Lokales Backup von iOS Geräten anders möglich?

Ich bin der Meinung, die alten Versionen werden durchaus auch noch aus dem Store nachgeladen, wenn sie denn auch damals mal heruntergeladen wurden. Bei mir z.B. sogar für 10.3.3 neulich auf das iPhone 5C. Ob sie dann noch laufen ist eine andere Frage. Aber die Apps sind da.
Nur wenn es für ein älteres iOS keine aktuellere App gibt.

Habe ich ein aktuelles iOS und möchte bewußt eine ältere App nutzen, geht das mit dem Finder-Backup nicht. Es wird stets die aktuellste App aus dem Store geladen, ein Zwangsupdate. Darum ist das Finder-Backup kein wirkliches Backup.
 
möchte bewußt eine ältere App nutzen,
Das geht natürlich nur solange wie sich diese App noch mit dem Gegenüber unterhalten kann. Sehr oft wird ja der Server geändert und die alten Apps funktionieren damit nicht.
Beim gerade erfolgten Umstieg vom iPad Air 3 zum 7 war auch eine App mit Wolke versehen, da sie aus dem Laden geflogen ist. Da wurde sie halt gelöscht.

Aber darum geht es hier ja auch gar nicht. Solche Dinge sind mir inzwischen völlig egal.

Ich möchte „nur“ eine automatische lokale Sicherung, die so wie die iCloud Sicherung funktioniert, also nur durch Anschließen ans Netzteil.
 
Ich möchte „nur“ eine automatische lokale Sicherung, die so wie die iCloud Sicherung funktioniert, also nur durch Anschließen ans Netzteil.
Da wäre ich auch sofort dabei und bisher ist mir da auch keine Lösung bekannt. Meine Alternative und Notlösung für ein echtes Backup ist halt iMazing, was aber eigenes Zutun und einen Mac braucht.

So wie es aussieht, gibt es da leider keine Automatik-Lösung.
 
Bei Apple wird auch eher an der Einbindung von neuen Emojis gearbeitet als an sinnvollen Dingen.

Aber vielleicht kommt ja irgendwann die Aufforderung von der EU, daß der Benutzer anstelle der iCloud auch eine andere Wolke nutzen kann.
 
Zurück
Oben Unten