Kaufberatung: NeoFinder oder ähnliches für Dokumente Verwaltung...?

coolboys

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.12.2010
Beiträge
3.572
Reaktionspunkte
909
Hallo MU-Gemeinde,

ich habe auf etlichen SSD und Festplatten sehr viele Videos und Bilder der letzten 40 Jahre gesammelt. Manche wurden eingescannt (Dia-Fotos) und manche habe ich mit einigen iPhone Modellen fotografiert und wieder andere sind aus der Zeit als ich noch eine normale digitale Kamera hatte. Andere Bilder stammen aus Mitte der 60er Jahre bis späten 70 Jahre (1965 bis 1976).

Auch sind dort einige Videos aus meinen Urlauben der letzten 15 Jahre dabei. Die Videos wurden teilweise mit Kassetten (Mini-Kasetten) und später auch durch neuere Video-Kameras mit SD-Karten Slot erstellt. Einige Videos musste ich mit Handbrake konvertieren.

Daher nun meine Frage ob sich die Anschaffung rechnen würde für NeoFinder? Bisher muss ich alles händisch durchsuchen wenn ich ein bestimmtes Video oder ein bestimmtes Foto suchen muss. Da muss ich dann meistens mehrere HDD durchsuchen in Ordnern und auch Unterordnern, was auch Zeit benötigt.

Videos sind es etwas mehr als 500 MB. Die Bilder sind 25.000 in etwa.

Für Tipps wäre ich dankbar.

Gruß coolboys
 
es gäbe hier mal einen alten Tread dazu
heute sagt man 'DAM' zu; DigitalAsetManager

Canto (Cumulus) war früher das NonPlusUltra

alternative zum 'Neo' bzw free fällt mir jetzt so nichts zu ein
evtl Librarian Pro
 
Meines Wissens ist NeoFinder als Katalogisierungsprogramm für den Mac konkurrenzlos.

Da ich jedoch nur wenige externe HDDs besitze deren Inhalte ich auf meinem Mac durchsuchbar haben möchte, verwende ich folgende kostnix Heimwerkerlösung:

Die (in der Basisversion free) PrintWindows.app liest ganze externe Medien aus, und man kann deren Inhaltsverzeichnisse als PDF/CSV auf dem Mac abspeichern.

http://searchwaresolutions.com/

Nachteil: Ein PDF pro Medium, welches sich natürlich bei Dateiänderungen auf den Medien nicht automatisch aktualisiert. Bei jeder Änderung auf einem externen Datengrab ;) muss ich ein also neues PDF/CSV schreiben lassen.
 
Neofinder katalogisiert Dir Datenträger, bietet eine flotte Suche (nach Dateinamen und ein paar anderen Metadaten), bildet die Ordner ab und speichert, wenn eingeschaltet, auch ein Thumbnall.

So oder so ist Neofinder ein empfehlenswertes oder gar alternativloses Tool.

Ob es das beste Tool für Deinen Zweck ist weiss ich trotzdem nicht, wobei Du Dich ja offenbar schon angepasst hast. Der normale Usecase wäre ja vermutlich eher sowas wie Lightroom Classic: Du hast einen grossen Katalog mit allen Proxies/Previews und einer durchsuchbaren Datenbank und wenn Du ein Bild anfragst, musst Die Festplatte anschliessen - ein Medienmanagement hat LrC freilich nicht, ein Katalog, ein Pfad zu Bildern.
 
Ich habe früher iView Media (später in Media Expression umbenannt) genutzt, was für diese Aufgabe mMn das beste Programm aller Zeiten war. Als es eingestellt wurde bin ich notgedrungen bei NeoFinder gelandet. NeoFinder ist auch sehr gut und erhält von mir 8 von 10 Punkten.

PRO: NeoFinder ist die einzige mir bekannte Medienverwaltungsapp, die die Datenbank in Form eine Katalogdatei in einem wählbaren Verzeichnis ablegt (und dabei auch alle Dateien am original Verzeichnisort belässt). Die Kataloge können auch betrachtet werden, wenn die Originale nicht vorhanden sind, womit sich ein Katalog bspw. auch auf einem anderen Mac einsehen lässt.

CONTRA:
NeoFinder hat keinen eigenen Medienbetrachter, sondern nutzt schlicht das Quicklook des Systems. Es kann daher auch keine ausbelichteten RAW-Bilder darstellen, bzw. stellt dann immer das unbearbeitete RAW-File dar. (nur die Thumbnails zeigen die bearbeitete Version).

Wenn dein Hauptaugenmerk auf RAW Bilder und deren Belichtungen liegt also ggf. nicht die beste Wahl. Die Stärke von NeoFinder ist, dass es mit so gut wie allen Dateiformaten zurechtkommt und somit schon fast als ein mächtiger Finder- bzw. Spotlightersatz gesehen werden kann.
 
Zurück
Oben Unten