Frage zu Reparatur Display

Wrzlbrmpft

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.10.2007
Beiträge
354
Reaktionspunkte
24
Hi,

leider habe ich mein MacBook Pro Display geschrotet (Late 2020, M1, Model A2338). Muss wohl ein kleines Steinchen eingeklemmt haben.
Jetzt sehe ich vier Alternativen
1. Im Handel gibt es für 240 Euro Ersatzdisplays, bei denen soll aber die Kamera nicht so gut sein. Selbst-Reparatur, traue ich mir zu, aber habe Respekt, ist schon aufwändig.
2. Display-Engel will 399 Euro, genießt aber keinen guten Ruf, viele Probleme. Ist mir dafür zu teuer.
3. Mein örtlicher Händler repariert es mir mit Original-Apple-Display - aber für 619 Euro.
4. Apple bietet einen Reparatur-Link mit der Möglichkeit, ein originales Display zu kaufen. Sie nehmen das alte für 100 Euro zurück, da käme ich unterm Streich auf ca 400 Euro. Das wäre eine gute Möglichkeit (https://selfservicerepair.eu/de), aber Preis: 599 Euro, wenn ich das alte Display zurückschicke gibts 100 Euro zurück, also 499 Euro mit Selbsteinbaurisiko.

Kompliziert, tu mir schwer mit der Entscheidung. Sehe ich alle Alternativen? Was würdet ihr machen?

Viele Grüße, Roland
 
Die Frage ist, was Dir das MBP überhaupt noch wert ist. Ohne die weiteren Ausstattungsmerkmale zu kennen, sehe ich auf die Schnelle im Web Gebrauchtpreise zwischen 400 - 600 Euro. Da muss man schon genau überlegen, ob noch eine Reparatur lohnt.
 
JA, ich hab nicht dazugeschrieben, dass es eine SSD mit 1000 GB hat. Die kosten gebraucht eher um die 800 Euro
 
Apple bietet einen Reparatur-Link mit der Möglichkeit
Der Preis sollte gleich sein, wenn du den Apple Store diesen Tausch vornehmen lässt, wobei dann das Risiko des Selbsteinbaus entfällt. Aber 500+ Euro ausgeben um ein Gerät zu reparieren, das gerade mal soviel oder ein bisschen mehr Gebrauchtwert hat..
 
Das kommt wohl ganz auf Deine Anforderungen an. Wenn Du den Rechner so brauchst und willst würde ich auch eine Reparatur zum Zeitwert oder sogar etwas drüber in Betracht ziehen. Wenn Du aber auch mit weniger Rechner auskommen würdest oder eh schon mal über was neues nachgedacht hast, sieht die Sache anders aus. Aber wenn reparieren, dann bei einer renomierten Firma oder bei Apple selbst
 
Danke Rayjoe, das ist ein guter Tipp.
 
Wenn Du den Rechner so brauchst und willst
Das Modell hat allerdings ein paar Probleme, zB funktioniert bei vielen Usern die Touchbar nicht mehr richtig oder stürzt des öfteren ab, sodass nur ein Reboot hilft, oder sie funktioniert gar nicht mehr. Ich würde kein Geld mehr investieren.
 
Hm, jetzt habe ich das Display tauschen lassen bei cdx, es lief auch tadellos, aber nach einer Stunde es machte es wieder schwere Fehler. Die Farben verschwinden und es entstehen horizontale grün/rote Streifen.
Wenn er mal da ist, der Fehler, bleibt er auch. Ich kann dann auch nicht mehr an das Dock heran, es ist dann außerhalb des Zugriffs-Bereichs, also quasi "zu tief".
Morgens, wenn ich das MacBook Pro starte, ist alles wieder okay, nach einer guten Stunde kommt der Fehler wieder. Eben gab es für eine Minute sogar ein hin- und her-switchen zwischen den Zuständen.
Liegt es vielleicht gar nicht am Display, sondern an der Grafikkarte?
Allerdings funktioniert mein zweiter Monitor tadellos.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?
Mein Verdacht ist, dass der Fehler gar nicht im Display war/ist...
Bin gespannt auf eure Ideen!
 
Wende Dich mit dem Problem direkt an CDX oder den raubsauger hier im Forum.
 
Morgens, wenn ich das MacBook Pro starte, ist alles wieder okay, nach einer guten Stunde kommt der Fehler wieder. Eben gab es für eine Minute sogar ein hin- und her-switchen zwischen den Zuständen.
Liegt es vielleicht gar nicht am Display, sondern an der Grafikkarte?

Bei der Beschreibung eher ein Temperaturabhängiger Wackelkontakt, Kabelbruch, faule Lötstelle.
Man kann das mit Kältespray und Wärme abwechselnd benutzt finden. Zeitintensiv.

Allerdings funktioniert mein zweiter Monitor tadellos.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?

Oft der Anschluß des/der Kabel vom Display auf dem Board. Das neue Display kann man ja für sich erst mal ausschliessen.
Wenn ein extern verwendeter Monitor funktioniert wird es wohl schon so sein wie ich denke.

Apple tauscht freundlicherweise dann das Board des Books zum Preis der einem wirtschaftlichen Totalschaden entspricht.
 
Apple tauscht freundlicherweise dann das Board des Books zum Preis der einem wirtschaftlichen Totalschaden entspricht.
Wenn das Display bei Apple getauscht worden wäre, würde der Boardtausch jetzt keinen cent kosten.
Ich hatte es mal bei einem Macbook Pro, wo nach einer Reparatur bei der stundenlangen Überprüfung des Macbooks
eine Unregelmäßigkeit auffiel, und die mir kostenlos ein neues Board eingebaut hatten.
Dadurch dauerte die Reparatur ein paar Tage länger.
 
Zurück
Oben Unten