Kaufberatung In Ear Kopfhörer Alternative zu Air Pods

Apfelsammler

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.12.2020
Beiträge
1.573
Reaktionspunkte
405
Ich brauche Hilfe bei der Auswahl einer Alternative zu den Air Pods. Bedingung: Akkulaufzeit so lang wie möglich, gute Basswiedergabe,Neuester ANC, Kopplung mit mind zwei Endegeräten, Systemübergreifend also perfektes zusammenarbeiten mit IOS und Android, Preis um die 200€ max..

Ich habe z.Zt. folgende Modelle in der Auswahl: Bose Quiet Comfort und Sony WF-1000XM5. Was sind eure Erfahrungen,welche könnt ihr mir empfehlen?

Wenn ich so rumgoogle, sind auf den versch. Testseiten immer andere fovorisiert so dass ich den Überblick verliere.
 
Stelle jedenfalls sicher dass Bluetooth-Multipoint unterstützt wird. Das ist die Verbindung mit zwei Geräten gleichzeitig, um so eine nahtlose Verbindung mit zwei Geräten zu haben wie es im Apple-Universum mit Airpods funktioniert (wobei bei Apple kein Limit auf 2 Geräte besteht).

Interessanterweise haben es nämlich gerade die aktuellen Buds von Samsung nicht, die recht beliebt sind (aufgrund der exzellenten Tonqualität). Dort muss man sich eine Samsung-App auf allen Endgeräten installieren, die das dann übernimmt - sowas finde ich absolut unbrauchbar.

Die 1000XM5 haben anscheinend ein gut funktionierendes Multipoint und bei Bose findest du mittels Googlesuche Hinweise, dass das dort schlecht umgesetzt ist. Persönlich hab ich mit keinem der beiden Modelle Erfahrungen, aber nach der kurzen Suche würde ich von den beiden Modellen nur die Sony in Betracht ziehen (oder überhaupt andere, da werden schon noch Vorschläge kommen hier im Forum).

Die Tests sind oft bezahlt und/oder so oberflächlich, dass sie nutzlos sind. Was du machen kannst ist ein favorisiertes Modell zu googeln und hinter die Modellbezeichnung zB issues with dranzuhängen, dann kommen die ganzen Beschwerden in div. Foren zum Vorschein und du siehst ob es Probleme gibt.

Würde auch darauf achten dass keine App notwendig ist und die Inears einfach ab Werk direkt funktionieren.
 
Nun ja, Bose fällt raus da nicht Multipoint fähig. Bleibt noch Sony und eventuell JBL .
 
Ich möchte den Sennheiser Momentum noch in die Runde werfen.
Hat alles, was der TO wünscht, inkl Multipoint. Momentan für unter 200€.
 
Hatte früher so 120 Euro Dinger von Sony, waren ganz gut, aber seit dem ich überwiegend Apple Geräte habe, möchte ich nix anderes mehr als die AirPods haben. Aber ich nutze die auch an Windowsgeräten und Switch und auch da laufen die AirPods einwandfrei
 
Das doofe ist, man kann die In Ears im Laden nicht testen wie bei den Over Ears. Da ja jeder Mensch ein unterschiedliches Hörempfinden hat eher suboptimalaber aus hygienischen Gründen so gewollt.
 
Das doofe ist, man kann die In Ears im Laden nicht testen wie bei den Over Ears.
Manche werden das schon anbieten, wenn man fragt, bei Apple direkt kann man das ja auch testen... sonst bleibt nur online bestellen und bei Nichtgefallen retournieren. Das kann ja kein Händler erwarten, dass du Tragekomfort und Klangqualität vor dem Kauf schon riechen kannst. Reviews helfen auch nur bis zu einem gewissen Punkt, vor allem Tragekomfort ist schon sehr individuell.

Du kannst es zB bei Thomann probieren, die haben Inears im Programm und man darf dort prinzipiell auch zum Ausprobieren bestellen.

Ein Grund warum ich Airpods nutze und prinzipiell gern Apple-Zeug: Mir ist es zu blöd geworden, dieses Spiel mit Ausprobieren und Zurückschicken, weil da irgendein Review dann doch bezahlt war und sich das Produkt als untauglich herausstellte. Wie bei Kopfhörern wo das Multipoint fehlt und der Hersteller nirgendwo darauf hinweist. Das soll der Kunde erst merken wenn er schon bezahlt hat.

Deine Anforderung "perfekt" wird überhaupt schon schwer zu erfüllen sein, verschärft durch die Budgeteinschränkung.
 
Der TE wollte mehr Laufzeit.
Abgesehen davon, dass die Anforderung war "so lang wie möglich" und nicht länger (also kein Masstab/Vergleich zu den AP pro), hatte ich noch nie das Problem mit der Laufzeit bei meinen AirPods oder Beats.

Es ist bisher sehr sehr selten vorgekommen (kann mich nicht erinnern, will aber nicht ausschliessen), dass ich die Airpods oder Beats "leer gehört" habe, wenn überhaupt.
Und selbst dann, waren diese nach ca 10-15min im Case wieder für ein paar Stunden geladen.

Aber das ist ja nur meine Erfahrung - ich bin wahrscheinlich "Low-Maintenance" wenn es zu solchen Themen kommt.
 
Meine Beats habe ich schon oft leer gehört auf langen Zugfahrten, auf denen ich mir ein weißes Rauschen etc draufgebe. Zudem altern Akkus. Man hat dann bei 9h Kopfhörerb vielleicht noch mehr Nutzzeit, wenn sie nich 4-5 h halten statt nur einer.
 
Vielleicht noch zur Terminologie, weil es da immer zu Verwirrung kommt:
In-Ears sind Ohrhörer mit verschiedenen Aufsätzen, die man tief in den Gehörgang steckt. Dabei ist das Passen des Aufsatzes entscheidend für die Hörqualität. Bei Apple wären das die AirPods Pro. Earbuds hingegen sind Ohrhörer, die man in das Ohr hängt, die aber nicht im Gehörgang stecken und deshalb keine unterschiedliche Aufsätze haben. Bei Apple wären das die AirPods.

Die Anforderung hier ist also widersprüchlich, denn es wird nach einer In-Ear-Alternative zu den AirPods gefragt. Entweder geht es um eine In-Ear-Alternative zu den AirPods Pro oder zu einer Earbuds-Alternative zu den AirPods. Je nach dem, was gemeint ist, wären die Empfehlungen völlig unterschiedlich.
 
Ich habe jetzt die Air Pods Pro, bin da aber mit dem ANC nicht ganz so zufrieden. Und ich weiß nicht ober der Wechsel auf die Pro2 lohnt bzw. das warten auf die Pro3 oder ein Wechsel zur Konkurrenz.
 
Zurück
Oben Unten