Keine Internetverbindung zu bestimmter Adresse

Mitch Ubishi

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.05.2011
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute,

ich habe jetzt seit etwa anderthalb Jahren einen Mac, d.h. inzwischen MacBook und iMac und auf meinem MacBook (war mein erstes Gerät) das Problem, dass ich keine Verbindung zu Adobe bekomme.
Ich wollte mir dort etwas herunterladen und bekomme über keinen Browser (Firefox ist Standard - aber auch Safari ausprobiert) keine Verbindung zu Adobe.com
Meldung des Browsers nach einiger Zeit lautet "Seiten-Ladefehler ... Der Server unter adobe.de braucht zu lange, um eine Antwort zu senden."
Alle anderen Seiten kann ich problemlos aufrufen.
Von meinem iMac ist der Aufruf von Adobe kein Problem.
Habe mein LittleSnitch überprüft -> kein Adobe-Eintrag
Firewall überprüft -> kein Adobe-Eintrag
Um ganz sicherzugehen, habe ich auch sowohl LittleSnitch als auch die Firewall deaktiviert, bekam dann aber auch keine Verbindung.
Ich will nicht ausschliessen, dass ich in der Mac-Anfangszeit beim experimentieren irgendwo eine Einstellung vorgenommen habe, die mir die Verbindung jetzt unterbindet, habe aber keine Ahnung wo ich noch nachschauen sollte.
Hat einer von euch eine Idee??

Danke schonmal für jeden Tip.

Mitch
 
Hab ich mal gemacht ... Aufruf mit sudo /Applications/TextEdit.app/Contents/MacOS/TextEdit /etc/hosts, richtig?

Darin werden mir nur die Einträge

##
# Host Database
#
# localhost is used to configure the loopback interface
# when the system is booting. Do not change this entry.
127.0.0.1 localhost
255.255.255.255 broadcasthost
::1 localhost
fe80::1%lo0 localhost

angezeigt.
Leider kein Hinweis auf das Blocken von Adobe.
 
Interessant. Trag mal testweise bitte einen anderen DNS ein. (Zb google DNS oder opendns)
 
Auf die Idee war ich noch nicht gekommen, hab Google-DNS probiert, hat aber leider auch nichts gebracht. Wäre auch erstaunlich gewesen, denn mein iMac ist ja über denselben DNS im iNet.
Um komplett andere Netzwerke zu probieren, habe ich mich jetzt folgende Dinge gemacht nachdem ich mein WLAN ausgeschaltet hatte:
1 ) Hab meinen Nachbarn gefragt und mich dann als Gast in sein WLAN eingebucht.
2) Hab mit meinem iPhone einen persönlichen Hotspot aufgebaut.
In beiden Umgebungen konnte ich jeweils mit allen Browsern problemlos surfen, nur der Aufruf von Adobe klappt nicht. Es muss demnach ja irgendeine Einstellung in meinem MacBook sein. Ich weiss aber wirklich nicht mehr wo ich noch suchen soll.
Mittlerweile bin ich schon soweit, dass ich das Erscheinen von Lion abwarte und mein MacBook dann komplett neu aufsetze. Kann aber irgendwie nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
 
Mh, ich weiß das Littlesnitch nicht immer ganz zuverlässig ist. Deinstalliere es testweise bitte ganz (vorher Settings sicher nicht vergessen). Schön langsam wirds aber Vodoo. :)
 
So, LittleSnitch ist bei mir jetzt das zuverlässigste Programm der Welt. Es ist nämlich nicht mehr installiert und arbeitet daher absolut fehlerfrei :D

Nimmt man nem Mac für eine Voodoo-Beschwörung denn auch eine Puppe oder piekst man die Nadeln in einen Apfel? ;) .. Genützt hat die Deinstallation von LittleSnitch nämlich nix. :(
So langsam scheint das Ende der Weisheit irgendwie erreicht zu sein :kopfkratz: und alles auf eine Neuinstallation hinauszulaufen.
 
was passiert wenn du im Terminal "ping adobe.de" eingibst?

Grüße,
Pfannkuchen
 
Problem erkannt, davongerannt ... will sagen: Es klappt wieder :freu:
Die Lösung des Problems ist so einfach wie kurios.

Ich hatte mein MacBook bisher ja nur im WLAN betrieben und dabei auch das Problem. Also habe ich es jetzt einfach mal via Kabel mit meinem Router verbunden und siehe da: Die gewünschte Seite öffnet sich. :D
Ich habe dann die Einstellungen zwischen Airport und Ethernet verglichen und festgestellt, dass unterschiedliche Teilnetzmasken eingestellt waren. Bei Airport 255.0.0.0 und bei Ethernet 255.255.255.0
Nächster Schritt: Teilnetzmaske bei Airport ebenfalls auf 255.255.255.0 eingestellt und schon funzte es.
Warum durch die Einstellung der Teilnetzmaske allerdings nur der Zugriff auf Adobe.de verweigert wurde erschliesst sich mir auch nicht. :confused:
Aber Hauptsache, es funktioniert wieder. :drum:
Trotzdem vielen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht haben. :upten:
Schönen Abend wünscht
Mitch
 
Nächster Schritt: Teilnetzmaske bei Airport ebenfalls auf 255.255.255.0 eingestellt und schon funzte es.
Warum durch die Einstellung der Teilnetzmaske allerdings nur der Zugriff auf Adobe.de verweigert wurde erschliesst sich mir auch nicht. :confused:

ganz einfach, weil dein router dann halt nicht routet ;)
lag ja im gleichen subnetz...
 
ganz einfach, weil dein router dann halt nicht routet ;)
lag ja im gleichen subnetz...

Schon ... nur trotz der "verkehrten" Teilnetzmaske konnte ich ja sonst uneingeschränkt surfen und mich im heimischen Netzwerk bewegen. Nur der Zugriff auf Adobe wurde mir verweigert.
Aber nun funzt ja zum Glück alles wieder.
 
Adobe.com hat 192.150.16.117, das kann mit einer 255.0.0.0 Maske nicht gehen, diese IP versucht er über das lokale Netz zu erreichen. Du hättest keinen Server mit 192.x.x.x erreicht.
 
Witzig... das Problem ist mir auch noch nicht untergekommen ;)
 
Zurück
Oben Unten