lokales backup eines iPhone auf dem Mac Mini

Rommi

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.12.2005
Beiträge
283
Reaktionspunkte
109
Hallo in die Runde,

noch vor wenigen Monaten war die Erstellung einer multi-Generationen-Sicherung eines iPhone oder iPad problemlos möglich:

- iPhone an den Mini anschliessen
- im Finder das Gerät finden
- unter "Allgemein" war dann die Erstellung eines lokalen Backup (verschlüsselt oder nicht) möglich.

Dabei waren anschliessend unter "Backups verwalten" pro Gerät (iPhone etc.) alle! in der Vergangenheit erstellten Sicherungen des Gerätes sichtbar als auch die "neue" Sicherung. Man konnte also im Bedarfsfall auch ein "vorletztes" Update auf das Gerät "restoren".

Jetzt (Sonoma 14.7.2 und iPhone 15.8.3 aber auch 18.2 ) wird bei Erstellung eines neuen backups das letzte backup (und auch alle noch älteren Versionen) kommentarlos überschrieben, so dass man faktisch nur eine einzige Generation hat. Ist das geil! Es gleich eher einer Synchronisierung und keinem backup.

Aufgefallen ist es mir dies bei der letzten Sicherung der Familiengeräte, die ich nur alle 4-5 Monate mache. Nicht doll, aber besser als gar nicht :)

Hat jemand eine Erklärung für dieses "Phänomen" ?

Danke + Gruß
 
Was ist jetzt TimeMachine? Etwa ein Archiv?
 
@Rommi
Ich glaube du irrst dich.

Es gab schon zu iTunes Zeiten immer nur eine Sicherung pro iOS gerät. Das war nie anders.
Es gab aber immer* die Möglichkeit, mittels Rechtsklick ein Backup zu archivieren, dann wurde das Backup mit dem namen -Archiviert erweitert und ein neues erstellt.

Für die Versionierung des Backups ist schon immer die Time machine auf dem Mac verantwortlich.
Braucht man ein älteres Backup kann man es mittels Time Machine auf dem Mac wiederherstellen und dann auf das iPhone spielen.


Man muss das Backup-Volume nur groß genug wählen dann ist es quasi auch so wie ein Archiv.


*nicht unter Windows, nur unter macOS.
 
Mit einem Vergleich mit TM wollte ich lediglich zum Ausdruck bringen, dass die Generierung "mehrerer" Generationen einer Sicherung keineswegs zwangsläufig was mit einem Archiv zu tun hat. Professionelle backup-Systeme unter Unix, die in einem RZ locker den Preis eines Kleinwagens kosten, machen es auch. Archive dagegen haben eine völlig andere Aufgabe, sie verfügen auch meist über ausgeklügelte interne Datenstruktur, diverse Suchmöglichkeiten und Programmier-APIs. Im professionellen Einsatz kosten sie so richtig Geld. Wie auch immer...

iTunes habe ich für Sicherungszwecke schon ewig nicht mehr benutzt. Meine Erfahrungen beziehen sich nur auf den Finder, welcher mehrere Generationen erlaubte, so meine Erinnerung. "Hand ins Feuer legen" würde ich aber dafür nicht :-)
Es gab auch vor einem Jahr auch kein "archivieren" in einem Kontextmenü über einer Sicherung, so meine Erinnerung. Könnte es sein, dass der Finder diese damals implizite Fähigkeit jetzt als eine explizite Möglichkeit eines Kontextmenüs anbietet?

Vielen Dank für den Hinweis auf diese explizite Möglichkeit der Generierung mehrere backups via "archivieren", ich werde sie nutzen. Da das Backup eines Gerätes im Dateisystem eines Mac auf Hunderte von Dateien verteilt ist, mach ein "Zurückholen" einer alten iPhone-Sicherung per TM nicht wirklich Spaß...

Danke & Gruß
 
EDIT: sicher das es kein Fehler ist? Bei mir sind die Backups noch alle da.
Wie meinst Du das? Sehe ich das richtig, dass auf Deinem System mehrere Generationen der Sicherung (eines und desselben iPhones oder iPads) existieren?
 
Die Frage ist ja generell, welchen Zweck sollen beim Iphone mehrere Backups haben?
Alte IOS Versionen lassen sich sowieso nicht mehr installieren, also sind nur die Apps und die dazu
gehörenden Daten gesichert.

Da man das Iphone nutzt, werden diese Daten permanent fortgeschrieben.
Wenn man jetzt ein altes Backup wiedereinspielt, wird das Iphone komplett wieder in einen alten Zustand,
allerdings mit aktuellem IOS versetzt.
Dann sind alle neueren Daten jedoch weg.

Hinzu kommt, dass jede Datensicherung viel Speicherplatz belegt.

Deshalb ist im Regelfall ein möglichst frisches Backup das beste, wenn dann das Gerät ausfällt/absäuft/geklaut wird
spielt man dieses auf ein neues Gerät ein.

Falls man doch den Sonderfall hat, unbedigt ein altes Backup behalten zu müssen, lässt man es einfach
archivieren. Im übrigen macht man doch Backups vom mac, dabei werden die Iphone backups doch mitgesichert
und aus dem mac backup kann man die alten iphone backups doch wieder rausholen.
 
Wie meinst Du das? Sehe ich das richtig, dass auf Deinem System mehrere Generationen der Sicherung (eines und desselben iPhones oder iPads) existieren?
Ja ich pro Gerät mehrere Backups, über die archivieren Funktion die es schon immer gab. Ansonsten wurden noch nie mehrere Generationen erstellt. Hast du wohl falsch in Erinnerung.
Die Frage ist ja generell, welchen Zweck sollen beim Iphone mehrere Backups haben?
Sicherheit. Hatte mal ein korruptes Backup das sich nicht mehr wiederherstellen lies. Zum Glück hatte ich noch eine ältere Version die funktioniert hat.

PS: Schleppe mein Backup / System schon seit dem ersten iPod Touch mit mir rum, kenn mich mit iTunes/Finder Backups also ein klein wenig aus :hehehe:
 
Zurück
Oben Unten