iWork ´11 im Juli

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ging ja nicht ums recherchieren. Eher darum, dass es insgesamt keiner sagen kann wann was kommt. Ist nun mal so :noplan:

Wäre was bekannt, würdest Du es sicherlich auf den letzten beiden Seiten lesen können in diesem Thread ;)
 
ich hoffte auf die ultimative erleuchtung!
Und ich auf nen Lottogewinn und fähige Politiker. :D

Ist doch ganz simpel. Vor iCloud ist ein neues iWork Unsinn. Warum? Weil es an iWork wenig zu verbessern gibt. Apple hat eine ganz klare Richtung. HTML 5, Streaming, Cloud, Lifestyle und "alles wird noch einfacher". Was wollen sie also tun? Noch mehr schicke Vorlagen liefern? Pages im Lederoutfit? Streame deine Dokumente mit Airplay? Das reicht nicht für eine neue Version.

iWeb wird ein HTML 5 Editor und wandert ins iWork Paket? Oder noch besser: Pages exportiert auch schicke HTML 5 Seiten? Warum nicht? Aber wohin? Zu Mobile Me? Nö. Zu iCloud. Da wo auch deine Dokumente liegen. Da wo der Keynote Client für's iPad von unterwegs deine Präsentionen abrufen und per WLAN zum Beamer streamen kann. Ergo haben wir einen Termin. Nächstes Jahr.

Oder glaubst du, Apple stellt iWork auf dem iPod/iPhone/iOS 5 Event vor? Was verkauft sich denn im Weihnachtsgeschäft, das im Oktober los geht, besser? iPods und Touchspielzeug oder ein neues iWork, das Funktionen bietet, die ohne iCloud sinnlos sind, mit iCloud aber in die Kategorie Killerfeatures fallen?

Nix für ungut.. Aber da muss ich nicht recherchieren, da reicht Nachdenken. :D
 
Klar, iWork für iOS wird in der nächsten Version bestimmt mit 5 Vorlagen mehr herauskommen … ;)
 
Jo, außerdem wird das Thema wieder aktuell, denn bis Juli ist ja nicht mehr lang hin :)
 
Irgendwie alles komisch...

Wird angekündigt, dass es nun jährlich neue OSX-Versionen geben soll, findet das fast jeder überflüssig.

Gibts aber nicht alle Jahre eine neue Softwareversion von WasWeissIch Pro X, dann wird gejault.

Was gibt es denn am iWork, das dringend einer Aktualisierung bedürfte, weil man so nicht adäquat damit arbeiten kann?
 
Was gibt es denn am iWork, das dringend einer Aktualisierung bedürfte, weil man so nicht adäquat damit arbeiten kann?
Eine anständige Importfunktion. :)

Ich habe mir gestern einen Wolf formatiert als ich die Aufzählungen einer ppt Datei vereinheitlichen wollte um sie mit anständiger Optik als Keynote Datei auf dem iPad zu nutzen.

iWork ist ein Spielzeug. Mehr nicht. Hier klicken, da klicken, fertig ist die Laube. Am besten mit Skeuomorphismus.

Meine Kernkompetenzen liegen im IT-Bereich. Und da brauche ich bedienbare Werkzeuge. Weil ich richtig gut in meinem Job bin. Deshalb komme ich ganz simpel mit dem iPad und kann gleich loslegen ohne irgendeinen Rechner großartig aufbauen zu müssen. So wie man das vom IT-Experten erwartet.

Keynote auf dem iPad leistet genau das, was ich brauche. Ich habe meinen "Rechner" dabei, klemme mich geschmeidig an und bin gerüstet. Wenn das an der B-Note scheitert, weil ich mich mit dem iPad zur Lachnummer mache, wenn es nicht funktioniert oder Aufzählungszeichen (das ist ja nun echt keine Atomphysik) falsch dargestellt werden, dann brauche ich so einen Scheiß nicht.

Mein iPad funktioniert. Keynote auf dem iPad auch. Aber iWork unter OS X ist über ein Spielzeug nicht hinausgekommen. So einfach ist das.

Also nicht immer nur aus der Sicht eines Hobbyanwenders schauen. ;)
 


Was gibt es denn am iWork, das dringend einer Aktualisierung bedürfte, weil man so nicht adäquat damit arbeiten kann?

Zum Beispiel Inhaltsverzeichnis? ;) Ich muss aber auch einigen anderen hier zustimmen: Statt z.B. iWeb (ja, ich weiss: gehört ja nicht zu iWork) oder iDVD weiterzuentwickeln oder zumindest auch weiter verfügbar zu haben, steht man da als Anwender einfach im Regen.
 


iWork ist ein Spielzeug. Mehr nicht. Hier klicken, da klicken, fertig ist die Laube. Am besten mit Skeuomorphismus.

Meine Kernkompetenzen liegen im IT-Bereich. Und da brauche ich bedienbare Werkzeuge. Weil ich richtig gut in meinem Job bin. Deshalb komme ich ganz simpel mit dem iPad und kann gleich loslegen ohne irgendeinen Rechner großartig aufbauen zu müssen. So wie man das vom IT-Experten erwartet.


Nun, iWork richtet sich aber in Hauptsache an den "gemeinen Heimanwender" und nicht an professionelle Nutzer. ;)
 
Z.B. wenn Du feststellen musst, dass Keynote auf dem iPad keine Photoshop-Dateien anzeigt und die Exportfunktionen diese nicht automatisch umwandeln. Das führt dazu, dass Deine Präsentationen statt Bildern leer bleiben und Du nicht nur diese Bilder aufwendig konvertieren, sondern zusätzlich die komplette Präsentation mit Animationen usw. neu erstellen darfst. :koch:

Auch die Fussnotenverwaltung und einige andere Dinge wie auch Numbers könnten etwas Feinschliff vertragen.
 
Wird angekündigt, dass es nun jährlich neue OSX-Versionen geben soll, findet das fast jeder überflüssig.

Gibts aber nicht alle Jahre eine neue Softwareversion von WasWeissIch Pro X, dann wird gejault.
Achja.. Vielleicht noch eine Ergänzung..

Ob ich ML oder Lion einsetze, ist mir fast egal. Von mir aus hätte es auch SL getan. Viele Gimmicks bei OS X brauche ich nicht. Die sind zwar schick und nützlich, aber ich brauche sie nicht.

Die Wahrscheinlichkeit, an einer Anwendungssoftware, mit der man gerne und oft arbeitet, irgendwas zu vermissen ist also deutlich größer. Deshalb weniger OS X Gimmicks und wirkliches "Pro" bei der Anwendungssoftware. ;)

Aber Apple verkommt irgendwie immer mehr zu Disney.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten