Kann meine Bank sehen, was und wo ich über Apple Pay kaufe?

Macinflosh

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.06.2023
Beiträge
358
Reaktionspunkte
198
Juhu!

Der Titel sagt alles. In diesem Fall ist Apple Pay mit der Sparkasse verknüpft: kann die Sparkasse einsehen was und wo (Geschäft) ich gekauft habe?


Danke.
 
@Macinflosh
Auf Deine Kreditkarte werden die Beträge abgebucht und natürlich sieht die Bank und Du von wem.
Anderes verhält es sich dem Händler gegenüber. Der sieht nicht ob Hans Meier oder Chantal Regenwurm bezahlt hat.
Was Du gekauft hast sieht die Bank mit oder ohne Apple Pay nicht.

Welche Sorgen bedrücken Dich bezüglich Deiner Frage?
 
Wo und wann ist ja noch nachvollziehbar. Auch der Totalbeitrag.
Aber was ich gekauft habe ist IMHO weder für Apple noch für die Bank einsehbar.
Edith : Gilt IMHO nur für ApplePay.
 
Man müsste sich die mühe machen und auf den kontoauszug bei der Bank schauen.
Das mache ich ja.
Nur habe ich über ApplePay noch nie einen detaillierten Kassenbon gesehen. :kopfkratz: Zumindest bei meiner Bank nicht.
 
Das ist ne Pupsnormale Buchung auf der Karte, ich seh nicht mal dass es über Apple Pay abgewickelt wurde - ist aber definitiv so passiert.

Das übermalte ist lediglich die Info, wo das ganze war bzw. der genaue Händlername von meinem Rewe.

Du wirst auch keinen detaillierten Kassenbon bekommen, es wird ja die Gesamtrechnung bezahlt, nicht jeder einzelne Posten. Und egal ob du jetzt nur eine oder fünf Sachen kaufst, der Endbetrag wird abgerechnet, da findet keine Übertragung der Info statt was genau du gekauft hast.
 

Anhänge

  • IMG_8673.jpeg
    IMG_8673.jpeg
    59,3 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_8674.jpeg
    IMG_8674.jpeg
    65,3 KB · Aufrufe: 63
Nur habe ich über ApplePay noch nie einen detaillierten Kassenbon gesehen. :kopfkratz: Zumindest bei meiner Bank nicht.
Das wäre doch ein Verbesserungsvorschlag, dass der ausführliche Bon nur zum Kunden (nicht zur Bank) gleich mit übertragen wird.
Spart Tonnen an Papier ;)
 
Es ist kein Verbesserungsvorschlag, sondern ein in einem öffentlichen Forum geäusserter wunsch.
Es gibt überhaupt keinen ausführlichen Bon beim bezahlvorgang. (nichtmal beim Kunden)
Es gibt folglich auch keinen bon der zur Bank übertragen wird.
Es wäre keine verbesserung wenn die bank mehr Daten erhält.
Es wäre sinnbefreit diese dinge fest zu verknüpfen.

Mehr als diese vier Fehler kann ich im ersten Satz allerdings doch nicht entdecken.

Ach so und der zweite satz: Es wird eh nichts auf Papier gedruckt. (Das war vermutlich sowieso als witz gemeint)


Aber keine Angst: Die e-Rechnung / der Digitale Bon kommt eh bald...
 
Das wäre doch ein Verbesserungsvorschlag, dass der ausführliche Bon nur zum Kunden (nicht zur Bank) gleich mit übertragen wird.
Spart Tonnen an Papier ;)
Ich zitiere mich selbst zum nachlesen. Du hast da etwas nicht richtig verstanden.

Abschaffung der Bonpflicht: Bayern startet Initiative

Zitat:
Kein konkreter Nutzen
Die bayerische Staatsregierung kritisiert nun, die – so heißt sie formal – Belegausgabepflicht belaste Unternehmer und Umwelt in erheblichem Maße, ohne dass dem noch ein konkreter Nutzen gegenüberstehe. Denn durch die Verpflichtung, elektronische Kassensysteme mit einer technischen Sicherheitseinrichtung auszurüsten, sei die steuerliche Erfassung von Umsätzen bereits hinreichend nachprüfbar.

Zudem würden inzwischen die meisten Käufe bargeldlos per Debit- oder Kreditkarte abgewickelt. Es sei deshalb an der Zeit, die Bonpflicht durch eine Belegausgabe auf Verlangen zu ersetzen. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte die neue Bundesratsinitiative in seiner Regierungserklärung zum Bürokratieabbau kürzlich im Landtag angekündigt.
 
Mit welcher Karte?
Diese Frage ist eigentlich zu klären.

Mit der EC-Karte verbleiben die Informationen, wenn mit Karte gezahlt wird, in Deutschland und bei Apple (USA). Wenn mit einer Kreditkarte gezahlt wird, werden die Daten mit z.B. Visa (USA), Apple (USA), Schufa, deiner Bank und Finanzamt (USA und Deutschland) geteilt.

Was genau gekauft wird, sieht man selbstverständlich nicht, aber bei wem, wann und wo. Diese Daten werden auch gerne für ein Muster hergenommen.

Wenn du zum Beispiel im Puff warst, weiß also der Puff, deine Bank, Schufa, das Finanzamt (USA & Dt.) und Apple (USA), dass du im Puff warst und es dir gut gehen lassen hast. :whistle:

die Bonpflicht durch eine Belegausgabe auf Verlangen zu ersetzen
Dazu müsste man grundlegend das Steuerrecht/Pflicht umkrempeln, da es sich immer noch um einen Kauf/Verkauf handelt, wo eine Rechnungspflicht besteht.
 
Den CSU-Kontext hast du in deinem zitierten Satz nicht erwähnt…

Ich sehe allerdings dass Du nicht richtig kommuniziert hast was du meinst.

Ich hab den Artikel jetzt nur überflogen, aber den sinn hab ich gleich erkannt - und da bin ich voll bei dir…
Die bayerische Staatsregierung insbesondere im Bereich um Markus Söder hat keinen konkreten Nutzen.
 
Wirklich alles gut bei Dir? Du klingst wirklich sehr schlecht gelaunt und angreifend, das alles wegen einem harmlosen Satz?
 
Zurück
Oben Unten