iTunes 11 online

Scheint ja so einige Probleme mit der neuen iTunes Version zu geben!
Man fragst sich zwangsläufig was bei Apple los ist, denn so kennt man es aus vergangenen Tagen nicht.

Es wird leider immer schlimmer obwohl ich zugeben muss. Das was ich an iTunes 11 nutze funktioniert ohne Probleme gefällt mir sehr.

Ich liebe diese Firma und ihre Produkte aber ich befürchte auch das es ab jetzt nur bergab geht, leider.
 
Ich habe noch zwei iPod Touch 2G, die bisher einwandfrei liefen und auch der Akku ist noch erstaunlich gut. Wie ich nun gestern festgestellt habe, werden diese auf dem Macbook Pro mit iTunes 11 nicht mehr synchronisiert, d.h. bei Schritt 3 bleibt das Device stehen und bricht nach ca. einer halben Stunde die Sync mit "Zeitfehler" ab. Es half alles nichts. Neue Songs wurden nicht aufgespielt. Daraufhin habe ich versucht, einen der beiden iPods auf Werkseinstellung zurückzusetzen mit dem Ergebnis, dass bis heute morgen die Wiederherstellung nur bis ca. 2/3 erfolgt war. Danach war iTunes abgestürzt. Jetzt habe ich die beiden iPods auf Windows 7 wiederhergestellt, synchronisiert und auch Kalender und Kontakte (Outlook) sind wieder auf dem neusten Stand (trotz iCloud-Anbindung). Ich habe zwar auch ein iPhone 5, aber ich möchte Geräte, die sonst keinerlei Fehler aufweisen, nicht wegwerfen.

Ansich bin ich privat ein begeisterter Apple User, aber in diesem Fall bin ich froh, dass ich für geschäftliche Zwecke auch ein Thinkbad habe, denn sonst hätte ich keine neuen Songs mehr auf meine alten iPods bekommen.
 
Vorher war es so, dass iTunes die Einstellungen für jede Playlist einzeln gespeichert hat. Beispiel: Playlist 1 soll zufällig und wiederholend laufen, Playlist 2 nacheinander und nicht wiederholend laufen.

Bei iTunes 11 findet diese Trennung nicht mehr statt. Stelle ich Playlist 1 auf Zufall, übernimmt er das auch für alle weitere Playlisten. Kann das jemand bestätigen oder gar eine Lösung dafür sagen?

Danke
 
Ja, das ist leider so. Für jede Liste muss das extra vorher geändert werden, sonst läuft die gemachte Einstellung für alles nachfolgende durch.
 
Was für eine selten bescheuerte Änderung! Wo ist der Vorteil davon?!
 
Was ich vermisse (und was für mich ein absolutes no-go darstellt) ist die Multi-Window-Funktion. Konnte ich früher noch eine Playliste in einem eigenen Fenster öffnen ist dies nun nicht mehr möglich. Dabei war es die perfekte Lösung, um gemütlich und einfach eine neue Playlist mit verschiedenen Titeln zu befüllen. Jetzt artet das Ganze in eine Scroll-Orgie aus und macht absolut keinen Spaß mehr.

Mit iTunes 11 versucht Apple offenbar uns auf eine gemeinsame Oberfläche von iTunes unter OSX und iOS vorzubereiten, anders kann ich mir die neue GUI nicht erklären. Warum man dabei auf Funktionalitäten verzichtet, die ein fast 5 Jahre altes Macbook mit externem 23Zoll-Bildschirm ohne Weiteres wuppen könnte, ist mir ein Rätsel. Aber schön mal zu sehen, wo die Reise hingeht.

Natürlich wäre es auch möglich, daß die Arbeitsweise mit zwei Fenstern für die Playlists aus Sicht von Apple nur von Power-Usern genutzt wird. Wenn zwei Fenster aber dafür schon reichen, sagt das ja ne Menge über die, von Apple angepeilte, Zielgruppe aus.

Die verbockte Darstellung (besonders der Cover), Inkonsistenzen und haufenweise Bugs, sowas kennt man sonst nicht von Apple. Der Nimbus des Besonderen, Anderen, Intuitiven und Funktionierenden muss wohl zunehmend den Renditezielen weichen. Schade, denn so wird der Vorsprung von Apple immer kleiner.
 
Die einzige "Rettung" für uns Usern kann nur sein, das Apple ne eigene Sync-Software für die iGeräte herausbringt, denn dann muß man mit iTunes nicht mehr aktuell sein und kann somit auch ältere Versionen nutzen, um seine Musik zu verwalten.

Ich habe z.Z. keine aktuellen iGeräte die gesynct werden müssen und habe deshalb auch noch die 9er Version für meine Musik am laufen.
(Die 9er Version noch mit den Interpreten unterm Cover, alles danach war ja auch schon für den Popo!)

Mit ca. 280GB Musik würde ich es mir sowieso zweimal überlegen eine iTunes-Version einfach mal so zu wechseln, da iTunes für mich in erster Linie eine Musikverwaltung ist und ich mir da keine Experimente erlauben will und kann!
 
Was ich vermisse (und was für mich ein absolutes no-go darstellt) ist die Multi-Window-Funktion. Konnte ich früher noch eine Playliste in einem eigenen Fenster öffnen ist dies nun nicht mehr möglich. Dabei war es die perfekte Lösung, um gemütlich und einfach eine neue Playlist mit verschiedenen Titeln zu befüllen. Jetzt artet das Ganze in eine Scroll-Orgie aus und macht absolut keinen Spaß mehr.

Wieso artet das Ganze in eine Scroll-Orgie aus? Du kannst ja nach wie vor den Inhalt einer Wiedergabeliste parallel zur gesamten Mediathek anzeigen lassen. Sogar mit Coverbildchen und allem.

Die neue Arbeitsweise hat u.A. den Vorteil, dass sie auch im Vollbildmodus funktioniert. Wenigstens eine Wiedergabeliste lässt sich aber übrigens in einem zweiten Fenster öffnen – die Up-Next-List im Miniplayer. Da besteht auch voller Drag&Drop-Support im Zusammenspiel mit anderen Wiedergabelisten oder der Mediathek.

EDIT:
Anderes Thema: Warum beansprucht iTunes im Hintergrund eigentlich permanent 2-3% der CPU-Leistung, selbst wenn es rein gar nichts tut?! :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das eihentlich beabsichtigt dass jetzt die app-icons wenn man die app ausgewählt hat im store keine abgerundeten ecken mehr hat?
 
Zeig doch mal einen Screenshot. Mir jedenfalls nicht aufgefallen.
 
Und mein Fehler (Ändern eines Films in "Podcast") ist auch gefixt, super!
 
Titel überblenden wieder, EDIT: noch immer nicht möglich :rolleyes:
und, SEHR wichtig,
iTunes merkt sich jetzt wo man in der Mediathek war, nachdem man den iTunes Store besucht hat. :clap:
 
Wieso artet das Ganze in eine Scroll-Orgie aus? Du kannst ja nach wie vor den Inhalt einer Wiedergabeliste parallel zur gesamten Mediathek anzeigen lassen. Sogar mit Coverbildchen und allem.

Die neue Arbeitsweise hat u.A. den Vorteil, dass sie auch im Vollbildmodus funktioniert. Wenigstens eine Wiedergabeliste lässt sich aber übrigens in einem zweiten Fenster öffnen – die Up-Next-List im Miniplayer. Da besteht auch voller Drag&Drop-Support im Zusammenspiel mit anderen Wiedergabelisten oder der Mediathek.

Sorry, aber das ist doch kein ernsthafter Ersatz, das ist ein besserer Workaround, da geht gar nichts besser. Ich kann mir nur den Inhalt der Playliste parallel zur gesamten Mediathek anzeigen lassen. Ich habe aber viele, individuell zusammengestellte, Playlisten und würde gern wie bisher auch durch die Playlisten stöbern und einfach per drag & drop einge Stücke in eine neue Playliste ziehen. Das fand ich eine super Lösung, und vor allem war sie typisch für Apple: Einfach und intuitiv. Jetzt kann ich eine Playliste angucken, alle anderen Titel aber nur in der Mediathek, nur in der Darstellung ohne Seitenleiste, etc. Ewig viele Einschränkungen, von denen ich manchmal gar nicht weiss, ob sie gewollt oder doch nur ein Bug sind.
 
Sorry, aber das ist doch kein ernsthafter Ersatz, das ist ein besserer Workaround, da geht gar nichts besser. Ich kann mir nur den Inhalt der Playliste parallel zur gesamten Mediathek anzeigen lassen. Ich habe aber viele, individuell zusammengestellte, Playlisten und würde gern wie bisher auch durch die Playlisten stöbern und einfach per drag & drop einge Stücke in eine neue Playliste ziehen. Das fand ich eine super Lösung, und vor allem war sie typisch für Apple: Einfach und intuitiv. Jetzt kann ich eine Playliste angucken, alle anderen Titel aber nur in der Mediathek, nur in der Darstellung ohne Seitenleiste, etc. Ewig viele Einschränkungen, von denen ich manchmal gar nicht weiss, ob sie gewollt oder doch nur ein Bug sind.

Ob die bisherige Lösung intuitiv war oder nicht, darüber kann man sich vermutlich streiten. Ich hätte aber natürlich überhaupt nichts dagegen, wenn Apple sie zurückbrächte – auch wenn ich sie selber nie benutzt habe (trotz ~200 Wiedergabelisten). Sollte ja für niemanden von Nachteil sein, und ich kann mir schon vorstellen wie daraus Nutzen zu ziehen ist. Kann Dir da nur empfehlen, Feedback abzugeben. Du scheinst auch bei weitem nicht der Einzige zu sein, der die Funktion vermisst. Für mich (und vermutlich die meisten anderen) ist iTunes 11 in dem Punkt aber eine Verbesserung, nämlich im selben Fenster durch die Mediathek 'browsen' zu können wie nebenher noch den Inhalt einer Wiedergabeliste angezeigt zu bekommen. Das war vorher nicht möglich. :)

Kann es übrigens sein, dass die Suchfunktion einen Titel nicht anzeigt, wenn er den selben Namen wie das Album hat?
 
Ein Feedback habe ich bereits abgegeben. Ich ärgere mich bloß so darüber, weil es, in meinen Augen, eine sinnlose Verschlechterung darstellt, die ohne Not geschehen ist. So wie auch einige andere gestrichene Funktionen steht sie dem veränderten Bedienungskonzept nicht im Weg, von daher halte ich ein Streichen solcher liebgewonnener Funktionen für absolut unsinnig. Es wäre schliesslich möglich gewesen, die neue und die alte Funktion parallel zu implementieren.
 
Ein Feedback habe ich bereits abgegeben. Ich ärgere mich bloß so darüber, weil es, in meinen Augen, eine sinnlose Verschlechterung darstellt, die ohne Not geschehen ist. So wie auch einige andere gestrichene Funktionen steht sie dem veränderten Bedienungskonzept nicht im Weg, von daher halte ich ein Streichen solcher liebgewonnener Funktionen für absolut unsinnig. Es wäre schliesslich möglich gewesen, die neue und die alte Funktion parallel zu implementieren.

Ja, absolut. Da hast Du recht. Vor allen Dingen eine solche Funktion die seit der allerersten Version von iTunes verfügbar war, und deren Vorhandensein, wie gesagt, auch eigentlich niemanden stören sollte der sie nicht benutzt.. :/
 
Die Tatsache das die Nachbesserung 11.0.1 und nicht 11.1 benannt war, gibt mir Anlass zur Hoffnung, dass mit den nächsten Updates noch weitere Scharten ausgewetzt werden.
 
viele Einschränkungen, von denen ich manchmal gar nicht weiss, ob sie gewollt oder doch nur ein Bug sind.

Da sagst Du was. Eine in der der Seitenleiste geöffnete Wiedergabeliste im "Bearbeitungsmodus" wird geschlossen, sobald man im gesamten Fenster zur Wiedergabelistenansicht wechselt. Es ist aber trotzdem noch möglich, zwei Wiedergabelisten parallel zueinander darzustellen. Dazu muss aber in die Wiedergabelistenansicht per Suchfunktion gewechselt werden. Dann klappt's mit zwei Listen nebeneinander. Ob bzw. in welchem der beiden Fälle es sich hier um einen Bug handelt, sei dahingestellt :faint: :groove:

attachment.php
 

Anhänge

  • listen.jpg
    listen.jpg
    28,2 KB · Aufrufe: 220
Zurück
Oben Unten