Kommt grundsätzlich Zoll dazu?

bisi1709

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
330
Reaktionspunkte
14
Hallo,
eine Frage an all jene, die sich öfter mal Produkte aus den USA nach good old Germany schicken lassen:
Ein Bekannter eines Arbeitskollegen erhält in den USA morgen ein paar iPads, von denen er mir eines für 550 Euro verkaufen würde. Das ist ein (Mehr-)Preis, den ich angesichts des Zeitvorsprungs akzeptieren würde. Er möchte das Paket dann per USPS Express Mail zu mir nach Deutschland schicken. Nun habe ich beim Googeln in fast jedem Thema dazu gelesen, dass ich davon ausgehen könnte, dass mein Paket vielleicht fix bis zur Grenze kommt, dann aber erstmal bis zu zwei Wochen im Zoll festhängt, der mir dann auch noch eine "schöne" Rechnung mit ans Paket heftet, dass ich 16 (oder 19?) Prozent Zoll darauf zahlen kann. Ich meine, das wären bei einem Verkaufspreis von 550 Euro dann nochmal rund 100 Euro Zoll, wo für mich dann wirklich der Spaß am Produkt aufhören würde.
Wie sind da eure Erfahrungen? Landet wirklich jedes privat verschickte Paket in der Zoll-Kontrolle? Und kann ich die Zollgebühren schon sicher mit einrechnen (inklusive Lieferverzögerung)?
 
die lieferverzögerung beim zoll dürfte sich so zwischen 4-8 tagen betragen, wenn der zoll das paket prüft. ob das paket vom zoll überprüft wird ist reine glückssache; ich hatte schon große pakete 50 x 50 cm die nicht vom zoll durchgesehen wurden, aber auch kleine päkchen 10 x 20 cm die beim zoll hängen blieben.

da es defintiv sein kann, dass der zoll auf das ipad die mwst (19%) erhebt, würde ich persönlich dir von so einem kauf abraten...
 
Es wird am Zoll kontrolliert was drin und wieviel es Wert ist.
Bei einem machen die es schonmal auf, aber können ja auch so durch Geräte durchschauen.

Anschließend bekommst Du ein Schreiben wie Hoch die Gebühren sind und kannst abholen.

Kann schon eine Weile dauern.
 
warte halt einfach noch 4 wochen!
wenn du gerade in usa wärst und es dir selbst mitbringst, oder wenn ein kumpel dir das mitbringt dann ist das ja ok, aber unter diesen umständen.!!??
 
Wie gut die Kontrollieren ist wohl das grosse Geheimnis, aber man muss auf jeden Fall damit rechnen dass die ihre Haende aufhalten und abkassieren ;)
 
Ich bestelle öfter aus den USA
Mittlerweile wird alles kontrolliert, ob privat oder nicht.
Alle Pakete und Briefe werden durchleuchtet und kontrolliert. per air
Zollhauptamt Frankfurt / Flughafen.
Ups ist in sofern günstig, da eine eigene Zollabfertigung - verzollt wird natürlich nach dem Standardsätzen, aber man hat den Vorteil, dass einem das Paket zugestellt wird und man bekommt dann später eine Rechnung.
Die Wertabgabe sollte korrekt sein. Die Menschen dort sind keine Idioten.
Privates Paket mit iPad 100$ fällt sofort ins Auge und wird dann unter umständen richtig teuer.
Zu bedenken ist auch, dass auch Versandkosten verzollt werden.
Bei kleinen Sendungen, wie z.b. iPhone Taschen und so'n Kram wird meist Gnade vor Recht eingeräumt, wenn in kleinen Mengen geschickt.
Gebühren und Zoll und Einfuhrbestimmungen gibt es bei Zoll. de
Alles andere ist Glückssache und ich hatte in Anbetracht leerer Staatskassen in den letzten 2 Jahren keines mehr.

Abzuraten ist im jeden Fall eine Sendung mit US Postal Service, deren Partner DHL ist.
Diese Pakete gehen immer durch den Zoll und zu 90% werden sie zum Zollamt des Zustellbezirks gebracht. Wer auf dem Kaff wohnt, hat unter umständen einen weiten Weg dorthin.
Aber auch hier in Berlin ist es eine Qual dort was abzuholen. Das ist wie Pain in the Ass und Beamtenkultur par excellence. Viel zeit mitbringen ist natürlich auch angesagt. Bin schon beim Gedanken daran, angewidert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag mich nicht nach Deutschen Recht.
Letztes Briefpaket via United Postal (da hatte ich Glück und der DHL Mann kassierte Zoll an der Tür)
Warenwert + Versandkosten = Zollerhebung.
Ich habe die Tüte noch da, muss ich mal genau schauen, was da steht.
 
Neben UPS hat auch Fedex eine eigene Zollabfertigung.
Da brauchst du dann auch nicht auf das langsame Zollamt warten.
 
Wenn kein Zoll draufkommt ist es Steuerhinterziehung - wollte ich nur mal anmerken.
 
Wenn der Absender das Paket "ordentlich" Versendet muss er aussen auf den Zollpapieren angeben was sich im Paket befindet und was es Wert ist. (Wenn der Versender die Versandkosten mit in den Warenwert gerechnet hat ist er "doof" dann must Du dafür bezahlen.)
Schwupps die wupps rechnet der Zoll die Steuer drauf und DHL kassiert.

Wenn nichts auf dem Paket angegeben ist dann dauert es länger und unter Umständen muss man zum nächsten Hauptzollamt und dort bezahlen. Auch wird dort geklärt ob es sich um versuchte Steuerhinterziehung handelt.
 
Also... aus eigener Erfahrung weiß ich:

Bis 22 Euro fallen keine weiteren kosten an.
Ab 22 bis 150 Euro musst du Einfuhrumsatzsteuer zahlen, aber keinen Zoll (Außer die Einfuhrumsatzsteuer würde unter 10 Euro liegen, dann entfällt diese auch.).
Ab 150 musst du Zoll + Einfuhrumsatzsteuer zahlen

Auch schätzt der Zoll deine Ware nicht, sondern du musst mit einem Beleg (Kontoauszug, Rechnung etc.) vorstellig werden.
 
iPad im Paket und kein Warenwert - Fiel schpass im Zollamt
 
Außerdem, ist zwar schon eine weile her, aber zumindest war es so das UPS und FEDEX für die Zollabfertigung Gebühren verlangten. Bei FEDEX waren es damals ca. 40 Euro! Bei DHL ist das kostenlos.
 
Also bei UPS geht es eigentlich immer durch den Zoll. Die haben auch keine eigene Abfertigung (denn UPS ist ja keine staatliche Behörde), sondern einen Fasttrack, bei dem die Abfertigung nur deutlich schneller geht, als z.B. mit DHL. Trotzdem kann der Zoll (insb. bei in Europa neuen elektr. Geräten) das Gerät einbehalten, bis die Funktionalität und damit der Zollsatz geklärt sind. Hoffentlich hat das US iPad ein CE Zeichen!

Ich spreche da aus bitterer Erfahrung beim ersten US iPod Touch.

Auf jeden Fall musst Du 19% Einfuhrumsatzsteuer hinzurechnen und dann den jew. Zollsatz, der auch zweistellig sein kann.

Zudem verlangen UPS und FedEX eine Gebühr für die Vorausleistung der Abgaben (außer Du bist Kunde inkl. Kundennummer, dann geht es per Rechnung).
 
CE Zeichen.
Und was haben die mit dem Touch gemacht?
Aber gut zu wissen, wollte eine Maschine bestellen.
 
CE Zeichen.
Und was haben die mit dem Touch gemacht?
Aber gut zu wissen, wollte eine Maschine bestellen.

Im Endeffekt haben sie ihn mir ausgegeben, dazu waren aber lange Überzeugungsversuche und Anrufe bei Apple (natürlich auf meine Rechnung :)) nötig.
Meine Erfahrung ist, dass auf den Binnenzollämtern meist Probleme auftreten. Allerdings habe ich auch schon etliche Sendungen per UPS/FedEx ohne Probleme zugestellt bekommen.

Allerdings dauert es gerade zu Ostern und Weihnachten beim Zoll teilweise deutlich länger.
Der Gang ist im günstigsten Fall:

1. Absendung in den USA
2. Einlieferung beim Zollamt Frankfurt oder Köln (je nach UPS oder FedEX)
3. Verzollung
4. Lieferung an Haustür (Barzahlung erforderlich!)

Dauer mit Express: 4 Werktage

Ungünstiger Fall:

1. Absendung US
2. Einlieferung beim Zoll
3. Versand zum zuständigen Binnenzollamt
4. Dort Einlagerung und Versand einer grünen Abholkarte per Deutsche Post zum Empfänger
5. Abholung durch Empfänger beim Binnenzollamt (Entfernung bis 100km) mit Bargeld und Originalrechnungsdokumenten!

Dauer: mind. 10 Werktage bis 4 Wochen


BTW: NIEMALS per USPS verschicken lassen! Extrem unsicher und langwierig.
 
Zurück
Oben Unten