Lokaler Hostname - wie wird der umgesetzt?

JeanLuc7

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.04.2005
Beiträge
7.163
Reaktionspunkte
3.513
Salut,

nachdem mein neuer Mini M4 angekommen ist, habe ich einen älteren Mac Studio auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und beide neu eingerichtet. Der Mini bekam die Daten, aber nicht die Einstellungen des Studio, der Studio wurde komplett neu aufgesetzt. Soweit alles gut.

Nun habe ich hier intern ein Namenskonzept: alle Rechner heißen entweder nach Planeten des Sonnensystems oder nach Monden des Jupiter. Bei älteren macOS-Versionen legte man diesen Name unter "Freigaben" fest, heute ist es - soweit ich das richtig verstehe - unter "Teilen" der "Lokale Hostname". Bei beiden Rechnern habe ich ihn gesetzt, einer heißt JUPITER, der andere SATURN. Wenn ich von Ferne auf die Rechner zugreifen will, heißen sie aber so, wie macOS sie bei der Ersteinrichtung benannt hat, siehe Bild. Wie bringe ich macOS dazu, die "richtigen" Namen anzuzeigen?

Es grüßt herzlich
JL7


Bildschirmfoto 2025-09-05 um 09.39.52.png
 
am besten in der shell:
Code:
sudo scutil --set ComputerName "MeinMac"
sudo scutil --set LocalHostName "MeinMac"
sudo scutil --set HostName "meinmac.example.com"

auslesen geht dann natürlich mit --get
 
Vor dem Problem bin ich auch mal gestanden. Probiere mal folgendes:

Systemeinstellungen -> Netzwerk -> WLAN oder Ethernet auswählen, je nach Verbindung -> Details -> WINS und dort dann den Namen eingeben.

Sollte das nicht gehen, dann im Terminal

Code:
sudo scutil --set ComputerName "PLANET"

Es gab (gibt) mal einen Fehler in macOS, der das nicht speicherte über einen Neustart hinaus. Da hilft dann nur:

-> direkt danach hart ausschalten (Powerknopf gedrück halten bis er aus geht) und neu booten.

Ob es ComputerName war oder HostName kann ich nicht mehr genau sagen, Probiere es einfach mal aus. LocalHostName solltest du meines Wissens nicht anfassen. Das wird für Bonjour gebraucht und steht dann auf sowas wie PLANET.local
 
Super, danke. So klappt es.
 
MacOS kennt mehrere Namen, hier was chatGPT empfielt:

Auslesen mit:
Code:
scutil --get ComputerName
scutil --get LocalHostName
scutil --get HostName
Setzen mit:
Code:
sudo scutil --set ComputerName "NeuerName"
sudo scutil --set LocalHostName "NeuerName"
sudo scutil --set HostName "NeuerName"
 
wird private WLAN verwendet gelten die in der GUI gesetzten Namen nicht im Terminal. da wird je nach Hardware macbookpro oder imac verwendet. akzeptiert man oder man ersetzt mit den scutil Befehlen.

Code:
xxx@imac-xxx ~ % scutil --get ComputerName
imac-xxx
thomas@imac-xxx ~ % scutil --get LocalHostName
imac-xxx
xxx@imac-xxx ~ % scutil --get HostName   
HostName: not set

Das im übrigen der Output auf einem imac bei dem Ethernet Verbindung besteht, kein private WLAN aktiv ist und der hostname imac-xxx in der GUI unter Sequoia gesetzt wurde.

Mit GUI gesetzt ist gemeint - Einstellungen - Allgemein - Info - Name editiert.

Das führt dann dazu das unter Einstellungen - Allgemein - Teilen - Lokaler Hostname imac-xxx.local gesetzt ist und unter

Einstellungen - Netzwerk - Ethernet - Details - WINS Netbios-Name IMAC-XXX und Arbeitsgruppe WORKGROUP gesetzt ist
 
Mit GUI gesetzt ist gemeint - Einstellungen - Allgemein - Info - Name editiert.
Damit ich das richtig verstehe - wenn ich genau diese Stelle genutzt hätte, wäre der Umweg übers Terminal nicht nötig gewesen? Denn meine „GUI gesetzt“-Stelle ist ja eine andere, nämlich die bei „Teilen“, wo der lokale Hostname gesetzt werden kann. In den früheren Einstellungen bis Monterey führte das immer dazu, dass der dort angegebene Name dann auch in der Netzwerkübersicht angezeigt wurde, in den neuen, iOS-ähnlichen Einstellungen ist das nun offenbar nicht mehr der Fall.
 
Damit ich das richtig verstehe - wenn ich genau diese Stelle genutzt hätte, wäre der Umweg übers Terminal nicht nötig gewesen? Denn meine „GUI gesetzt“-Stelle ist ja eine andere, nämlich die bei „Teilen“, wo der lokale Hostname gesetzt werden kann. In den früheren Einstellungen bis Monterey führte das immer dazu, dass der dort angegebene Name dann auch in der Netzwerkübersicht angezeigt wurde, in den neuen, iOS-ähnlichen Einstellungen ist das nun offenbar nicht mehr der Fall.
gut möglich zumindest seit es diese Stelle gibt setze ich meinen Namen immer dort und kontrolliere die anderen Stellen in der GUI
 
einer der rasantesten Supercomputer
Zugegeben - im SingleCore ist der Mini tatsächlich mein rasantester Supercomputer. :-)

(Und völlig unterfordert, weil er hauptsächlich dazu dient, lokal gespeicherte Musik abzuspielen...)
 
Zugegeben - im SingleCore ist der Mini tatsächlich mein rasantester Supercomputer.
Mein M4 Pro in „Anschlag-Config“ auch in diversen Szenarien betreffs GPU-Performance.
Aktuell mit „Handbrake“ erstaune ich, ob seiner Coolness dabei.
Schon ein klein-sehr-großer „WTF-Faktor“. :jaja:
 
Zugegeben - im SingleCore ist der Mini tatsächlich mein rasantester Supercomputer. :-)

(Und völlig unterfordert, weil er hauptsächlich dazu dient, lokal gespeicherte Musik abzuspielen...)
Dafür brauchst Du aber auch nicht die Stromrechnung des Jupiter in Jülich begleichen … :ROFLMAO:
 
Zurück
Oben Unten