die seriennummer wurde beim service einfach nur auf abdeckung geprüft und fertig.

ich habe auch in der vergangenheit beim verkauf von geräten die noch unter ac damals oder unter ac+ abgedeckt waren das umschreiben lassen
 
Ich habe vor kurzem auf meinem M1 iMac eine Benachrichtigung in den Systemeinstellungen gehabt, wo ich AppleCare+ für 65€/Jahr verlängern kann. In 2021 hatte ich noch einen alten AppleCare Plan (ohne +) registriert. Wenn man überlegt, dass ich für den normalen Plan damals zwischen 80-90€ bezahlt habe und Apple jetzt pro Jahr für AC+ 65€ verlangt, ist das schon ganz schön viel. Ich sehe bei einem stationären Rechner jetzt auch nicht so die Gefahr das Gerät oft fallen zu lassen, wie dies bei mobilen Geräten doch schon mal passieren kann. Fand beim normalen AppleCare nur immer den Hardwareschutz ganz gut, da man an den Kisten selber ja nichts mehr reparieren / tauschen kann.
 
dass ich für den normalen Plan damals zwischen 80-90€ bezahlt habe und Apple jetzt pro Jahr für AC+ 65€ verlangt
Damals enthielt der „ACPP“ auch ausschließlich eine Garantieverlängerung. AC+ enthält zusätzlich die Versicherung bei unabsichtlich selbstverschuldeten Schäden, wie Sturz oder Kontakt mit Flüssigkeiten.

Bei einem stationären Einsatz vermutlich weniger sinnvoll, als bei einem Macbook, iPad, iPhone.
 
mir gings beim AC oder AC+ ommer nur um die Garantieverlängerung. Die Versicherung ist mir egal. Die kam bei mir noch nie zum Einsatz. Hardwareprobleme und Reparaturen am mac aber schon.
 
Ergänzung: Der neue Vertrag („Verlängerung“) ist Account- und nicht mehr Geräte-gebunden.,
Schon noch ans Gerät gebunden, die Subscription läuft wie jede Apple-Store-Subscription über die iCloud-Subscription-Seite im Account. Du kannst aber jederzeit das Gerät von dieser Apple ID ausloggen und mit einer anderen ID verwenden inkl. activation lock. Die Subscription läuft dann weiter über die ID, mit der sie gebucht wurde.

Hab davon eben einen Screenshot gemacht, so schaut das zB aus, diese AW ist im Account eines Familienmitglieds und nicht in meinem, ich hatte die AW nur einmal kurz bei mir drin um AC+ zu buchen:

Screenshot 2024-08-16 at 12.54.45.png

Es macht also in der Praxis keinen Unterschied ob der Vertrag selbst an eine bestimmte ID gebunden ist, das Gerät kann trotzdem jederzeit zurückgesetzt und mit einer anderen ID genutzt werden und AC+ wird weiterhin monatlich oder jährlich bei demjenigen abgebucht, der AC+ gekauft hat. Übertragbar ist AC+ bei einem Verkauf nicht, das mag für manche User eine Einschränkung sein. Andererseits gibt es dazu keine Alternative, man kann schließlich nur so verlängern, oder gar nicht.
 
das handhaben sie eigentlich schon länger so.
Die „Verlängerungen" liefen m.W. von Anfang an ausschließlich über den App Store.

Schon noch ans Gerät gebunden,
Ist natürlich korrekt ;) Mir ging es dabei nur um die Übertragbarkeit des Vertrags an andere Personen, hätte ich anders schreiben sollen.
Es macht also in der Praxis keinen Unterschied ob der Vertrag selbst an eine bestimmte ID gebunden ist, das Gerät kann trotzdem jederzeit zurückgesetzt und mit einer anderen ID genutzt werden und AC+ wird weiterhin monatlich oder jährlich bei demjenigen abgebucht, der AC+ gekauft hat.
Übertragbar ist AC+ bei einem Verkauf nicht, das mag für manche User eine Einschränkung sein. Andererseits gibt es dazu keine Alternative, man kann schließlich nur so verlängern, oder gar nicht.
Gegenüber dem Ursprungsvertrag bei Einmalzahlung ändern sich die Bedingungen, nur darum ging es mir (es war ja nur eine Ergänzunh, kein Diskussionspunkt).
Ich sehe das wie Du, es gibt eh keine Alternative. Ich finde es schon mal gut, wenn man verlängern kann.
 
…AC+ enthält zusätzlich die Versicherung bei unabsichtlich selbstverschuldeten Schäden, wie Sturz oder Kontakt mit Flüssigkeiten.

Bei einem stationären Einsatz vermutlich weniger sinnvoll, als bei einem Macbook, iPad, iPhone.
Wieso denn? Kann man über einen stationären Mac keine Flüssigkeit kippen oder ihn aus Versehen vom Schreibtisch werfen? Geht das nur mit mobilen Geräten?

Früher konnte man – auch kabelgebundene Geräte – noch vor Wut aus dem Fenster werfen! :D
 
Ich habe vor kurzem auf meinem M1 iMac eine Benachrichtigung in den Systemeinstellungen gehabt, wo ich AppleCare+ für 65€/Jahr verlängern kann. In 2021 hatte ich noch einen alten AppleCare Plan (ohne +) registriert. Wenn man überlegt, dass ich für den normalen Plan damals zwischen 80-90€ bezahlt habe und Apple jetzt pro Jahr für AC+ 65€ verlangt, ist das schon ganz schön viel. Ich sehe bei einem stationären Rechner jetzt auch nicht so die Gefahr das Gerät oft fallen zu lassen, wie dies bei mobilen Geräten doch schon mal passieren kann. Fand beim normalen AppleCare nur immer den Hardwareschutz ganz gut, da man an den Kisten selber ja nichts mehr reparieren / tauschen kann.

Es gab keinen AC ohne Plus, es gab den ACPP (Apple Care Protection Plan) der eine einfache Garantieverlängerung darstellte.
Dieser kostete für einen Imac 179 Euro und galt 3 Jahre. Apple verkaufte diesen Plan bis 2017, danach gab es nur noch im
Handel Restbestände, die zum Schluss verschleudert wurden.

Der heutige AC+ deckt auch selbstverschuldete Beschädigungen ab, wie z.B. Getränke ins Macbook giessen oder Displayschäden
die auch beim Imac durch umfallen oder Transportschäden passieren können.

Der AC+ kostet für den Imac für 3 Jahre 179 Euro, er ist also keinen cent teurer, bei gleichzeitig massiv gesteigerter Umfang.
 
Ein Großteil der User hat den Mini/Studio/iMac nicht so am Tisch platziert, dass man ihn leicht runterfegen kann. Die hängen ja nicht am Ladekabel wie ein Macbook, wo man unabsichtlich anreißen kann. Flüssigkeiten drüberkippen auch seltener, wenn der Mac zB hinter dem Monitor steht. Klar, man könnte den Pro am Boden stehen haben und am Schreibtisch ein Glas, das die Katze runterkippt. Wird im Verhältnis zu Beschädigungen bei mobilen Geräten aber seltener vorkommen.
 
Zurück
Oben Unten