Kodi 20.2: NAS als Medienquelle hinzufügen

Die Fritz!Box unterstützt auch NTFS. Hab ich seid vielen Jahren so weil Filme in HD oder UHD größer als 4GB sind und FAT32 eben diese Beschränkung hat.
Alle Fritzboxen? Typischerweise sind die Boxen ja durchaus viele Jahre in Betrieb und ich kann mich dunkel erinnern, dass es mit meiner Vorgänger-FritzBox, die kein Update mehr bekam, die Fat32/exFat Beschränkung gab.
Aktuell geht ja ntfs, fat32, exFat, ext2/3/4 ...
 
Also ich hab das sicher schon über 10 Jahre so in Betrieb.
Aber das sollte auch in den Bedienungsanleitungen stehen.
 
Puh - die Zeit vergeht :( ;)
 
Kann man nicht auch Jellyfin dafür nutzen ?
Das läuft doch auch überall. Entweder alleine, oder als Plugin.
Kostet nix und kann viel.
 
Kann man nicht auch Jellyfin dafür nutzen ?
Das läuft doch auch überall. Entweder alleine, oder als Plugin.
Kostet nix und kann viel.
Ich habe Jellyfin testweise auf Fire TV als App installiert.
Funktioniert aber nicht.
A) Die App findet automatisch keine lokalen Netzwerkgeräte.
B) Gebe ich die IP der externen Festplatte respektive des Routers ein, findet Jellyfin unter http(s)://192.168.x.y kein Netzwerkgerät.
C) Versuche ich es probeweise unter smb://192.168.x.y, findet Jellyfin unter http(s)://smb://192.168.x.y (verständlicherweise) keine Netzwerkgeräte.
Der https-Protokoll-Zusatz lässt sich nicht abstellen.
 
hmm .. schade.
Bei mir rennt das astrein, musste aber auch ChatGPT wegen der Ersteinrichtung fragen müssen.
Habe an einem Raspberry eine HDD hängen und dort liegen meine Medien. Die IP habe ich einmal eingegeben und das rennt bis jetzt problemlos.
So kann ich von jeder Quelle aus auf meine Medien zugreifen.

Na gut, war ein Versuch wert.
 
Für Jellyfin muss Jellyfin auch auf dem Server laufen, sonst funktioniert das nicht. Und auf einer Fritzbox läuft es nicht.
 
Jellyfin so wie Plex sind Client-Server-Anwendungen. Da reicht es nicht nur den Client zu installieren - es wird ein Server benötigt. Und da ist eine FritzBox denkbar ungeeignet. Aber es gibt ja zahllose Möglichkeiten einen Server auf den verschiedensten Plattformen zu installieren: vom kleinen RPi mit Linux über einen alten PC, einen Mac, ein NAS (nativ oder über Docker).
Man kann es nicht oft genug sagen: eine Fritzbox ist die schlechteste aller Möglichkeiten - es geht prinzipiell über die "angestrickte" NAS-Funktionalität, diese ist aber nur seeeehr rudimentär implementiert - kein Vorwurf an AVM, denn eine Fritzbox ist ein Router mit ein paar Spezialfunktionen, aber immer noch ein Router.
 
ahh ok. Der Server rennt dann auf meinem Pi. Sorry, mein Fehler mit der Fritzbox.
Dann hilft wohl nur Infuse, aber das geht ja auch nicht mit dem Firestick.
 
Jeder Player, der upnp/dlna unterstützt sollte mit der FB funzen.
Wäre für *mich* nur indiskutabel, da Darstellung/Auswahl darüber alles andere als "zeitgemäß" sind. Würde ich maximal akzeptieren, wenn ich nur wenige Videos auf dem Server hätte. Aber bei mehreren hundert Filmen/Serien mit Staffeln & Folgen geht es ohne Server wie Plex, Jellyfin, ... o.ä. nicht. Finde *ich* zumindest - vor allen Dingen weil Installation, Einrichtung und Betrieb eines solchen Servers auf zumeist existierender HW alles andere als Raketenwissenschaft ist.
 
Das geht aber auch so mit Kodi. Bei mir sind das auch viele Serien, über 1k Filme, 5.1-Musik, HighRes-Musik etc.
Das alles ist auf einer 4TB-Platte an der FritzBox. Darauf zugreifen tun 4 Sony-TVs und eine RaspberryPi.
Funktioniert seid vielen Jahren problemlos.
 
Das geht aber auch so mit Kodi. Bei mir sind das auch viele Serien, über 1k Filme, 5.1-Musik, HighRes-Musik etc.
Das alles ist auf einer 4TB-Platte an der FritzBox. Darauf zugreifen tun 4 Sony-TVs und eine RaspberryPi.
Funktioniert seid vielen Jahren problemlos.
Ne neuere FB? Mit meiner 7590 wäre das ne Qual - die macht nicht mehr als 5MB/s in der NAS Funktion.
 
Ich greife per SMB auf die HDD (NTFS) zu (auch mit dem iMac).
Wie gesagt funktioniert das seit knapp 10 Jahren mit allen Fritzen problemlos.
Filme und Serien sind als .mkv drauf. Die starten sofort und Abbrüche gab es auch nie.
Das meiste ist in HD, aber auch 4K-Filme sind dabei.
 
Zurück
Oben Unten