Kennt sich jemand mit TeamViewer aus?

rudluc

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.01.2016
Beiträge
8.041
Reaktionspunkte
7.179
Ich möchte einer älteren Dame (80) helfen, auf dem iMac ihres verstorbenen Mannes klar zu kommen und dachte daran, mich in den Fällen auf ihren Rechner drauf zu schalten, in denen sie Hilfe braucht, weil wir ca. 80km voneinander wohnen und ich nicht jedes Mal hin fahren möchte.
Auf der Seite https://www.teamviewer.com/de/download/macos/ finde ich, soweit ich das verstehe, auf der linken Seite eine App zum Download, die ich mir installiere und auf der rechten Seite eine App, die bei der Gegenseite installiert werden muss.
Bevor ich alle möglichen Rechte erlaube, möchte ich wissen, wie das nun nach der Installation weiter geht.
Hat das schon mal jemand gemacht?
 
Ich mache das auch öfter, aber bisher wurde dazu auf beiden Geräten immer der TeamViewer installiert.

Damit kann man sich in beide Richtungen verbinden.

Ich habe jetzt auch nochmal reingeschaut, man kann wohl auch Kontakte hinzufügen, oder unter deiner ID den zweiten Mac als zweites Gerät hinzufügen.

Es müssen bei der Ersteinrichtung natürlich ein paar Berechtigungen bestätigt werden.

Es wird wohl auch immer ein neues Passwort generiert, wenn man nichts einrichtet.

auf der rechten Seite eine App
das ist wohl eine vereinfachte Client Version
 
Ist schon Jahre her, dass ich Teamviewer genutzt habe, Details erinnere ich nicht mehr. Aber es ist simpel, garantiert gut beschrieben bei Teamviewer und funktioniert 1a. Sinnvoll ist es für Laien, auf deren Mac das Teamviewer-Programm nicht in irgendwelche Ordnern zu legen, sondern gut sichtbar direkt alleine auf den Desktop zu legen, so dass sie es schnell finden und starten. Passwort oder Code speichern. Dann ist er eigentlich nur 1 Connect-Click und du bist drin.
 
Auf beiden Seiten installieren, dann einmal starten und probehalber verbinden, während du daneben bist.
Dann wirst du die Rechte vergeben müssen für die Bildschirmfreigabe, dabei TeamViewer auf dem remote zu kontrollierenden Mac neu starten müssen. Das ist der häufigste Stolperstein.
Danach bist du eigentlich bereit.
 
Also auf beiden Rechnern den linken Download installieren?
 
Jap, das geht damit problemlos. Die Installer-Version lässt sich auch problemlos per Autostart starten, damit es da nicht mal hängt, wenn der nicht läuft.
 
Bevor ich alle möglichen Rechte erlaube, möchte ich wissen, wie das nun nach der Installation weiter geht.
Welche Zugriffsvariante wollt Ihr denn nutzen?

Ich habe ihn lange nicht mehr genutzt, fand ihn aber früher eher sperrig (u.a. war eine Versionsgleichheit erforderlich).
Die native Bildschirmfreigabe über Nachrichten empfinde ich als einfacher.
Ausserdem spart man sich damit eine weitere Software, für die Updates und Kompatibilität sichergestellt werden müssen.
 
Welche Zugriffsvariante wollt Ihr denn nutzen?

Ich habe ihn lange nicht mehr genutzt, fand ihn aber früher eher sperrig (u.a. war eine Versionsgleichheit erforderlich).
Die native Bildschirmfreigabe über Nachrichten empfinde ich als einfacher.
Ausserdem spart man sich damit eine weitere Software, für die Updates und Kompatibilität sichergestellt werden müssen.
Grundsätzlich: korrekt.
Aber: Die Dame, der er immer mal helfen soll, ist 80. Ich denke, da ist das schon eine große Hürde, weshalb eine "unbeaufsichtige" Fernsteuerung hier schon besser wäre.
 
Ich hab ihn früher genau zu demselben Zweck auch benutzt (allerdings noch unter Windows), und da hat der immer sehr zuverlässig funktioniert.

Es gibt sicher andere Remote-Zugriffsmethoden und -Apps. Aber das Ganze muss ja auch auf der "Patientenseite" einfach und möglichst simpel funktionieren.

Ich konnte damals sehr einfach, auf dem Zielrechner alles erledigen, was notwendig war. Meistens ging es darum, dass irgendein 3-gewinnt- oder ein Hidden Objects-Spiel nicht korrekt funktionierte. Alte Leute eben ... ;)
 
Nimm dein MacBook mit dorthin, und richte es parallel ein.

Am Besten erstellst du dir vorab einen Free-Account bei TeamViewer.

Und vergebe auf dem Zielrechner ein eigenes Passwort, sonst muss das von TeamViewer immer neu erzeugte Passwort von der alten Dame zu dir kommen.
 
Zurück
Oben Unten