"Vorschau" macht PDFs größer als das Original

JenaroFios

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.08.2021
Beiträge
554
Reaktionspunkte
270
Hallo zusammen,

wenn ich ein erhaltenes PDF (vier Seiten, 210kB) in Vorschau öffne und eine Seite lösche und erneut abspeichere, dann ist das "neue" PDF rund doppelt so groß (400kB). Woran liegt das bzw. wie kann ich das abstellen/korrigieren?
Vielen Dank.
 
Woran liegt das bzw. wie kann ich das abstellen/korrigieren?
Das kann man nur beantworten, wenn man den konkreten Inhalt kennt.

Im Übrigen braucht man sich über +-200 kB heutzutage keine Sorgen mehr zu machen. Korrigieren schon gar nicht.
 
... das könnte zum Beispiel daran liegen, dass das eine PDF-Programm Text im PDF als Text und das andere den Text als Bild speichert.

Außerdem könnten auch in dem einen die Schriftarten inkludiert sein und in dem anderen nicht.

Da gibt es viele Möglichkeiten. Außerdem komprimiert auch nicht jedes PDF-Programm die ausgegebenen PDFs gleich gut.

Und und und ...
 
Es kann an der Komprimierung enthaltener Bilder liegen, die bei einem erneuten Abspeichern ihre vorherigen Komprimierung verlieren. <- nur eine Vermutung.

Du kannst über -> Ablage -> Exportieren ein PDF verkleinert abspeichern, wenn du den Quartz-Filter "Reduce File Size" benutzt.
Über das ColorSync-Dienstprogramm, kann du diesen Filter nach deinen Vorlieben anpassen oder nach belieben neue Anlegen.

In jedem Fall verringert sich aber die Qualität der Bilder in dem PDF.
 
eine Seite lösche und erneut abspeichere
Gibt es einen Unterschied, wenn du es anstelle zu speichern (BefehlS), es neu als PDF druckst (BefehlP , dann PDF > Als PDF sichern…)?

Je nach Inhalt speichert Vorschau Änderungen zur späteren Rückgängigmachung oder erneuten Anpassung. So aber kommt immer nur neuer Inhalt hinzu, was die Datei wachsen lässt.
 
Es gibt ja auch verschiedene PDF-Versionen. Die Vorschau speichert in einer älteren Version. Ich weiß allerdings nicht, warum.
Der Kompressionsalgorithmus könnte bei den neueren Versionen verbessert worden sein.
 
Es geht nicht um die Größe an sich. Es war für mich eher nur unlogisch.
Ich bekomme ein PDF mit 4 Seiten (220kB), Seite 1 ist leer. Mit Vorschau lösche ich lediglich Seite 1 und speicher ab, das Ergebnis sind 3 Seiten 400kB.
Wenn ich die 3 Seiten mit Befehl P drucke, dann ist das Ergebnis 450kB.

Danke trotzdem soweit für Eure Hinweise.
 
Ich weiß allerdings nicht, warum
Die native PDF-Ausgabe unter macOS ist Abfallprodukt der Bildschirmaufbereitung Display-PDF.
Apple waren die Lizenzgebühren für Display-PostScript nach Wechsel von NeXT zu MacOSX zu teuer und wählten ersatzweise Display-PDF.

Mehr als v1.4 ist in macOS ist nicht drin. Mehr wird für den Bildschirm wohl nicht gebraucht.
 
Es war für mich eher nur unlogisch.
Stell dir vor, du hast ein JPEG bestimmter Dateigröße.
Jetzt beschneidest du das Bild – machst es dadurch deutlich kleiner – und speicherst es mit der vorgeschlagenen Kompression neu.

Es kann dir passieren, dass das flächenmäßig kleinere JPEG mit größerer Dateigröße daherkommt als das ursprüngliche.
Möglicher Grund: Die Inhalte lassen sich schlechter komprimieren als zuvor; weniger gleiche Sequenzen, weniger optisch Weglassbares.

Oder Fernsehaufzeichnung:
Eine DVBT-HD-Ausstrahlung über 88 min, sagen wir ein Tatort, sei als .ts vielleicht 3GB groß.
Eine unter HD ausgestrahlte alte SD-Sendung aus der Reihe kommt plötzlich mit 4,5GB daher; oder auch eine nicht weiter behandelte HD-Neuabtastung einer alten 16mm Film-Kopie.
Bei letzterer wird schon die Körnung mitabgetastet, was etwa in Schattenbereichen auffällt; und schon ist die schlechter komprimierbare Datenmenge größer. Bei ersterer hauen die Interpolationen ins Kontor (unterstellt, dass sich zwischen den Fällen nichts an der Bandbreite im Sende-Bukett geändert hat).

Oder du hoffst, einen altes analoges Familienvideo bei der Digitalisierung durch höhere Daten- oder Abtastrate zu verbessern. Irgendwann ist der Drops gelutscht und jedes Bit mehr und jede zusätzliche Zeile bläht nur noch das Ergebnis auf: Ein 480(525)-Zeilen VHS-Bild wird skaliert auf 1080 Zeilen nicht besser, nur unnötig größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar sind die Standardeinstellungen von Vorschau etwas ineffizienter, als bei der Originaldatei.
Der erste Export in PDF (aus der Originaldatei) hat aber auch ganz andere Möglichkeiten als ein Komprimierer der danach kommt.

Ähnlich wie beim Mälzer, wenn er bei Kitchen Impossible Gerichte nachkocht...
Er muss aus dem Endprodukt das ihm vorgesetzt wird erstmal die Zutaten und dann die Zubereitungsart erraten.
All das kennt der Originalkoch - hat es also einfacher.


Aber man kann die Quartz Filter in macOS so anpassen das man beim Export durchaus brauchbare Ergebnisse erhält.
https://www.heise.de/ratgeber/PDF-Dateigroesse-verkleinern-4123012.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe hier nur kurz zur Kenntnis, dass die „Bearbeitung“ von PDFs mit Vorschau mit Vorsicht zu genießen ist.

Ich hatte ein druckfähiges PDF, das für den Offsetdruck optimiert war, dem ich in Vorschau nur zwei leere Seiten hinzufügen wollte.

Zum einen hat Vorschau die Änderungen, auch probeweise andere Änderungen, ohne Abspeichern sofort in die Originaldatei übernommen, obwohl ich das nicht wollte. Und ich einige Änderungen auch nicht mehr entfernen konnte.

Zum anderen hat Vorschau die PDF beim Speichern dann plötzlich mit sehr viel weniger Datenmenge gespeichert. Da ich nicht wusste, a) welche Komprimierungen Vorschau hier vornimmt und b) ob Vorschau nicht auch die Auflösung eingebetteter Bilder reduziert hat – was für den Offsetdruck schon einmal gar nicht geht –, habe ich tunlichst die Finger von Vorschau gelassen.

Nutze die kostenlose PDF-Software PDFgear, damit kann man PDFs sehr gut bearbeiten und sie ist zuverlässiger und in sich logisch nachvollziehbarer als Vorschau.
 
Alle macOS Programme arbeiten so... :noplan:
Du öffnest etwas bearbeitest und schließt.
Die Änderungen sind drin. Einfach So. Ohne manuelles Speichern.


Und wenn du nur Probeweise etwas einstellen willst - wieso arbeitest du dann am Original?

Übrigens: Auch vorschau sollte alle Änderungen über Ablage -> "Zurücksetzen auf" Rückgängig machen können.
Notfalls gibt es genau dafür auch noch die Time Machine.
 
ohne Abspeichern sofort in die Originaldatei übernommen
macOS »Versioning« speichert in darauf angepassten Anwendungen automatisch; du musst also erst ein Duplikat anlegen, um darin zu verändern, wenn du sicher Änderungen an der Quelle verhindern willst. Die betreffenden Anwendungen haben anstelle Sichern unter… ein Duplizieren im Ablagemenü.
Ansonsten hilft Ablage > Zurücksetzen auf…
 
Zurück
Oben Unten