Ist eigentlich schon bekannt, wann iPhone Mirroring auf dem Mac in D kommt?

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.11.2020
Beiträge
4.189
Reaktionspunkte
1.754
Guten Abend,

Gibt es dazu bereits verwertbare Informationen?

Wann wird die Funktion „iPhone Mirroring“ für den Mac in Deutschland verfügbar sein?
Das Programm scheint bereits vorhanden zu sein, die Funktion fehlt jedoch.
 
Gibt keine Infos. Vielleicht sogar gar nicht.
 
Das wäre sehr schade.
 
Geht es um das hier?
Falls ja, im Zweifelsfall einfach App-Store Land ändern. Mir war bislang gar nicht klar dass die Funktion in Deutschland gesperrt ist. Ist tatsächlich manchmal ganz nützlich. Man muss nur komischerweise immer das iPhone wieder manuell entsperren um sich verbinden zu können.


Bildschirmfoto 2025-04-17 um 16.47.18.png
 
Jo, sitze gerade mit MBA und iPhone an einem ausländischen Flughafen und das geht prima
 
Ich habe nun als Land/Region die Schweiz eingestellt, in der es ja funktioniert.

Doch weiterhin erhalte ich die Info, das es in meiner Region nicht verfügbar sei.

Woran liegt das, was übersehe ich noch?
 
Mit einer einfach Änderung der Region dürfte man das nicht umgehen können.
 
Nun, so wurde in in #4 erklärt.
Vermutlich geht es aber nur über eine US Apple ID. :unsure:
 
Mag sein, das ich das falsch interpretiert habe.

Kann ich denn eine zweite Apple ID (USA) anlegen und zwischen den beiden hin-und-her wechseln?
Um z.B. gelegentlich iPhone Mírroring nutzen zu können?

Da bin ich absolut überfragt. :unsure:
 
Es geht um den AppStore-Account, nicht nur um die Region.
Im Gegensatz zu anderen Features, bei denen man in den Einstellungen eine andere Region auswählen muss, funktioniert die EU-Blockade beim iPhone Mirroring etwas anders. Die Funktion ist an den Apple Account gebunden, mit dem man sich im App Store einloggt. Um die Sperre zum Umgehen, müsst ihr also einen Apple Account in einem Land anlegen, das nicht zur EU gehört. Anbieten würde sich hier beispielsweise die Schweiz.


Wichtig: Ihr müsst euch nur im App Store auf dem iPhone und im Mac App Store mit dem neu angelegten Apple Account einloggen. Das allerdings jedes Mal auf beiden Geräten, wenn ihr die Funktion nutzen möchtet. Gleichzeitig könnt ihr aber weiterhin euren normalen Apple Account für alle anderen Dienste, wie etwa die iCloud, weiter verwenden.
https://www.appgefahren.de/so-geht-es-iphone-mirroring-in-deutschland-nutzen-365750.html

Heißt im Umkehrschluss, dass man sich jedes Mal für Käufe und/oder Updates wieder von der schweizer ID ab-. und mit der deutschen ID anmelden muss. Das wäre bei mir etwa täglich.
 
Richtig, das ist etwas unpraktisch.
Ich werde die Einführung dieser Funktion in der EU abwarten.
Ich hoffe sehr, dass dies bald geschieht, da ich diese Funktion für besonders nützlich halte.
 
Komisch die Begründung, dass das aufgrund der EU Regulierung nicht geht. Motorola hat das für das ThinkPhone in Android eingeführt
 
Komisch die Begründung, dass das aufgrund der EU Regulierung nicht geht.
Es ist eher so zu sehen, dass sie Angst haben, dass wenn sie es in der EU anbieten, die EU sie zwingt, dieses Feature auch anderen Anbietern zu ermöglichen. Dann könnten sie gezwungen werden, dass auch Androiden steuerbar wären. Diese Option wäre in jedem Fall für Endkunden potentiell nützlich.
 
Heißt im Umkehrschluss, dass man sich jedes Mal für Käufe und/oder Updates wieder von der schweizer ID ab-. und mit der deutschen ID anmelden muss. Das wäre bei mir etwa täglich.
Das muss man nicht. Ich habe Apps aus 4 verschiedenen Ländern und die Updates laufen, egal mit welchem Land ich angemeldet bin. Das kam vor langer Zeit mit irgendeinem Versionssprung und ist tatsächlich sehr praktisch.
 
Mein Rechner is im Ausland, Apple ID ist aber deutsch, klappt auch. Woher weiß mein MBA eigentlich, wo ich bin? GPS oder von meinem iPhone oder so eine Art WoIst?
 
Von Deiner IP Adresse. Genau so funktioniert Geoblocking.
 
Ja, also so funktioniert es bei mir.

Mein Account ist mittlerweile auf die Philippinen "ausgewandert". Gleiche E-Mail, aber neue Adresse und Zahlungsweise.

Ich bin zur Zeit aber auch hier, meine mich aber zu erinnern dass dies in Deutschland ebenfalls funktioniert hat. Kann nächste Woche mal berichten, dann bin ich wieder kurz im Lande.
 
Zurück
Oben Unten