Kaufst du dir ein iPad mini?

Kaufst du dir ein ipAd mini?

  • Ja, natürlich!

    Stimmen: 112 30,5%
  • Nein!

    Stimmen: 255 69,5%

  • Umfrageteilnehmer
    367
Bei mir gab es die ähnliche Frage zwischen Nexus und ipad mini. Das Nexus hätte zudem günstig mit einem Abo der taz verknüpft werden können, bisher lese ich das ePaper noch über einen Büroaccount. Das Nexus konte ich auf der Buchmesse auf dem taz Stand testen und die 7 Zoll waren doch etwas klein - da hilft auch die Auflösung nichts.
Der erste Kontakt mit einem ipad mini hat mich dann überzeugt doch beim Obst zu bleiben und ein kleiner PC-Höcker um die Ecke hatte auch noch ein Gerät da. Entscheidend war letztendlich das privat bereits vorhandene Ökosystem und das geringe Gewicht von knapp über 300 Gramm. Zudem gibt es einfach mehr Zeitungs-Apps für das iPad, das gibt bei mir den beruflichen Ausschlag. Bücher lese ich weiterhin auf einem E-Book Reader. Die Geschwindigkeit hat mich voll überzeugt, meine restliche Technik kommt hier aber auch so langsam in die Jahre.

Aber im Endeffekt hat der Markt nun so viele Geräte parat, das jeder etwas für sich finden sollte.
 
Schön: es gibt jetzt die Möglichkeit getrennte Useraccounts anzulegen, das werde ich für die Kinder ausnutzen tte Möglichkeiten.
Das fehlt bei iOS definitiv. Wird aber wohl genauso "nie" kommen wie ein übersichtlicher Finder in Mac OS.
Aber deshalb werde ich doch nicht untreu. :D

iPad mini? Steht grad nicht auf der Kaufliste. Mir reicht mein iPad 1 immer noch völlig.
 
Bei mir gab es die ähnliche Frage zwischen Nexus und ipad mini. Das Nexus hätte zudem günstig mit einem Abo der taz verknüpft werden können, bisher lese ich das ePaper noch über einen Büroaccount. Das Nexus konte ich auf der Buchmesse auf dem taz Stand testen und die 7 Zoll waren doch etwas klein - da hilft auch die Auflösung nichts.
Der erste Kontakt mit einem ipad mini hat mich dann überzeugt doch beim Obst zu bleiben und ein kleiner PC-Höcker um die Ecke hatte auch noch ein Gerät da. Entscheidend war letztendlich das privat bereits vorhandene Ökosystem und das geringe Gewicht von knapp über 300 Gramm. Zudem gibt es einfach mehr Zeitungs-Apps für das iPad, das gibt bei mir den beruflichen Ausschlag. Bücher lese ich weiterhin auf einem E-Book Reader. Die Geschwindigkeit hat mich voll überzeugt, meine restliche Technik kommt hier aber auch so langsam in die Jahre.

Aber im Endeffekt hat der Markt nun so viele Geräte parat, das jeder etwas für sich finden sollte.

Da sehe ich auch bei Android das Problem: Die Apps sind meistens sehr schlecht gemacht und richtigen Consumer-Content wie z.B. Zeitschriftenabos bzw. ePapers gibt es nicht; höchstens in Englisch.
 
Die Apps sind meistens sehr schlecht gemacht und richtigen Consumer-Content wie z.B. Zeitschriftenabos bzw. ePapers gibt es nicht;
zum ersten Teil: weiss ich nicht. Es gibt sicher hier wie da viel Mist im Store, was sicher richtig ist, ist dass es derzeit noch deutlich weniger Tablet Apps gibt (wobei Android da derzeit aufholt).
Die Abos, die ich brauche gibt es derzeit (Spiegel) oder sind angekündigt (SZ soll wohl bald kommen)
 
Ich hatte zwei Jahre lang einen iPod Touch und habe jetzt seit einem Jahr ein Samsung Galaxy S2. Was mir in erster Linie aufgefallen ist, dass die Apps bei iOS deutlich besser gemacht waren, aber dafür auch meistens 79ct kosteten bzw. jetzt 89ct kosten. Des Weiteren fiel mir auf, dass iOS sehr viel besser bzw. stabiler läuft als Android, was nicht zuletzt daran liegt, dass die Apps bei iOS besser gemacht sind.
 
...dass iOS sehr viel besser bzw. stabiler läuft als Android, was nicht zuletzt daran liegt, dass die Apps bei iOS besser gemacht sind.
naja, das eine sollte nichts mit dem anderen zu tun haben: eine abstürzende App sollte seit Mac OS 9 nicht mehr das OS mitreissen ;)
 
naja, das eine sollte nichts mit dem anderen zu tun haben: eine abstürzende App sollte seit Mac OS 9 nicht mehr das OS mitreissen ;)

Bei Android ist es aber leider noch so. Es kommt sogar bei meinem "Flaggschiff"-Androiden vor, dass alles einfriert und ich den Akku herausnehmen muss!
 
Bei Android ist es aber leider noch so. Es kommt sogar bei meinem "Flaggschiff"-Androiden vor, dass alles einfriert und ich den Akku herausnehmen muss!

Dafür ist die Speicherverwaltung bei iOS dermaßen grützig, das ich locker zweimal am Tag händisch den Speicher "aufräumen" muss, weil das blöde iPhone sonst unbenutzbar wird....
 
Dafür ist die Speicherverwaltung bei iOS dermaßen grützig, das ich locker zweimal am Tag händisch den Speicher "aufräumen" muss, weil das blöde iPhone sonst unbenutzbar wird....

Naja, das ist bei meinem Androiden auch nicht anders.
Es ist schon zur Gewohnheit geworden, dass ich immer den Arbeitsspeicher leere, bevor ich das Gerät in den Standby versetze :D
 
Dafür ist die Speicherverwaltung bei iOS dermaßen grützig, das ich locker zweimal am Tag händisch den Speicher "aufräumen" muss, weil das blöde iPhone sonst unbenutzbar wird....

Das 3G, 3GS und iPad 1 mussten man ständig aufräumen, seit dem iPhone 4 wird gar nix mehr "unbrauchbar" ...
 
Wie sieht denn dieses "aufräumen" aus?
 
Kann ich mich meinem 4S (und aktuellem OS) auch nicht nachvollziehen...
 
Wie sieht denn dieses "aufräumen" aus?

Man startet eine System-utility App, die bläst sich dann maximal auf, um iOS zum "aufräumen" zu zwingen und anschließend hat man wieder ein bisschen Ruhe....

@Weltenbummler: einfach mal intensiv mit 8 Tabs im mobile Safari surfen, spätestens nach 1-2 Stunden ist der Arbeitsspeicher "vollgelaufen" und beim Wechseln zwischen den Tabs muss der Tab immer neu geladen werden. "Empfindlichere" Apps schmieren dann direkt beim Start ab....

Edit: Zugegebenermaßen läuft bei mir noch iOS 5.1.1, ich weiß also nicht, ob iOS 6 da besser ist, da sich aber von iOS 3 bis 5 an der Baustelle nichts verbessert hat, gehe ich davon aus, das 6 genauso schlecht ist...
 
Also ich muss weder beim iPhone 4, 4S noch iPad 4 irgendwas irgendwie aufräumen ...
 
Bei Android ist es aber leider noch so. Es kommt sogar bei meinem "Flaggschiff"-Androiden vor, dass alles einfriert und ich den Akku herausnehmen muss!

ok; *damit* haben sich alle Überlegungen zu Android wohl erledigt.
 
Ja, #327 über die Stabilität des Betriebssystem. Den mein iOS läuft wirklich tadellos. Das ist noch nie so abgestürzt, das ich das Gerät resetten mußte.
 
tut mein android auch. und jetzt?

die probs sitzen zu 99% vorm schirm und nicht im Gerät...
 
Zurück
Oben Unten