Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Achso, also Debitkarte rein mit Giro-Zahlungsnetzwerk dahinter - das ist dann außerhalb Deutschlands nutzlos und ich würde es als Frechheit empfinden, wenn mir 2024 eine Bank noch eine Karte ausstellt, die nicht einmal innerhalb der EU tauglich ist. Ich denke bei Debitkarte an eine von VISA/Mastercard, wo auch deren Zahlungsnetzwerk dahintersteht, sodass die Karte weltweit eingesetzt werden kann und auch online überall, wo Mastercard und VISA akzeptiert werden. Solche Karten gibt auch eine billige DKB inzwischen raus. Wenn eine Bank nichtmal dieses Niveau erreicht, ist das für mich keine richtige Bank, so wie ich N26 auch nicht ernst nehmen kann.Eine Girocard ist auch eine Debitkarte. Geht trotzdem nur in DE.
Das war der Workaround, den ich im Eingangspost ansprach.@CADPatrick
Auch wenn das Problem nachfolgend nicht dem Deinem exakt entspricht, aber vielleicht hilft dieser Workaround.
Das kann die Bank ja veranlassen wenn es zur Problemlösung notwendig ist. Warum soll der Kunde da selbst eine Karte als gestohlen melden, die nicht gestohlen wurde? Es sind außerdem offensichtlich einige Kunden betroffen wie man hier im Thread sieht, und jetzt muss sich jeder Kunde selber um die Lösung kümmern? Auf einmal gibt's dann dutzende oder sogar hunderte unerwartet "gestohlene" Karten...Karte bitte dauerhaft sperren (Option für gestohlene Karte).
Wenn man ApplePay nutzen möchte, sperrt man die Karte dauerhaft in der App selbst und bekommt damit kostenlos eine neue Nummer / Karte.Das kann die Bank ja veranlassen wenn es zur Problemlösung notwendig ist. Warum soll der Kunde da selbst eine Karte als gestohlen melden, die nicht gestohlen wurde? Es sind außerdem offensichtlich einige Kunden betroffen wie man hier im Thread sieht, und jetzt muss sich jeder Kunde selber um die Lösung kümmern? Auf einmal gibt's dann dutzende oder sogar hunderte unerwartet "gestohlene" Karten...
Aha. Wie wärs damit, das technische Problem zu beheben und gar nix zu sperren? In der Familie haben wir bei einem halben dutzend Banken Konten und nutzen auch Apple Pay, trotzdem musste uns noch nie eine Karte gesperrt werden. Warum soll das der Ingdiba nicht möglich sein? Selbst wenn es nur so geht, darf die Bank gerne zuerst eine neue Karte mit neuer Nummer zusenden und danach die alte sperren, ggf. mit dem Kunden einen Umschaltungs-Termin vereinbaren.Sperrt die Bank die Karte einfach ungefragt, gibt es kein Geld mehr.