iPhoto reagiert nicht

Klaus Heckle

Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.01.2003
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Folgende Problematik auf meinem MacBook Pro, OSX 10.5.8:
iPhoto reagiert nicht wenn es “normal” starten soll, d.h. wenn es auf die auf dem Mac befindliche iPhoto Library ("Mediendatenbank") zugreifen will, startet aber problemlos von auf externen Festplatten befindlichen älteren Librarys.
Habe schon:
-Rechte repariert
-im Preferences Ordner (unter Libraries) die com.apple.iPhoto.plist entfernt

hat nichts gebracht.

Habe schon diverse Lösungsansätze gesehen, z.B.: rebuild the currently selected iPhoto library (http://support.apple.com/kb/HT2638)

Ich habe aber irgendwie noch Hoffnung, daß es ein relativ kleiner Fehler sein muß, da:

iTunes bei der iPhone- oder iPod-Synchronisierung problemlos darauf zugreift!

Umstände die zum Problem geführt haben könnten:
-Festplatte war mal bis auf ca. 3GB gefüllt
-Bei der Vorschau zum Brennen eines VIDEO_TS-Ordners zuvor hatte Toast wieder mal einen Totalabsturz des Mac verursacht (was sonst so gut wie nie vorkommt).
Angefügt hab ich ein Screenshot des Paketinhaltes vom iPhoto Library Ordners, was mich da etwas stutzig macht ist: Warum gibts da in der ersten Spalte einen zweiten Library-Ordner?

Wer hat Tips auf Lager?
 

Anhänge

  • Library_Paketinhalt3.jpg
    Library_Paketinhalt3.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 167
Kannst Du beim starten von iPhoto noch CMD+Alt drücken um das Reparatur-Fenster zu erhalten, oder hängt es schon vorher? (siehe Anhang)

Wenn das Fenster noch kommt, repariere die Rechte mal von dort und lass die Datenbank der Mediathek neu anlegen.
 

Anhänge

  • iPhoto Mediathek Optionen.png
    iPhoto Mediathek Optionen.png
    51,7 KB · Aufrufe: 176
Hallo LbbnPx,
vielen Dank für deinen Tip.
Das Fenster erscheint, es wird dort geraten, vor dem Reparieren die ganze Mediathek zu kopieren (Backup).
Da werd ich also wohl nicht drumrum kommen, sie ist halt fast 50GB groß,
deswegen hab ich bislang noch gezögert.
Vorhin habe ich übrigens mal Fotos dupliziert und zum ausdrucken im Müller-Drogerie-Markt auf eine SD-Karte kopiert, war problemlos.

Wenns also keine anderen Vorschläge ohne Backup gibt, werde ich wohl die 50GB auf den externen Festplatten freischaufeln müssen.
 
Ein Backup ist grundsätzlich sehr, sehr sinnvoll. Du bekommst schon für 50-70 Euro externe Festplatten >= 250 GB, die Anschaffung lohnt sich ...
 
Zurück
Oben Unten