Hallo Zusammen,
ein wirklicher Einsteiger bin ich zwar nicht, benötige aber dennoch einmal Input.
2013 bin ich bereits von Windows auf ein MacBook Pro 13" late 2013 (i5, 16GB RAM, 512GB SSD) umgestiegen. Dieses MacBook war dann bis 2021 mein Hauptrechner und hat mir immer gute Dienste geleistet. Genutzt habe ich es für Office, Multimedia, Internet und Foto/ Videobearbeitung. Letzteres ist für mich ein Hobby, womit ich kein Geld verdiene aber einen Ausgleich zum Job schaffe, die Bilder drucke ich dann auch in Bücher oder in groß für die Wand. Ich bin auch kein Content Creator oder habe sonstige Ambitionen hier beruflich einzusteigen.
2020/2021 bin ich dann durch verschiedene Einflüsse wieder auf einen Windows PC umgesteigen, der in den vergangen Jahren dann auch nochmal das eine oder andere Upgrade bekommen hat. Die Gründe für den Wechsel zurück waren die Folgenden:
Den PC bekomme ich noch gut verkauft (Interessent vorhanden). An die Leistung habe ich mich aber gewöhnt:
Ich schwanke nun zwischen 2 Varianten:
Am liebsten hätte ich 2 TB im MacBook, auch um größere Projekte unabhängig von externen Speichermedien bearbeiten zu können. Allerdings lassen mich die Gesamtkosten etwas zurückschrecken und ich überlegen hinsichtlich 1 TB und eine Ausweitung der Cloud und externen Speichermedien.
Freue mich über Feedback.
	
		
			
		
		
	
				
			ein wirklicher Einsteiger bin ich zwar nicht, benötige aber dennoch einmal Input.
2013 bin ich bereits von Windows auf ein MacBook Pro 13" late 2013 (i5, 16GB RAM, 512GB SSD) umgestiegen. Dieses MacBook war dann bis 2021 mein Hauptrechner und hat mir immer gute Dienste geleistet. Genutzt habe ich es für Office, Multimedia, Internet und Foto/ Videobearbeitung. Letzteres ist für mich ein Hobby, womit ich kein Geld verdiene aber einen Ausgleich zum Job schaffe, die Bilder drucke ich dann auch in Bücher oder in groß für die Wand. Ich bin auch kein Content Creator oder habe sonstige Ambitionen hier beruflich einzusteigen.
2020/2021 bin ich dann durch verschiedene Einflüsse wieder auf einen Windows PC umgesteigen, der in den vergangen Jahren dann auch nochmal das eine oder andere Upgrade bekommen hat. Die Gründe für den Wechsel zurück waren die Folgenden:
- Ich hatte ein MacBook Pro mit i9, Radeon Pro 550M, 32GB RAM und 2TB SSD bestellt, was aber (für mich überraschend) nicht wirklich lief. Ich hatte laufend mit Abstürtzen/ Freezes zu tun und die Hinweise und Vorschläge von Apple brachten keine Besserung. Nach 3 langen Monaten der Kommunikation und Tests wurde mir Tausch oder Geld zurück angeboten. Zu dem Zeitpunkt war ich es aber leid und habe mich für die Rückabwicklung entschieden.
- Durch Corona hatte ich mir die Zeit wieder etwas mehr mit Videospielen vertrieben, was mit Windows besser geht.
- Durch Wechsel meiner Kamera hin zu 33 Mpx Bildern und 4K Videos (h264 und h265) war das alte MacBook leider (fast) raus. Videos in voller Qualität konnte die CPU nicht mehr abspielen (daher Rückgriff auf Proxys - Bearbeitung aber unmöglich vor allem mit Log-Profilen und Color Grading) und auch Lightroom wurde von Version zu Version langsamer. Genutzt habe ich das MacBook unterwegs noch bis Anfang des Jahres, aber mit den neuen KI Funktionen in Lightroom ist dann die Zeit gekommen.
Den PC bekomme ich noch gut verkauft (Interessent vorhanden). An die Leistung habe ich mich aber gewöhnt:
- i7 13700K
- RTX 4090
- 64 GB DDR5-6000 RAM
- 5TB SSD (Nvme)
Ich schwanke nun zwischen 2 Varianten:
- M4 Pro (14/20), 48 GB RAM, 2 TB SSD
- M4 Max (16/40), 64 GB RAM, 1 TB SSD (oder 2TB)
Am liebsten hätte ich 2 TB im MacBook, auch um größere Projekte unabhängig von externen Speichermedien bearbeiten zu können. Allerdings lassen mich die Gesamtkosten etwas zurückschrecken und ich überlegen hinsichtlich 1 TB und eine Ausweitung der Cloud und externen Speichermedien.
Freue mich über Feedback.
 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		