Umwelt Klimawandel kommt, nur es wird kälter werden. Stichwort: Mini-Maunder-Minimum

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich halte, wie ich schon mehrfach geschrieben habe, ein übergreifendes Verkehrskonzept für sinnvoller. Aber auch das hast du als naiv abgekanzelt und bist über die "Öffis" hergezogen, die für jemanden wie dich selbstverständlich nicht in Frage kommen. So als ob es unmöglich sei, die zu modernisieren und leistungsfähig zu machen.


Ja, dein Lifestyle sagt viel über dich und dein Gefühlsleben aus.
Wie kannst du glauben, dass du andere Leute auch nur ansatzweise überzeugen kannst – von was eigentlich? Dass sowieso alles den Bach runtergeht? Dass im richtigen Moment geheimnisvolle Experten die Weltregierung übernehmen und Maßnahmen gegen den Klimawandel einleiten, die uns retten werden?

Selten so eine krause Mischung aus Größenwahn, eitlem Posing und frappierender politischer Ahnungslosigkeit gelesen. Und du merkst das nicht mal.

Ich glaube eher, das Problem mit Deinen Beiträgen besteht immer darin, dass Du sofort nach politischen Maßnahmen fragst. Lass die Politik doch mal aus dem Spiel.
 
Warum? Glaubst du, dass die Wirtschaft freiwillig etwas ändert?

Natürlich nicht, aber hier geht es im Thread doch primär um das Phänomen ansich. Spoege kommt dann immer gleich mit Fragen der Kategorie „Was leitest Du daraus für eine politische Position oder Erwartung ab?“. An Politik denke ich hier keine Sekunde, sondern um das Thema selbst. Vielleicht bin ich auch einfach zu sehr politischer Technokrat in meiner Grundeinstellung.
 
apropos Nigel Calder, der oben als Editor reingestellt wurde. :crack:

"Alle Parteien der Industriestaaten, ob rechts oder links, werden die CO2- Erderwärmungstheorie übernehmen. Dies ist eine einmalige Chance, die Luft zum Atmen zu besteuern. Weil sie damit angeblich die Welt vor dem Hitzetod bewahren, erhalten die Politiker dafür auch noch Beifall. Keine Partei wird dieser Versuchung widerstehen.“ Dies prophezeite mir schon 1998 Nigel Calder, der vielfach ausgezeichnete britische Wissenschaftsjournalist, jahrelanger Herausgeber vom „New Scientist“ und BBC-Autor."

"Nigel Calder hatte dafür 1998 auch schon eine Begründung. „Am Anfang war die CO2- und Erderwärmungstheorie eine angelsächsische Erfindung, die nicht zuletzt von der Nuklearindustrie gefördert wurde, die für sich eine Wiederbelebung erhoffte. Aber dann wurde daraus mehr und mehr ein Szenarium für den Weltuntergang und das widerstrebt den nüchternen Angelsachsen. Da erinnerte man sich im IPCC: The Germans are best for doomsday theories“! Wenn es um den Weltuntergang geht, sind die Deutschen am Besten. So wurde die Klima-Treibhaus-Untergangstheorie den Deutschen übergeben. Ich fürchte: Nigel Calder hat hier auch wieder Recht."

https://amp.welt.de/debatte/kommentare/article13466483/Die-CO2-Theorie-ist-nur-geniale-Propaganda.html 2011
 
apropos Nigel Calder, der oben als Editor reingestellt wurde. :crack:

"Alle Parteien der Industriestaaten, ob rechts oder links, werden die CO2- Erderwärmungstheorie übernehmen. Dies ist eine einmalige Chance, die Luft zum Atmen zu besteuern. Weil sie damit angeblich die Welt vor dem Hitzetod bewahren, erhalten die Politiker dafür auch noch Beifall. Keine Partei wird dieser Versuchung widerstehen.“ Dies prophezeite mir schon 1998 Nigel Calder, der vielfach ausgezeichnete britische Wissenschaftsjournalist, jahrelanger Herausgeber vom „New Scientist“ und BBC-Autor."

"Nigel Calder hatte dafür 1998 auch schon eine Begründung. „Am Anfang war die CO2- und Erderwärmungstheorie eine angelsächsische Erfindung, die nicht zuletzt von der Nuklearindustrie gefördert wurde, die für sich eine Wiederbelebung erhoffte. Aber dann wurde daraus mehr und mehr ein Szenarium für den Weltuntergang und das widerstrebt den nüchternen Angelsachsen. Da erinnerte man sich im IPCC: The Germans are best for doomsday theories“! Wenn es um den Weltuntergang geht, sind die Deutschen am Besten. So wurde die Klima-Treibhaus-Untergangstheorie den Deutschen übergeben. Ich fürchte: Nigel Calder hat hier auch wieder Recht."

https://amp.welt.de/debatte/kommentare/article13466483/Die-CO2-Theorie-ist-nur-geniale-Propaganda.html 2011
Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Rauchen doch nicht schädlich ist.
Gez. Dr. Marlboro.
 
Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Rauchen doch nicht schädlich ist.
Gez. Dr. Marlboro.


Ein Österreichischer Raucher hat wiederum herausgefunden, dass Rauchen doch nicht so schädlich ist, und gänzlich davon abhängt was man raucht, wie oft, und wie viel.

Gez. Dr. Fleetwood.
 
Selten so eine krause Mischung aus Größenwahn, eitlem Posing und frappierender politischer Ahnungslosigkeit gelesen. Und du merkst das nicht mal.

Du meinst du zerrst einzelne Sätze aus unterschiedliche Antworten zusammen und glaubst dann du bist der tolle Bessermacher. Weit gefehlt spoege.

Ja spoege, warte mal auf deine Politiker.
Deine Politiker, die sind nicht Teil der Lösung, die sind Teil des Problems.
Ich hatte ja nun Dokumente verlinkt, die aufzeigen seit wann das Problem CO2 - Erderwärmung der Politik bekannt ist. Seit mehr als 50 Jahren reagieren die nicht und sind Immer mehr vor der Lobby eingeknickt, genauer korrumpiert worden. Und nun kommst du mit politischer Ahnungslosigkeit. Realsatire at its best.

Du hast es immer noch nicht verstanden (merkbefreit).
Du kannst die Erdüberhitzung nicht stoppen wenn du im großen und ganzen die bekannte Lebenswelt behalten willst. Dein weiter so mit ein bisschen Öko-Chichi funktioniert nicht.
Da reicht es nicht ein Verkehrskonzept zu ändern, da muss viel mehr verändert werden und danach wird Verkehr wie er heute noch notwendig ist gar nicht mehr nötig sein. So bekommst du da einen Harken dran und nicht anders.

Mach dich doch erst mal schlau darüber wovon wir überhaupt reden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_größten_Kohlenstoffdioxidemittenten

Noch einmal: 2018 ein weltweiter Anstieg um 2,8%
https://de.statista.com/statistik/d...e/die-zehn-groessten-c02-emittenten-weltweit/

Noch einmal: auch die Methan-Konzentration steigt immer schneller an
https://www.research.noaa.gov/artic...MISSIONS-DRIVE-GREENHOUSE-GAS-INDEX-INCREASER

aggi.fig2.png


Und Du kannst die Erdüberhitzung nicht stoppen wenn du nicht alle maßgeblichen Länder nicht nur an einen Tisch bekommst (so wie in Paris), sondern wenn die Länder auch wirklich entsprechend handeln.

Die Probleme die ich angesprochen habe, CO2 und Methan, darauf gehst du gar nicht ein.
Das du immer mehr CO2 verbrauchen wirst, egal wieviel Alltagsöko du machst, als du emittieren darfst, das verdrängst du wohl auch immer noch.

Grafik_internationaler_und_deutscher_CO2_Fußabdruck_vergleich.jpg

Zeig mir mal wie du da runter kommen willst. Es geht schlicht und einfach nicht.
Deine Anteiligen CO2 Kosten durch die Infrastruktur, deine Nahrung und dein Heizen verbraucht schon mehr als du verbrauchen darfst. Und da hast du noch keine einzige neue Unterhose gekauft, geschweige denn einen PC um im Internet zu fabulieren.

Und ansonsten wirst du ja allen Menschen in der zweiten und dritten Welt erklären, warum sie nun nicht mehr das Leben anstreben dürfen, was du gerade führst. Ich bin da sehr gespannt wenn du damit anfängst.

Ich bin mir sicher, das gerade du jemand bist, der laut aufschreien würde, wenn man den Menschen dort verbietet so zu leben wie wir das hier tuen. Oder was meinst du, warum so viele Menschen nach Deutschland wollen. Nur um ihr Leben zu schützen ganz sicher nicht. Sie wollen etwas vom Kuchen abhaben (was auch gar nicht verwerflich ist). Ein Kuchen der aber schon auch von dir gegessen wurde. Einen Kuchen den du gerne auch noch weiter verteilst, dein Kuchen auf Kosten anderer. Und du glaubst du bist was besseres ....... Junge Junge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die Erdüberhitzung nicht stoppen wenn du im großen und ganzen die bekannte Lebenswelt behalten willst. Dein weiter so mit ein bisschen Öko-Chichi funktioniert nicht.
Da reicht es nicht ein Verkehrskonzept zu ändern, da muss viel mehr verändert werden und danach wird Verkehr wie er heute noch notwendig ist gar nicht mehr nötig sein.
Und dann wird alles gut und die Natur gibt Ruhe mit ihren innewohnenden Impuls zum Wandel? :nervi:
 
und für alle die es interessiert hier die letzten veröffentlichten Daten

NOAA ESRL Global Monitoring Annual Conference 2019


GMAC%20Logo_No%20Year_small.png

In our continuing effort to stay abreast of recent observations concerning trace gases, aerosols, radiation, ozone, and climate forcing and to provide a forum in which these observations can be relayed and discussed, we will be presenting the ESRL monitoring and research results of the past year. The meeting is not limited to ESRL reports and includes observations related to these themes by both independent and cooperative investigators, and other national and international programs. We welcome your active participation at this annual conference

https://www.esrl.noaa.gov/gmd/annualconference/GMAC_Booklet.pdf
 
und für alle die es interessiert hier die letzten veröffentlichten Daten
Kannst du auch was anderes als wild zig Links Posten?
Hinterfragst du eigentlich auch mal deine Quellen oder bist du einfach nur ein unreflektierter Gläubiger, der durch seine ehrenamtliche Tätigkeit indoktriniert ist?


Darin erkenne ich ein Mondmännchen!
"Indoktrination ist eine besonders vehemente, keinen Widerspruch und keine Diskussion zulassende Belehrung. Dies geschieht durch gezielte Manipulation von Menschen durch gesteuerte Auswahl von Informationen, um ideologische Absichten durchzusetzen oder Kritik auszuschalten."

Sieht man z.B. in deinen Post mit Spoege wie du darauf antwortest!

Gegenbeispiel sind Dialoge zwischen "Prinz Charming" und Spoege, der zwar auch ins Lehre läuft, aber wo Ansichten ausgetauscht werden und auf andere Ansichten argumentativ eingegangen wird.
(Da sehe ich zwar Spoege als Hemmschuh, da er eigentlich immer in Opposition ist mit seiner Widerrede, das man auch als sein Mantra bezeichnen kann.
Glaube häufiger das er überhaupt nicht daran interessiert oder fähig ist einen Nenner finden zu wollen, aber jetzt schweife ich ab, da ich ja gerade eigentlich Mondsüchtig bin! :hehehe:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die Erdüberhitzung nicht stoppen wenn du im großen und ganzen die bekannte Lebenswelt behalten willst.
Nein, das erfordert ein nachhaltiges Wirtschaftssystem und eine völlig andere Art zu leben. Das ist eine revolutionäre Entwicklung, die vor allem die ressourcenfressenden industrialisierten Staaten trifft. Für deren Bevölkerungen bedeutet es Verzicht auf gewohnte Konsumstandards, keine Frage. Und für die armen Länder bedeutet es, dass sie sich von dem Ziel, ebensolche Konsumstandards auch bei sich solch selbst zu etablieren, verabschieden müssen.

Anders als du gehe ich aber davon aus, dass die klimatischen Veränderungen einen solchen Druck erzeugen werden, dass die Menschheit weltweit darauf verständigen werden — sie werden es müssen. Das wird Verteilungskämpfe um die Ressourcen nach sich, sie haben ja bereits begonnen. Ich befürchte, dass auch Kriege wahrscheinlicher werden.

Dein weiter so mit ein bisschen Öko-Chichi funktioniert nicht.
Ich will kein „Weiterso mit ein bißchen Öko-Chichi“. Kannst du nicht wissen, weil du mich auf der Ignorelist hast und meine Beiträge nicht liest. Aber es wird mir langweilig, immer deine erfundenen Behauptungen richtigzustellen.

Die zentrale Behauptung in deinem Beitrag ist, es sei nicht möglich, die menschlichen Klimagas-Emissionen so weit herunterzuschrauben, dass die Erderhitzung gestoppt werden kann.

Diese These lässt nur zwei Möglichkeiten zu:
1. Die Erderwärmung ist unausweichlich, die Menschheit wird sie nur dann überleben können, wenn sie mit den Folgen zurechtkommt, oder sie wird aussterben.
2. Die Menschheit lernt, das von ihr erzeugte Klimagas der Atmosphäre wieder zu entziehen.

In beiden Fällen erspart es dir, direkte Konsequenzen für dein eigenes Konsumverhalten zu ziehen. Das ist deine Haltung. Du praktizierst das Weiterso und wartest lieber auf einen geheimnisvollen Masterplan.
Damit ist du auch dein Gewissen entlastet, weil du selbst mit deinem persönlichen Lebensstil weiterhin eine enorme Menge an Ressourcen verbrauchst.

Meine Haltung ist, dass wir alle eine ethische Verpflichtung haben, nicht nur auf ein nachhaltiges Wirtschaftssystem zu drängen, sondern auch zu versuchen, unser persönliches Leben auch schon entsprechend zu ändern. Also auf allen Handlungsebenen, der wissenschaftlichen, technischen, wirtschaftlichen, politischen und der persönlichen, auf eine Reduzierung der Klimagasemissionen hinzuarbeiten.

Für die Menschheit ist das ein Paradigmenwechsel, der alle Lebensbereiche umfasst. Ob der wirklich so weit glückt, wie es nötig wäre, ist die große Frage, die niemand von uns beantworten kann.
Aber eine andere Wahl hat die Menschheit nicht, das ist meine Überzeugung. Denn den Meta-Masterplan, den du dir erhoffst, wird es nie geben.
 
Realität!
"Dies ist der entscheidende Interessenkonflikt: Die Industrieländer wollen Verpflichtungen festlegen, die das Wachstum des CO2-Ausstoßes absenken, die Entwicklungsländer wollen global niedrige Emissionen pro Kopf. Trotz Erfüllung der Kyoto-Auflagen liegt die EU bei den CO2-Emissionen pro Kopf um 84 Prozent über dem Weltdurchschnitt, während Inder, Afrikaner und viele andere weit darunter liegen. Aber vom Wachstum der Emissionen seit 2000 entfallen allein 93 Prozent auf Entwicklungs- und Schwellenländer, sechs Prozent auf östliche und nur ein Prozent auf westliche Industrieländer.

China hat in den acht Jahren ab 2000 allein dreieinhalb Mal so viel Treibhausgase zusätzlich emittiert, wie die gesamten Einsparungen des Kyoto-Protokolls über 22 Jahre vorsehen. Wenn China sein Kopenhagener Angebot wahr macht, daher zwischen 2005 und 2020 die Emissionen pro Einheit des Bruttoinlandsproduktes um 40 bis 45 Prozent zu senken und dabei ein jährliches Wirtschaftswachstum von nur noch acht Prozent behält, dann bedeutet dies ein Wachstum der CO2-Emissionen des jetzt schon größten Emittenten ab 2008 um nochmals 93 Prozent. Demnach würde China zusätzlich weit mehr emittieren als alle Emissionen der 27 EU-Länder zusammen. Indien und andere Schwellenländer folgen dem chinesischen Pfad mit einigen Jahren Verzögerung."
Artikel von 2010 Klick


Meine Haltung ist, dass wir alle eine ethische Verpflichtung haben, nicht nur auf ein nachhaltiges Wirtschaftssystem zu drängen, sondern auch zu versuchen, unser persönliches Leben auch schon entsprechend zu ändern.
Das wird in einen natürlichen Prozess auch ohne Panikmache sowieso geschehen, aber das brauch Zeit und werden wir nicht mehr miterleben!
 
Mmm... ich war ja länger nicht hier, aber ich meine mich zu erinnern, daß Spoege letztes Jahr schon von einem umfassenden Wandel in allen Bereichen gesprochen hat, um das Problem in den Griff zu kriegen. Ich seh das ähnlich, bin leider nur nicht so versiert wie so mancher Experte hier (kein Sarkasmus), um da so fundiert zu argumentieren. Aber ich denke so schwer ist es auch nicht zu verstehen, daß es eine umfassende Veränderung braucht.

Es ist doch ziemlich egal welche politische Richtung, Herkunft oder Schicht, alle werden mit irgendeiner Form von Einbußen und Verzicht zurecht kommen müssen. Sonst fahren wir das vor die Wand. Ich meine wovon reden wir hier eigentlich? Ist ja nicht so, als ob jeder sein letztes Hemd hergeben muss, um die Welt zu retten. Wir haben seit der Industrialisierung eigentlich nichts anderes gemacht als den Planeten mit Scheiße zuzuballern... ...wofür eigentlich? Unterm Strich Komfort. Als Gewohnheitstier verlässt der Mensch nur sehr ungern seine Komfortzone. Es bedeutet Veränderung und der Mensch hat Angst vor Veränderung. Angst ist ein sehr starker Motor, der Leute dazu bewegt sich zu wehren. Andererseits ist der Mensch ein sehr anpassungsfähiges Wesen und dafür daß er von Natur aus quasi nackt und unbewaffnet ist, ziemlich widerstandsfähig, willensstark und angeblich die Krönung der Schöpfung. Eigentlich hätten wir als Spezies die besten Vorraussetzungen, diese Welt zu einem wunderbaren Ort für alle zu machen... ...wären wir nicht so bequem und gierig. Man sieht aber auch zu welch drastischen Veränderungen der Mensch in der Lage ist, wenn er Angst hat und mit dem Rücken zur Wand steht, welche Martyrien er bereit ist zu ertragen, um beispielsweise zu überleben. Dieses Bewusstsein fehlt allgemein, weil die ganzen Vorboten nicht reichen, um uns wachzurütteln. Solange es genug zu fressen, Sprit, Strom und Internet gibt, wir also weiterhin ungehindert unseren Gewohnheiten nachgehen können, werden auch keine Alarmglocken losgehen, die Überlebensinstinkte aktivieren. Wir sind träge geworden, weil wir uns im Rom der Zukunft befinden. Brot und Spiele, McDonalds und Netflix, Grillen und Fussball... ...dann ist alles gut. Stopft ihnen nur genug ins Maul und amüsiert sie, dann halten sie schon die Fresse und alles geht seinen gewohnten Lauf.

Es wird immer von Verzicht gesprochen, mach ich ja auch grad.
Wenn ich mir anschaue, wie sinnlos und unproduktiv unsere allgemeine Alltagsmühle ist, dann frage ich mich manchmal ob man da wirklich von Verzicht reden kann. Ist es wirklich so erstrebenswert das aufrecht zu erhalten? Ich denke nicht...
 
Unterm Strich Komfort. Als Gewohnheitstier verlässt der Mensch nur sehr ungern seine Komfortzone. Es bedeutet Veränderung und der Mensch hat Angst vor Veränderung. Angst ist ein sehr starker Motor, der Leute dazu bewegt sich zu wehren. Andererseits ist der Mensch ein sehr anpassungsfähiges Wesen und dafür daß er von Natur aus quasi nackt und unbewaffnet ist, ziemlich widerstandsfähig, willensstark und angeblich die Krönung der Schöpfung. Eigentlich hätten wir als Spezies die besten Vorraussetzungen, diese Welt zu einem wunderbaren Ort für alle zu machen... ...wären wir nicht so bequem und gierig. Man sieht aber auch zu welch drastischen Veränderungen der Mensch in der Lage ist, wenn er Angst hat und mit dem Rücken zur Wand steht, welche Martyrien er bereit ist zu ertragen, um beispielsweise zu überleben.

Dieses Bewusstsein fehlt allgemein, weil die ganzen Vorboten nicht reichen, um uns wachzurütteln.

Solange es genug zu fressen, Sprit, Strom und Internet gibt, wir also weiterhin ungehindert unseren Gewohnheiten nachgehen können, werden auch keine Alarmglocken losgehen, die Überlebensinstinkte aktivieren. Wir sind träge geworden, weil wir uns im Rom der Zukunft befinden. Brot und Spiele, McDonalds und Netflix, Grillen und Fussball... ...dann ist alles gut. Stopft ihnen nur genug ins Maul und amüsiert sie, dann halten sie schon die Fresse und alles geht seinen gewohnten Lauf.

Es wird immer von Verzicht gesprochen, mach ich ja auch grad.
Wenn ich mir anschaue, wie sinnlos und unproduktiv unsere allgemeine Alltagsmühle ist, dann frage ich mich manchmal ob man da wirklich von Verzicht reden kann. Ist es wirklich so erstrebenswert das aufrecht zu erhalten? Ich denke nicht...

Richtig.
Und wichtig in meine Augen ist der Satz den ich fett gestellt habe.

Hier ist das Problem. Der Mensch (Frosch) sitzt in der Erdüberhitzung (Kochtopf) und es wird langsam immer heißer ohne das er das bemerkt. Ist es zu heiss ist es zum raus springen zu spät.

Der Mensch bekommt dann zwischen McD und Netflix immer mal eine kleine Prise Erderwärmung vorgesetzt. Hier mal ein Tornado (jetzt auch in D) da mal ein großer Waldbrand dort mal ein Erdrutsch. Und er bekommt zwischen McD und Netflix die "Lösung" präsentiert: nutze keine Plastiktüten, iss weniger Fleisch (darauf hört so gut wie niemand), lass das Auto mal stehen und fahr mit dem Rad. Prima, mache er alles mit, denkt sich der Mensch und kann zwischen McD und Netflix weiter seinen gewohnten Lebenslauf gehen.

Und so sitzt der Frosch weiter in seinem Topf und freut sich seines Lebens. Und da sich alle ihres Lebens freuen, und/oder zu träge sind etwas zu ändern wird der Topf auch bald überkochen.

Und alles palavern hilft nicht, wenn der Frosch sich nicht selbst entschließt eine entscheidende Veränderung anzustreben. Und die entscheidende Veränderung ist eben nicht (wie hier von bestimmten Personen gefordert) jetzt erst mal ein bisschen kaltes Wasser nachzuschütten. Da hilft es nur die Energiequelle des Topfes abzustellen. Aber leider kann der Herd auf dem der Topf steht nur heiss (also Wachstum um jeden Preis) oder aus. Nun kann sich jeder überlegen was nun die richte Art und Weise ist, damit umzugehen.

Die zentrale Behauptung in deinem Beitrag ist, es sei nicht möglich, die menschlichen Klimagas-Emissionen so weit herunterzuschrauben, dass die Erderhitzung gestoppt werden kann.


Für die Menschheit ist das ein Paradigmenwechsel, der alle Lebensbereiche umfasst. Ob der wirklich so weit glückt, wie es nötig wäre, ist die große Frage, die niemand von uns beantworten kann.
Aber eine andere Wahl hat die Menschheit nicht, das ist meine Überzeugung. Denn den Meta-Masterplan, den du dir erhoffst, wird es nie geben.

Nein, meine Behauptung ist NICHT, das es NICHT möglich ist die Klimagas-Emmsiisionen so weit herunter zu schrauben, das die Erderhitzung ...... in einem bestimmten Rahmen gehalten wird.

Ich stelle fest, das die Menschheit, in ihrer jetzigen Lebenssituation nicht in der Lage ist die notwendigen Maßnahmen durchzuführen. Sie ist sich heute weder im klaren darüber wie stark die Änderungen sind, noch ist sie willens aufgrund der Tatsache das ihr nicht bewusst ist wie stark die Veränderungen sind, die entsprechenden Maßnahmen in aller Konsequenz einzuleiten und bis zum erfolgreichen Ergebnis zu handeln.
Das ist etwas ganz anderes. Aber das verstehst du ja nicht.

Also muss man den Menschen zunächst einmal sehr genau vor Augen führen, was auf sie zukommt. Ansonsten wird sich keine Bereitschaft zum handeln einstellen.

Und ich befürchte, das die Menschen in ihrer Mehrzahl erst mal richtig einen verplättet bekommen müssen, besonders im Werte-Westen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig.
Und wichtig in meine Augen ist der Satz den ich fett gestellt habe.

Hier ist das Problem. Der Mensch (Frosch) sitzt in der Erdüberhitzung (Kochtopf) und es wird langsam immer heißer ohne das er das bemerkt. Ist es zu heiss ist es zum raus springen zu spät.

Der Mensch bekommt dann zwischen McD und Netflix immer mal eine kleine Prise Erderwärmung vorgesetzt. Hier mal ein Tornado (jetzt auch in D) da mal ein großer Waldbrand dort mal ein Erdrutsch. Und er bekommt zwischen McD und Netflix die Lösung präsentiert: nutze keine Plastiktüten, iss weniger Fleisch (darauf hört so gut wie niemand), lass das Auto mal sehen und fahr mit dem Rad. Prima, mache er alles mit, denkt sich der Mensch und kann zwischen McD und Netflix weiter seinen gewohnten Lebenslauf gehen.

Und so sitzt der Frosch weiter in seinem Topf und freut sich seines Lebens. Und da sich alle ihres Lebens freuen, und/oder zu träge sind etwas zu ändern wird der Topf auch bald überkochen.

Und alles palavern hilft nicht, wenn der Frosch sich nicht selbst entschließt eine entscheidende Veränderung anzustreben. Und die entscheidende Veränderung ist eben nicht (wie hier von bestimmten Personen gefordert) jetzt erst mal ein bisschen kaltes Wasser nachzuschütten. Da hilft es nur die Energiequelle des Topfes abzustellen. Aber leider kann der Herd auf dem der Topf steht nur heiss (also Wachstum um jeden Preis) oder aus. Nun kann sich jeder überlegen was nun die richte Art und Weise ist damit umzugehen.



Nein, meine Behauptung ist NICHT, das es NICHT möglich ist die Klimagas-Emmsiisionen so weit herunter zu schrauben, das die Erderhitzung ...... in einem bestimmten Rahmen gehalten wird.

Ich stelle fest, das die Menschheit, in ihrer jetzigen Lebenssituation nicht in der Lage ist die notwendigen Maßnahmen durchzuführen. Sie ist sich heute weder im klaren darüber wie stark die Änderungen sind, noch ist sie willens aufgrund der Tatsache das ihr nicht bewusst ist wie strak die Veränderungen sind, die entsprechenden Maßnahmen in aller Konsequenz einzuleiten und bis zum erfolgreichen Ergebnis zu handeln.
Das ist etwas ganz anderes. Aber das verstehst du ja nicht.


Ich versuche es mal, anders zu formulieren:
Es kann keine politische Willensbildung erfolgen, die der Sache wirklich realistisch dient, wenn niemand bisher konkret die Dinge genannt hat, die es dazu braucht, um sie einer politischen Willensbildung oder demokratischen Entscheidungsprozessen auszusetzen. Und zwar heruntergebrachten auf die Auswirkungen, die es für jeden Einzelnen in seiner alltäglichen Lebensgestaltung haben muss. Und genau hier wird die Demokratie scheitern, da bin ich zumindest überzeugt. Wir auf unserer Wohlstandsinsel werden tendenziell eher dazu neigen, diese mit allem zu verteidigen, was wir haben, möge der Rest der Welt am Ende untergehen. Bis an der Stelle ein globalhumaner Gemeinsinn einsetzt, wird die Welt zuvor nicht nur von einem Ressourcenkrieg erschüttert worden sein. Nicht mit einem Mindset der amerikanischen Bevölkerung, und schon gar nicht mit dem Mindset in China oder Indien. Diese Länder werden schon allein aufgrund ihrer schieren Bevölkerungsmacht keinen mm zurückrudern, weil sie sehr genau begriffen haben, dass die weltwirtschaftliche Ordnung ihnen längerfristig sehr in die Karten spielt.
 
Ich versuche es mal, anders zu formulieren:
Es kann keine politische Willensbildung erfolgen, die der Sache wirklich realistisch dient, wenn niemand bisher konkret die Dinge genannt hat, die es dazu braucht, um sie einer politischen Willensbildung oder demokratischen Entscheidungsprozessen auszusetzen. Und zwar heruntergebrachten auf die Auswirkungen, die es für jeden Einzelnen in seiner alltäglichen Lebensgestaltung haben muss. Und genau hier wird die Demokratie scheitern, da bin ich zumindest überzeugt. Wir auf unserer Wohlstandsinsel werden tendenziell eher dazu neigen, diese mit allem zu verteidigen, was wir haben, möge der Rest der Welt am Ende untergehen. Bis an der Stelle ein globalhumaner Gemeinsinn einsetzt, wird die Welt zuvor nicht nur von einem Ressourcenkrieg erschüttert worden sein. Nicht mit einem Mindset der amerikanischen Bevölkerung, und schon gar nicht mit dem Mindset in China oder Indien. Diese Länder werden schon allein aufgrund ihrer schieren Bevölkerungsmacht keinen mm zurückrudern, weil sie sehr genau begriffen haben, dass die weltwirtschaftliche Ordnung ihnen längerfristig sehr in die Karten spielt.

Richtig.
Ich gehe aber davon aus, das mit die politische Willensbildung mit den Politikern die aktuell in der Politik vorhanden sind, nicht zu rechnen ist. Ganz im Gegenteil, der Grossteil dieser Politiker wird alles in ihrer Macht stehende unternehmen, das es eben keine fundamentale Änderung geben wird. Eine Änderung die auch sie selber von den Fresströgen des Kapitalismus entfernen würde.

Dementsprechend wird es zu einer Zuspitzung der Erdüberhitzung, einer Zuspitzung des Kräftemessens (wirtschaftlich und militärisch) und zu einer Zuspitzung der sozialen Spaltung kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig.
Ich gehe aber davon aus, das mit die politische Willensbildung mit den Politikern die aktuell in der Politik vorhanden sind, nicht zu rechnen ist. Ganz im Gegenteil, der Grossteil dieser Politiker wird alles in ihrer Macht stehende unternehmen, das es eben keine fundamentale Änderung geben wird. Eine Änderung die auch sie selber von den Fresströgen des Kapitalismus entfernen würde.

Dementsprechend wird es zu einer Zuspitzung der Erdüberhitzung, einer Zuspitzung des kräftemessens (wirtschaftlich und militärisch) und zu einer Zuspitzung der Sozialen Spaltung kommen.

Absolut, das sehe ich genauso und was ich auf wirtschaftlicher Ebene über meinen Beruf mitbekomme, zeigt das schon sehr deutlich. Was USA und China da gerade machen, ist nur der laue Wind vor dem eigentlichen Gewitter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten