Ishredder überschreibt seeeehr langsam

Mmmacchen

Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.12.2018
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Guten Tag, ich habe eine externe 8TB FP ausrangiert und möchte sie verkaufen. Um sicherzugehen, dass da wirklich nichts wiederherstellbar ist, habe ich die Platte zunächst pickepacke vollgeschrieben. Dann habe ich ishredder an den Start gebracht. Das siebenfache Überschreiben verlief recht zügig, nach knapp vier Tagen war ich bei 99,95% angelangt. Da steht es nach inzwischen über 480 Stunden noch immer, es zeigt aber weiter Dateinamen an, die jeweils gerade in Arbeit sind, der Prozess dauert ganz offenkundig noch an. Habt Ihr vergleichbare Erfahrungen gemacht oder eine Erklärung für diese enorm lange Dauer?
 
Ein einmaliges Überschreiben hätte auch gereicht.

Die Spurdichte ist seit Jahren so hoch, dass keine Restmagnetisierung links oder rechts einer Spur mehr lesbar ist.

Okay, bei CSI Miami geht sowas natürlich auf Kopfdruck ;)
 
@Macschrauber , wenn man den gesamten Datenbestand der NSA auf der Platte hat ist
a) die Paranoia berechtigt und
b) das Risiko der Vernichtung der Platte durchaus nötig …

Manchmal frage ich mich, welche Geheimnisse die Leute so auf ihren Datenträgern sammeln … :unsure:
Eine auf Datenrekonstruktion spezialisierte Firma hat einer Konkurrenzfirma von uns einmal 1600 € in Rechnung gestellt, konnte aber nicht einmal die Hälfte der Daten retten, und dies obwohl sie sogar die Platten in einem Reinraum ausgebaut und in ein Speziallaufwerk eingebaut hatten!
 
Wenn ich wirklich solche Bedenken habe, dann verkaufe ich keine Festplatte. Und dann vernichte ich sie mechanisch.

Ansonsten 1x überschreiben mit zufälligen oder harmlosen Daten genügt völlig.

Tagelanges braten der Platte stresst sie, bis sie eventuell ganz aufgibt. Dann sind die Daten auch nicht mehr lesbar, zugegeben...
 
... super Einstellung. :faint:

Kein Wunder das Nachhaltigkeit keine Chance hat in der Gesellschaft.
das ist auch nicht meine Einstellung.. im Gegenteil.... war ironisch gemeint... Sorry, falls es falsch rüberkam...
 
ist ihr / ihm doch egal... verkauft doch...🤣
Sie kennen sich nicht nur technisch besser aus als ich, Sie kennen mich auch besser als ich mich. Ich habe, bis ich von Ihnen darüber informiert wurde, was mir egal ist, von mir gedacht, dass ich nicht so drauf bin. Aber ich lerne gerne dazu. Nun weiß ich also, was ich zuvor nicht wusste: Dass so eine Aktion eine Festplatte stresst. Danke dafür!
 
Sie kennen sich nicht nur technisch besser aus als ich, Sie kennen mich auch besser als ich mich. Ich habe, bis ich von Ihnen darüber informiert wurde, was mir egal ist, von mir gedacht, dass ich nicht so drauf bin. Aber ich lerne gerne dazu. Nun weiß ich also, was ich zuvor nicht wusste: Dass so eine Aktion eine Festplatte stresst. Danke dafür!

Ein bisschen Logik kann man doch selbst anwenden.

Ein tagelanges Schreiben ist hoher Verschleiß. Die meisten Gehäuse haben heute keine aktive Kühlung mehr. Sinnhaftigkeit sei dahingestellt, das Zeug darf gerne verrecken, muss halt leise sein.

Wenn ich dann im Dauerbetrieb tagelang drauf schreibe werde ich die Platte extrem stressen und an ihre Maximaltemperatur bringen. Die Smart Werte loggen das auch. Ich würde so eine Platte reklamieren, wenn möglich.
 
Eine Festplatte einmal mit nullen vollschreiben sollte reichen, das geht auch schneller.
 
Zurück
Oben Unten