Komisch: Vorschau durchsucht PDFs nur langsam

Anja89

Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.04.2012
Beiträge
20
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

die Suche in "Vorschau" ist bei mir relativ lahm, besonders bei PDFs fällt mir das auf.
Krass ist der Gegensatz zur Spotlight-Suche:
Ich suche über Spotlight den Begriff "constructivism", er zeigt mit sehr schnell eine handvoll PDFs an. Ich öffne dann eines davon und suche die Fundstelle, an der "constructivism" erwähnt wird...und es dauert bis zu 10 Sekunden (gefühlt, nicht gemessen) bis er zur richtigen Stelle springt.

Wie kann das sein?
Er hat die Fundstellen doch schon erkannt, hat also offenbar einen Index gebildet oder sowas, warum sucht "Vorschau" dann nochmal alles manuell durch?

Danke für Tipps! :D

Mein Osx: 10.7.5

Lg
Anja
 
Benötigst Du speziell diese Funktion? (Volltextsuche in PDFs)

Dann schau Dir mal PDF Stacks, Together oder Yep an.
 
Danke für die Software-Empfehlungen. Aber eine Dokumenten/Literatur-Verwaltung hab ich schon: Citavi. Eine weitere will ich da eigentlich nicht vor- oder zwischenschalten.
Ich möchte auch ungern auf einen anderen PDF-Reader ausweichen. Ich will nur das die eigentlich sehr geniale "Vorschau" ein bisschen fixer wird bei der Suche, was ja geht, siehe das Verhalten von Spotlight.

Kann ja nicht sein, dass ich innerhalb von Millisekunden, beim Eintippen schon das passende Dokument finde (per festplattenweiter Volltextsuche!) und innerhalb des Dokuments dann der "Sanduhr" zusehen muss.

Und Together (http://reinventedsoftware.com/together/) ersetzt ja eher die Spotlight-Suche oder?
Das ist unnötig, die funktioniert fabelhaft.
Eines der Dinge die ich richtig vermisse wenn ich an einem Windows-Rechner arbeiten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du richtig bemerkt hast, durchsucht Vorschau die gesamte PDF-Datei gemäß den Suchkriterien, Spotlight hingegen durchsucht nur einen vorher aufbereiteten Index.

Beide Ansätze haben Vor- und Nachteile. Bei Spotlight oder allgemeiner beim Durchsuchen eines vorher erstellten Indexes besteht der größte Vorteil darin, dass die Suche sehr schnell durchgeführt wird, da die zu durchsuchenden Daten eben vorher optimal aufbereitet wurden. Der Nachteil ist, eine solche Suche funktioniert nur, wenn ein Index existiert und natürlich führen Fehler im Index zu fehlerhaften oder fehlenden Suchergebnissen.
Der Vorteil beim direkten Durchsuchen der Dateien ist, dass man eben keinen Index oder andere Dateien benötigt und das ganze recht fehlerunanfällig ist. Der große Nachteil ist der höhere Zeitaufwand.

Welches Verfahren nun in einem Programm wie Vorschau verwendet wird, ist also Geschmackssache. Will man eine robuste Suche, nimmt man die "Direktsuche". Will man wirklich jede Datei durchsuchen können, sollte direkt durchsucht werden, da nicht alle Medien von Spotlight indiziert werden bzw. das Indizieren großer Dateimengen durchaus dauern kann und der Benutzer bis dahin die Suche nicht verwenden könnte. Für eine "Indexsuche" spricht eigentlich nur die Zeit.

Dass Apple sich für die langsamere Methode entschieden hat, kann man daher durchaus verstehen.
 
Zurück
Oben Unten