518iT
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 22.11.2007
- Beiträge
- 3.429
- Reaktionspunkte
- 1.295
moin zusammen,
ich denke grad darüber nach, was höhere Temperaturen wohl für die Gesamtlebensdauer bedeuten, bzw. ob man das überhaupt bemerken würde.
Hintergrund ist, das auf dem Mini folding@home läuft, das permanent mindestens 4 Kerne nutzt im Light Modus. Im Full Modus benutzt es mehr Kerne. Für alle, die das nicht kennen: das tool berechnet zB Eiweißfaltungen oder andere Sachen für die internationale Forschung in Medizin und Biologie.
jedenfalls ist die CPU-Temperatur dabei so um die 86-88°, und das Gehäuse ist merklich warm. Ich habe nun mal die Drehzahl auf manuell 2300 U/min gestellt, die Temperatur ist nun 4° niedriger und auch das Gehäuse ist deutlich kühler.
ich denke grad darüber nach, was höhere Temperaturen wohl für die Gesamtlebensdauer bedeuten, bzw. ob man das überhaupt bemerken würde.
Hintergrund ist, das auf dem Mini folding@home läuft, das permanent mindestens 4 Kerne nutzt im Light Modus. Im Full Modus benutzt es mehr Kerne. Für alle, die das nicht kennen: das tool berechnet zB Eiweißfaltungen oder andere Sachen für die internationale Forschung in Medizin und Biologie.
jedenfalls ist die CPU-Temperatur dabei so um die 86-88°, und das Gehäuse ist merklich warm. Ich habe nun mal die Drehzahl auf manuell 2300 U/min gestellt, die Temperatur ist nun 4° niedriger und auch das Gehäuse ist deutlich kühler.