iPhone nach dem Laden am MacBook aus

BlueDevilHH

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.11.2008
Beiträge
1.026
Reaktionspunkte
132
Ich habe vorgestern Abend im Hotel mein iPhone 4 (iOS 5.1.1) bei einem Ladestand von ca. 11% an die USB-Schnittstelle meines MacBook Pro (MacOS X 10.7.4) angeschlossen und das MBP zu geklappt. Habe mich dann noch einmal vergewissert, dass der Akku trotzdem geladen wird, also die USB-Schnittstelle tatsächlich auch im zu geklappten Zustand noch Strom liefert. Dies wurde mir auch auf dem iPhone bestätigt.
Da ich mein iPhone auch als Wecker verwende habe ich mir die Weckzeiten schon zuvor eingestellt.

Am gestrigen Morgen passierte dann das was nicht passieren sollte: Das iPhone gab zum eingestellten Wecktermin keinen Mucks von sich und ich habe verschlafen.
Ich habe versucht das iPhone mittels Home-Taste zu aktivieren was nicht auf Anhieb funktionierte. Ich dachte, dass dann wohl doch der Akku leer wäre und habe das iPhone mittels Ladegerät an die Steckdose angeschlossen, worauf hin das iPhone auch sofort startete. Nach der Startphase musste ich dann die PIN eingeben und war ganz überrascht, dass mir die Ladestandanzeige 100% präsentierte!:confused:
Das MBP muss also noch weiter Strom geliefert haben bis der Akku voll war und irgend wann hat sich danach das iPhone einfach ausgeschaltet, wurde deaktiviert, wie auch immer.

Kennt jemand so eine Situation? Ist das vielleicht sogar normal? Ein Bug in MBP, MacOS X 10.7.4 oder iOS 5.1.1??
 
Zurück
Oben Unten