Lustige Erfahrungen mit »Computer-Newbies«

Wußte nicht, wo ich das hier sonst hätte unterbringen sollen. Quelle: www.cuteoverload.com

img_4797-560.jpg

Ich denke mal, Homebanking leicht gemacht! ;)
 
Gerade ist das schon wieder passiert:

Unser Auto hat, wie eigentlich alle inzwischen, eine Regelung für die Heizung, die nicht einfach "Kalt - Warm" ist, sondern "18 - 22 - 26" einstellen lässt. Stellt man also auf 20°C ein, dann wird es nach einiger Zeit so warm und nicht wärmer.

Jedoch scheinen das einige nicht so richtig zu kapieren, wenn es morgens richtig kalt war, steht die Heizung immer an Anschlag bei 26°C. Nach ein paar Minuten ist es dann auch 20°C warm, aber es wird immer wärmer.

Und hier zuhause teilweise das gleiche Spiel, Thermostat an der Heizung auf 5, nach einer Viertelstunde wird es wieder auf 2 gedreht, weil es ja so warm ist.

:faint:
 
Gerade ist das schon wieder passiert:

Unser Auto hat, wie eigentlich alle inzwischen, eine Regelung für die Heizung, die nicht einfach "Kalt - Warm" ist, sondern "18 - 22 - 26" einstellen lässt. Stellt man also auf 20°C ein, dann wird es nach einiger Zeit so warm und nicht wärmer.

Jedoch scheinen das einige nicht so richtig zu kapieren, wenn es morgens richtig kalt war, steht die Heizung immer an Anschlag bei 26°C. Nach ein paar Minuten ist es dann auch 20°C warm, aber es wird immer wärmer.

Und hier zuhause teilweise das gleiche Spiel, Thermostat an der Heizung auf 5, nach einer Viertelstunde wird es wieder auf 2 gedreht, weil es ja so warm ist.

:faint:
Das ist die Unkenntnis über das Vorhandensein eines Thermostats bzw. dessen Funktionsweise. Bei nicht Technik-affinen Menschen oft zu beobachten.
 
Beim Problem der Wohnungsheizung hilft ein automatisches Thermostatventil (also motorgetrieben) am besten mit abgesetztem Funkthermometer. Man stellt die Raumtemperatur am Fühler auf z.B. 21,5 Grad, den Rest regelt der Motor. Noch besser: Tag/Zeitabhängig verschiedene Temperaturprofile, bei uns sah das z.B. mal so aus (für das Wohnzimmer):

Montag bis Freitag
06:00 - 08:00 : 21 Grad
08:00 - 17:00 : 17 Grad
17:00 - 21:30 : 21 Grad
21:30 - 06:00 : 17 Grad

Samstag und Sonntag
06:00 - 21:30 : 21 Grad
21:30 - 06:00 : 17 Grad
 
Das funktioniert hier super, wenn man einfach auf 1,7 oder stellt, dann ist das Zimmer perfekt warm und nicht zu warm/kalt. Aber wenn man es vorher auf 5 dreht "wird es irgendwie schneller warm" :noplan:
 
Zuletzt bearbeitet:
dann ist dein Thermostat falsch eingestellt.
Oder leicht festgegammelt?
 
Das "wird schneller warm" war so gemeint, dass das die Aussage der Personen ist, die das immer auf 5 stellen. Ich merke auch bei -5 Grad keinen Unterschied in der Autoheizung ob die nun auf 20°C oder 26°C steht. Erst, wenn es dann über 26°C geht.
 
aso alles klaro :D
 
genauso handhaben das auch autofahrer, die im winter den motor laufenlassen, damit er sich auf betriebstemperatur erwärmt...völliger schwachsinn...

@magheinz
lese er sich unseren post durch. er erkenne dann die antwort auf seine frage. :D
 
Was genau machen die? Lassen den Motor tuckern damit er warm wird?

So gaanz verkehrt ist das nicht, ich drehe mein Motorrad ja auch nicht direkt nach dem Losfahren bis 10.000 U/min hoch, sondern fahre erst ein paar km.
 
Aber Du lässt es nicht mit laufendem Motor stehen!
 
Was genau machen die? Lassen den Motor tuckern damit er warm wird?

So gaanz verkehrt ist das nicht, ich drehe mein Motorrad ja auch nicht direkt nach dem Losfahren bis 10.000 U/min hoch, sondern fahre erst ein paar km.

Nein, das ist einfach quatsch und so ganz kannst du das nicht mit dem Motorrad vergleichen. Autos verschleißen im Leerlauf bei niedriger Temperatur enorm... Besser ist fahren, allerdings dann auch nicht so doll hochdrehen, da hast du schon recht. Diesel sollte man, wenn man kann, kalt nur unter 2.000 upm bewegen. Ist bei Automatik-Dieseln aber nicht so oft möglich, da die Automatik träge ist, wenn kalt und auch nicht weiß, dass man warm fahren will.
 
Nö, aber du benutzt es ja schon dafür, wofür es vorgesehen ist, nämlich zur Fortbewegung.:)

Lärmverursachung im Stand ist halt nicht erlaubt.
 
yo, schmeißen die karre an, kratzen die scheibe ab, und warten, daß der motor "betriebstemperatur" erreicht. "weil ein kalter motor geht ja kaputt, wenn er sofort nach dem anlassen, in betrieb geht!" so die landläufige meinung. dabei würde jeder KFZ-mechaniker das gegenteil beweisen. (natürlich freut's die, weil die kriegen dann geld für reparaturen.) und auch jeder fahrlehrer bringt einem bei: "motor warm werden lassen ist quatsch. der wird so oder so warm!"
 
Und hier zuhause teilweise das gleiche Spiel, Thermostat an der Heizung auf 5, nach einer Viertelstunde wird es wieder auf 2 gedreht, weil es ja so warm ist.

vollkommen sinnvoll, weil die Heizung bei "5" wärmer wird und den Raum viel schneller heizt. Du kannst ihn natürlich auch auf "2" stellen und ne Stunde rumfrieren. :)

edit: man sollte nicht eine halbe Stunde was anderes machen bevor man seinen Post abschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo? Bitte aufhören mit der Off-Topic-Laberei.
 
Hier ist die Bar, hier gibt´s kein Topic.:D
 
yo, schmeißen die karre an, kratzen die scheibe ab, und warten, daß der motor "betriebstemperatur" erreicht.

Nö, man macht das damit die Scheibe auftaut, dann kratzt sichs nämlich leichter.. So mach ich das zumindest.
 
Nö, man macht das damit die Scheibe auftaut, dann kratzt sichs nämlich leichter.. So mach ich das zumindest.

und die Klimaanlage an, um die Luft im Innenraum zu entfeuchten.
Umwelttechnisch möglicherweise bedenklich, aber weniger als wenn ich nix sehe, den Karren an den Baum fahre, und ihn verschrotten muß ;)
 
Zurück
Oben Unten