Gesellschaft Israelische Truppen dringen in den Libanon ein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
flaebehop schrieb:
Das heißt, Deutschland ist im Krieg mit dem Kongo? Na, hoffentlich sind sie zu Weihnachten wieder zurück.:rolleyes:
Der Unterschied ist, dass die deutschen Truppen auf Einladung des Kongo und der UN (ganz wichtig!) kongolesisches Staatsgebiet betreten. Ich glaube kaum, dass die libanesische Regierung mit Zustimmung der UN die israelischen Truppen eingeladen hat ;)

Im übrigen ist mir grade noch eines eingefallen: Der politische Arm der Hisbollah sitzt im libenesischen Parlament, das gibt der ganzen Situation noch mal extra Würze, denn streng betrachtet kann daher diese Aktion der Hisbollah, die Teil der libanesischen Legislative ist, als Angriff nicht einer Miliz sondern des Staates Libanon gewertet werden.
 
D'Espice:

Daraus liesse sich schlussfolgern, Israel zielt darauf ab, dass der Libanon die Verteidiung den Milizen überlässt. Denn dann müssten diese offiziell als
Instrument des Libanon angesehen werden und es wäre in Zukunft eben
nicht mehr möglich, die Hisbollah und den Staat Libanon zu trennen.
 
pique schrieb:
D'Espice:

Daraus liesse sich schlussfolgern, Israel zielt darauf ab, dass der Libanon die Verteidiung den Milizen überlässt. Denn dann müssten diese offiziell als
Instrument des Libanon angesehen werden und es wäre in Zukunft eben
nicht mehr möglich, die Hisbollah und den Staat Libanon zu trennen.
Ich muss meine Aussage von vorher etwas revidieren da ich vergessen hatte, dass der politische Arm der Hisbollah im libanesischen Parlament sitzt. So gesehen kann ein Angriff der Hisbollah (die ja einzig und allein gegründet wurde um Israel zu bekämpfen) streng betrachtet als offene Kriegshandlung der libanesische Regierung betrachtet werden. Wird zwar keiner machen da jeder diplomatisch bewandte weiß, dass der politische und militärische Arm nicht allzu häufig allzu gut kooperieren. Aber das nur als Randnotiz.

Das ist jetzt die Frage. Dass Israel darauf abzieht kann ich mir nicht vorstellen, denn eine Miliz mit regulären Truppen zu bekämpfen ist ein Ding der Unmöglichkeit. Siehe Vietnam, siehe Irak, siehe IRA, siehe RAF - die Geschichte gibt uns genügend Beispiele nur lernen die Menschen leider nicht aus ihr.
Die libanesische Regierung hat die eigenen Streitkräfte im übrigen mittlerweile mobilisiert und bereitet sie auf eine Verteidigung vor, das ist ein eindeutiges Zeichen dass die Hisbollah nicht als Organ der Verteidigung akzeptiert wird.
 
D'Espice schrieb:
Die libanesische Regierung hat die eigenen Streitkräfte im übrigen mittlerweile mobilisiert und bereitet sie auf eine Verteidigung vor, das ist ein eindeutiges Zeichen dass die Hisbollah nicht als Organ der Verteidigung akzeptiert wird.

spätestens dann ist es wohl krieg.:(

ist trotzdem sehr wunderlich, dass der libanon nichts tut, um die israelischen soldaten
auf eigenem gebiet zu finden oder gegen die hisbollah, nun aber aktiv die verteidigung des landes vorbereitet. scheint mir doch eine gewisse gedankliche verwandschaft drin zuliegen.
 
Ich bin gespannt wie lange es dauert bis Ahmadinedschad wieder seine Chance wittert... :faint:
 
autoexec.bat schrieb:
Ich bin gespannt wie lange es dauert bis Ahmadinedschad wieder seine Chance wittert... :faint:
Der hängt da sicher schon mit drin.

Der angekündigte Krieg des Iran gegen Israel wurde begonnen. :(
 
D'Espice schrieb:
Ich glaube kaum, dass die libanesische Regierung mit Zustimmung der UN die israelischen Truppen eingeladen hat ;)
Allein die Vorstellung klingt lustig!
 
autoexec.bat schrieb:
Ich bin gespannt wie lange es dauert bis Ahmadinedschad wieder seine Chance wittert... :faint:


auwei! wird die hisbollah auch von teheran unterstützt?
der hat ja grad noch gefehlt.
 
muellermanfred schrieb:
...
Ich sage voraus, daß irgendjemand die alte Frage aufrührt, wer angefangen hat ...
Die fragen nicht, die fangen einfach an weiter zu machen. Das Karussel...
 
pique schrieb:
auwei! wird die hisbollah auch von teheran unterstützt?
der hat ja grad noch gefehlt.

Dieser Artikel passt zu meiner Vermutung wie die Faust aufs Auge:

San Fransisco Chronicle schrieb:
Iran uses Shiite bonds to position itself in Lebanon
Hezbollah uses Iranian funds to build militia and provide services to needy


(07-02) 04:00 PDT Beirut -- On the streets of Harat Hreik, a mainly Shiite suburb of Beirut, the signs of Iranian influence are everywhere. Posters of the late Ayatollah Khomeini adorn storefronts and lampposts. A huge Iranian flag with the names of Iranian soccer players stretches across a major intersection.


These outward symbols are just the most obvious sign of Iran's presence and influence among Lebanese Shiites, the country's largest sect. Heading south from this neighborhood and continuing to the Lebanese-Israeli border, Lebanese Hezbollah, Iran's proxy militia and the country's largest armed group, is the authority, outgunning even the Lebanese army. Hezbollah run -- and Iran funded -- charities, hospitals, construction companies and schools provide services that the rural poor of the south and the Bekaa Valley depend on.


"It's very good, this assistance Iran gives Lebanon," said Hassan Berrou, 35, the owner of a mobile phone shop in Harat Hreik. "It is supporting the resistance (to Israel) and helping southerners in their battles through its institutions or other groups."


Iran's activities in Lebanon are part of its larger plans for the region. By working through and with local Shiite communities, which are found in Bahrain, Iraq, eastern Saudi Arabia and stretching through Syria to Lebanon and Israel's northern frontier, Tehran is well on its way to creating a "Shiite Crescent" -- a regional axis that allows it to hold most of the cards in any confrontation with the United States or Israel. And nowhere else, with the possible exception of Iraq, is Iran so well positioned as in Lebanon.


"This has been an almost unmitigated success" for Iran, said a Western diplomatic source, who requested anonymity because of the sensitivity of the topic. When Iranian Revolutionary Guard units helped organize Hezbollah in 1982 in response to the Israeli invasion, the source said, Lebanon became the only place in the region where the Islamic Republic was able to successfully export its revolution. That was 24 years ago, and today the ties are tighter than ever.


Most days during the summer, busloads of Iranian tourists, eating ice cream and munching on Kentucky Fried Chicken, can be seen along the corniche in west Beirut, reflecting the cultural and historical ties Iran has to Shiites across the region.


But in addition to cultural ties, Shiites in Lebanon and across the region have fashioned a political identity from the idea of themselves as the underdog, of standing up for justice and ending oppression. It's a part of being Shiite, said Amal Sa'ad-Ghoreyab, an assistant professor at Lebanese American University who wrote her doctoral dissertation on Hezbollah. And not only is it a sense of identity, the Shiites, being a minority in the Muslim world, are sticking together against the growth in al Qaeda and Sunni fundamentalism, she said. They look to Iran as a protective force. "So it's no surprise that they look to Iran politically, too."


And not just politically. Iran has been arming and funding Hezbollah since its inception, and recently, an Israeli general claimed that troops from Iran's Revolutionary Guard Corps were operating on Lebanon's border with the Jewish state, helping train Hezbollah fighters.


Officials at the Iranian Embassy in Beirut declined to comment. Nawaf Moussawi, head of Hezbollah's international relations department, acknowledged Iran's political and military help, but declined to comment on reports of Iranian troops in Lebanon.

"When the Israelis invaded Lebanon in 1982 and perpetrated massacres ... just like any resistance we needed support," he said. "We have always been keen to make friends."

So keen that Hezbollah's official spokesman, Hussein Nabulski, said that Iranian Supreme leader Ayatollah Ali Khamenei is his religious leader. "Hezbollah is a religious party that belongs to that leader," he said. "The word 'interests' does not begin to describe the ties between Hezbollah and Iran."

Hezbollah is "trying to fill the void, to create sympathy for themselves at the grassroots for their agenda by helping people who have been completely neglected by governments the United States has supported," said Trita Parsi, president of the National Iranian American Council and author of "Treacherous Triangle: The Secret Dealings of Iran, Israel and the United States." "The United States is calling for democracy whereas most of the people are calling for bread to be put on the table."

Iranian-backed parties such as Hezbollah and, more recently Hamas, are winning the hearts and minds of poor Muslims in this way. "It's a game that the United States is almost not playing," Parsi said. "They're not competing with these groups in this arena."

Western officials are alarmed. With Hezbollah refusing to disarm despite United Nations Security Council resolutions, defense pacts between the Iranians and the Syrians and -- according to the Americans -- a budding nuclear program, the machinations of Tehran are viewed among in the Western diplomatic circles here as geared toward building an offensive capability.

Last month, Iran and Syria signed a joint defense pact in Tehran, which could allow for the basing of Iranian troops in Syria. As for Lebanon, "There is no doubt the Iranian intelligence is here," the source said. "We believe the Revolutionary Guard is here, but we don't know the location."
But despite the Westerners' fears that Iran is building a network of proxies around the region to launch offensive strikes, other analysts disagree. "I would say that they are primarily using that (network) defensively because ... the Iranians are trying to fight the American and Israeli effort to completely isolate the country," said Parsi. "Iran needs to have soft power in the Arab streets for its own security because if the Arab regimes were to become hostile to Iran, perhaps because of pressure from the United States, Iran can use the Arab streets against the Arab regimes."

But some Shiites in Harat Hreik have little patience for the idea that Lebanese Shiites should pay in blood for Iran's nuclear ambitions.
"We like Iran because it helped liberate the south," said one woman who asked that her name not be used for fear of retaliation. "We don't like it interfering in Lebanon now." In case of a war, she said, she would support -- very quietly -- the United States.

"The biggest mistake the West has done in regards to Iran," Parsi said, "is to underestimate Iran's Machiavellian capabilities."
Ich will am liebsten gar nicht weiter darüber nachdenken. :nono:
 
danke für den artikel. :(

wenn man sich jetzt noch vor augen führt, dass die raketen der nordkoreaner mit iranischer hilfe auf den jetzigen stand gebracht wurden. ja, die die sie momentan so gern testen....


ist schwer kein verschwörungstheoretiker zu werden...

:nono:
 
:( mist. ganz großer mist..
vom 8.8. bis zum 22.8. bin ich vorraussichtlich in israel und bin froh, dieses mal weit weg von westbank und dem gazasteifen bin... nicht wie vor 2 jahren als wir beides in direkter nähe hatten teilweise und wir orte besichtigten wo es hieß dass genau an dieser stelle vor 2 tagen noch 4 raketen niedergingen :(

jakob
 
Jein schrieb:
vom 8.8. bis zum 22.8. bin ich vorraussichtlich in israel und bin froh, dieses mal weit weg von westbank und dem gazasteifen bin...
dann drück ich schon fest die Daumen, daß nix passiert. Denn "weit weg" ist in Israel ja sehr relativ.
 
sicher, das land ist klein... warten wir ab.
 
marco312 schrieb:
War da schon mal frieden ?
Nein!
Auch auf die Gefahr daß ich mich hier jetzt fürchterlich unbeliebt mache: Ich kann diese Nachrichten aus dem nahen Osten, speziell Isreal und Nachbarn, nicht mehr hören. Dort ist seit 3000 Jahren praktisch ununterbrochen Krieg. Seit 1% davon (=30 Jahre) beobachte ich das jetzt mit eigenen Augen, inzwischen ohne jede Hoffnung auf Besserung. Inzwischen bin ich der (zynischen, das geb ich gern zu) Meinung, sollen sich die Leute dort doch die Köpfe einschlagen. Wenn man sich Aggression und Krieg aussucht als "Lebensart", dann muß man damit eben leben/sterben. Mir tut es nur leid um die einfachen Leute, die darunter leiden müssen, auch wenn sie völlig unpolitisch sind. Andererseits kenn ich die Gegend: da ist schon im Alltag viel mehr Intoleranz (nicht nur aber auch religiöse) und Aggression im Spiel als hier. Jede Kleinigkeit kann zur Explosion führen, und die "kleinen Leute" sind leider nicht nur die Opfer :(
 
Ich war auch jahrelang der Auffassung, daß die sich alle gegenseitig verdient haben. Bis ich letztes Jahr in einem Projekt mit Israelis zusammengarbeitet habe. Die hatten eine recht interessante Auffassung bezüglich der besetzten Gebiete, dem Krieg im Libanon usw. Vor allem war es ein merkwürdiges Gefühl, wenn sie wieder für ein oder zwei Wochen zur Armee einberufen wurden.

Ein typisches Gespräch verlief dann so
Ich: "Hallo, kann ich mal kurz stören?"
Er:"Ist grade schlecht. Ich rufe zurück."
---Pause---Rückruf nach einer halben Stunde
Er:"So, jetzt habe ich Zeit."
Ich:"Was war denn los?"
"Die Palestinenser haben unseren Jepp mit Steinen beworfen. Immerhin sind ihnen die Molotowcocktails ausgegagen, die sie gestern noch hatten."
"Warum bewerfen die Euch?"
"Weil wir mit unserem Jeep durch Rahmallah fahren."
"Was zum Teufel macht Ihr in Ramallah in Palestina."
"Das wüßte ich auch gerne."

Das mit dem "sie verdienen sich gegenseitig" und "einfach eine Mauer drum und Ruhe ist" ist leider sehr schwierig wenn die einige der Beteiligten kennst.

Und ehe mich wer der Parteiname bezichtigt, ich galube, daß es den Palestinensern ähnlich geht.
 
Zipfelklatscher schrieb:
dann müsste sich diese regierung mal mit dieser miliz beschäftigen und mit israel gegen sie vorgehen. wenn sie das nicht tut ist es die duldung einer terroristischen gruppe in eigenen land zum schaden eines anderen landes.


dafür gibt es ein sehr gutes aktuelles bsp.

da die usa als besatzer des iraks für die sicherheit des landes verantwortlich sind, könnten die türken genau mit der selben argumentation in den irak einmarschieren, mit dem vorwurf die usa täten nichts gegen die pkk terroristen aus dem nordirak, die in türkisches territorium eindringen und terroristische aktivitäten ausüben, und die türkei deshalb genötigt ist ihr recht auf selbstverteidigung mit einer intervention im nordirak zur bekämfung der pkk terroristen durchzuführen.

heute allerdings sprach der präsident der vereinigten staaten, israel übe nur sein recht auf selbstverteidigung aus.

ja klar, der türkei wird mit indirekten sanktionen gedroht, falls sie ihr recht auf selbstverteidigung verwirkliche und israel darf wieder mal mit dem segen der usa ein kriegsverbrechen ausüben, indem sie einen souveränen staat angreift.

damit ich ja nicht falsch verstanden werde, ich würde auch ein vorgehen des türkischen millitärs im nordirak verurteilen, allerdings habe ich das türkei-pkk bsp. gepostet, damit man sieht, dass die usa die verletzung von menschenrechten und völkrerechtwidrige kriege seitens israel toleriert - ja, wenn nicht sogar tatkräftig unterstützt (moralisch, wirtschaftlich, militärisch.

auch kofi anan hat diesen barbarischen akt der israelischen militäraktion im libanon verurteilt. bleibt nur zu hoffen, dass israel zusammen mit den usa irgendwann für ihre kriegsverbrechen zur verantwortung gezogen werden und wiedergutmachung zahlen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten