Kein neuer Mini?

ich glaube das Apple seine Produktlinien schon VOR der WWDC aktualisiert und die WWDC ausschließlich für Leopard und das iPhone verwendet.
Warum immer das iPhone?

Das iPhone wird nicht auf einer Entwicklerkonferenz vorgestellt werden, auf der es um ein Computer-System geht, das einen nur sehr kleinen Marktanteil hat. Meine Meinung.
So wurde ein iPod auch noch nie auf einer Developer's Conference vorgestellt.
iPod und iPhone sind auch für computerfremde Massenmedien interessant.
Andere Zielgruppen.

nicht slim, da man sonst fast keine Auswahl an Laufwerken hat, was in Zukunft entscheident sein könnte (Bluray, HD).
BluRay- und HD-Laufwerke wird's auch im Slim-Format geben.
Allerdings könnte natürlich der Preis erstmal unangenehm werden.
 
Bei dem Ding steht: Auslösung pro Monitor 1920x1200, also auch für größere Monitore als 17" und 19" geeignet. Dass man damit die Monitore nur als Einheit behandeln kann wusste ich nicht. Is Blöd.

Außerdem müssen beide Monitore die gleiche Auflösung haben. Ich z.b. hatte lange 1600x1200 und 1280x1024 und nun 1920x1200 und 1600x1200.

Is einfach nichts rechtes dieses DualHead2Go.

Und meine 2 Monitore sind mir wichtiger als OSX. Denn anundfürsich läuft Windows echt gut, sind eher kleine Vorteile wie z.b. die super Programminstalation unter OSX die mir fehlen.

Grüße

Fabian
 
ich hab gerade ein bisschen auf youtube herumgestöbert und die originale mac mini introduction gefunden...
schon damals gabs die anspielung dabei auf die ipods

vielleicht plant apple ja wirklich den mini sterben zu lassen... ohne den consumer market zu verlassen

"Introducing Mac nano" :cool:

vielleicht auch in 5 schönen farben :p
 
Das sollte Apple vielleicht mal bedenken, wenn sie noch mehr User zum switchen bewegen wollen,...

:jaja: Immer mehr Leute verwenden DualMonior Systeme. Und nur die wenigsten haben 2 gleiche Monitore. Außerdem ist das Matroxteil auch nicht gerade billig.

Grüße

Fabian
 
Für viele Wechselwillige heißt es: kein neuer Mini => kein neuer Mac, also kein Switch.

Einen MacPro ähnlichen Computer kann jeder popelige Hersteller produzieren, einen Mini jedoch nicht!
 
Das ist ein Cebop Scope. Die Teile gabs schon 2005. Ist halt nix anderes als ne Dose mit schlecht geklautem Gehäuse...
 
Jup, keine Rede von neuen iMacs oder Mac Minis. Schade.
Mir würde die Information schon reichen ob er eingestampft wird oder nicht.

Bin nämlich am überlegen, ob so ein Mac Mini nicht die ideale Lösung für meine Eltern wäre. Haben einen 37" LCD TV und momentan einen alten voll lauten PC dranhängen ... unerträglich.

Gebraucht wird der PC sowieso nur zum Surfen, E-Mail, Fotos speichern und angucken. Vielleicht auch mal für Musik, aber nicht so arg viel.

Frage ist bloß, jetzt oder warten :p
 
Könnte es dann spätere Probleme mit dem Support geben?
Bzw. falls es vor Leopard eingestampft wird, werden dennoch spätere MacOS X Versionen unterstützt?
 
10.5 Leopard wird sicherlich unterstützt.
10.6 vermutlich. Drauf schwören würde ich nicht, halte es aber für sehr wahrscheinlich... ;)
 
aber 10.6 auf gar keinen fall...
Quark.
Wie kommst du denn auf so einen Unsinn?

Ist dir eigentlich klar, dass Leopard noch Macs aus dem letzten Jahrhundert unterstützt? :confused:
(Ich meine... man kann zu 10.6 denken was man will... aber diese Sicherheit des "auf gar keinen Falls" entbehrt wirklich jeder Grundlage)
 
Quark.
Wie kommst du denn auf so einen Unsinn?

Ist dir eigentlich klar, dass Leopard noch Macs aus dem letzten Jahrhundert unterstützt? :confused:

Da hat Performa Recht und das kann sich Apple sicherlich nicht leisten. Außerdem ist das MacBook mit identischer Hardware bestückt.

Der Mini wird sicher einige Jahre von neueren OS-Version supportet.
 
Außerdem ist das MacBook mit identischer Hardware bestückt.
Nein, nicht ganz ;)

Mac mini = Core Duo "Yonah" = 32 bit.
MacBook (aktuell) = Core 2 Duo "Merom" = 64 bit.
OS X = "64 bit top-to-bottom" (siehe Keynote)

Aber ich denke, dass Apple erstmal die G4s und/oder PowerPCs überhaupt vom Support abschneiden wird. Dadurch gewinnt Apple deutlich mehr an Vereinfachung in der Entwicklung, als durch einen Verzicht auf 32bit-Intels.


Im übrigen:
Ich hab mir das in der Vergangenheit auf langjährige Sicht mal angeschaut.
Jeder (!) Mac in den letzten 15 Jahren (oder so ähnlich...) wurde mindestens 3 Jahre unterstützt mit jeweils aktueller System-Software.
Und wohl nicht ganz zufällig sind diese 3 Jahre auch das Maximum erhältlicher Garantieverlängerung durch AppleCare.

Wenn also 10.6 bzw. 11.0 in weniger als 3 Jahren kommt, dann wird es allerhöchstwahrscheinlich auch auf Mac minis mit Core Duo laufen.
Last but not least: Man sollte daran denken, dass 10.5 ja noch mit Sicherheitsupdates bis zum Erscheinen von 10.7 unterstützt wird. Also wird es wohl - wenn die langjährige Vergangenheit sich auch hier wiederholt - schon mit ziemlicher Sicherheit noch ca. 3-4 Jahre Updates geben...
 
Zurück
Oben Unten