iPhone: Bluetooth aktivieren/deaktivieren kompliziert?

Oder habe ich die Frage falsch verstanden?
Kommt hier nicht selten vor.. :hehehe:

Aber dennoch hast du einen hilfreichen Beitrag mit Informationen geschrieben. ( Was sicher noch nicht jeder so zuvor wusste)
 
Es gibt ja auch das Phänomen der Wetterfühligkeit zb. wo manche offenbar spüren, die Mehrheit aber gar nicht wahrnimmt. Und da ist auch keinem geholfen, es könne gar nicht sein, die Wissenschaft habe keine belegte Testreihe und man bilde sich alles ein. Man sagt ja auch keinem er sei ein eingebildeter Trottel weil er oder sie an Gott glaube.
Naja das hier kann man nachweisen, sogar wissenschaftlich durch Luftdruck, Feuchtigkeit etc. den man als normaler Mensch durchaus wahrnehmen und darauf reagieren kann und wird, nur eben sehr unterschiedlich.

"Elektrosmog" hingegen in Form von Bluetooth/WLAN an/aus, kannst du nicht sensorisch wahrnehmen und in einer Blindstudie wirst du eine 50/50 Trefferquote haben, wenn Testpersonen sagen sollen, ob das Gerät ein oder ausgeschaltet ist, solange es in einer nicht einsehbaren Box ist.

Wenn du die Testpersonen fragst, ob sie sich bei mehr oder weniger Luftfeuchte wohler fühlen, oder warme stehende Luft Kopfschmerzen bereitet, ist das Ergebnis klar. Allerdings reagiert jeder Mensch unterschiedlich stark auf das Wetter mit unterschiedlichen Beschwerden, oder eben gar keinen Beschwerden. Daher gibt es "Wetterfühligkeit" und "Wetterempfindlichkeit" jeweils in einer Abstufung. Und dass sich beispielsweise Rheuma bei kaltem, nassen Wetter verschlimmert und bei trockener Hitze besser wird, ist sehr wohl sehr gut dokumentiert. Dass dein Schlaf durch BT an/aus besser oder schlechter wird eben nicht. Weil du nicht mal den Unterschied (vom eingebildeten abgesehen) benennen kannst.

Gerne zitiertes Beispiel: Der Funkmast, der üble Kopfschmerzen macht, sogar wenn er bei einer Reparatur oder Installation noch gar nicht angeschaltet ist. ;)

TLDR: Das eine ist wissenschaftlich tatsächlich belegbar, das andere eben eingebildet. Die Angst vor etwas, was man nicht sehen kann, ist aber groß und das Wort "Strahlung" nach Fukushima und Chernobyl extrem gut, um damit Klicks und Geld zu machen. That's it. :)
 
Ich weiß nicht für was Dein Vortrag gut sein soll und Du mich da zitierst, ich habe gedacht deutlich gemacht zu haben, dass ich Mobile Daten oder BT eben nicht benutze und dies nur einfacher aus- oder einschalten kann nach Bedarf. Die einfachere Bedienung stand doch stes im Fokus.

DAzu, warum sollte ich auf womögliche Strahlungsquellen nicht verzichten wollen, die ich eh nicht nutze? :noplan: Hat doch auch was logisches.
Wlan schalte ich auch selten aus, ist mir zu unbequem. Damit hab ich aber auch selbst auf dem Klo keine 10 M ums Eck schon Verbindungsprobleme,
während Mobile Daten im untersten Eck des Hauses problemlos per LTE bis zum nächsten Funkmast in wirklich grosser Entfernung volles Signal zeigt.

Und selbst da verwies ich den stärkeren Fokus auf verminderte Akkulaufzeit mit als Motiv, dies nur nebenbei.

Fnds immer etwas fraglich, wenn man wie hier nur hinweist, dass etwas bequemer ein- oder ausschaltbar sein könnte, und wie hier beispielsweis als Nebenaspekt verzichtbare Strahlungsquelle damit nicht hat, dass dann eine Grundsatzdiskussion über Wissenschafts-Gläubigkeit oder - vermeintliche Ungläubigkeit losgehen muss.

Obwohl man wissen könnte, dass Wissenschaft schon immer weiter gewachsen ist und so manche Erkenntnis von gestern schon morgen über den Haufen geworfen wurde. Als ob am Menschen, dessen Hirn nachgewiesen auf Stromaustausch mit basiert schon alles erforscht wäre und mit Testreihen
nachzuweisen, im Gegenteil, das Meisste wieß man noch gar nicht. Es geht in dem Feld nicht um Esoterik, sondern um Physik, elektromagnetische strahlung und dern Wirkkraft ist ja unbestritten, nachgewiesen und messbar.

Dachte auch ein Beispiel mit der Wetterfühligkeit, oder Migräneattacken, die die einen nunmal haben und die anderen nicht und die med. Forschung in Bezug auf Wirkweisen noch nicht am Enden angekommen zu sein scheint deutlich gemacht zu haben.

Aber egal. Du könntest dich aber nützlich machen und mal nachforschen wie das mit der dunklen Materie und der dunklen Energie verhält, die plötzlich
das früher mal festgenagelte Bild des Universums völlig auf den Kopf gestellt hat und sich keiner erklären kann. Vor gerade mal keiner zwei handvoll Jahren erst entdeckt. Hätte man dich vorher als Schwurbler und Esoteriker vielleicht gehalten paar Jahre vorher.

Die kosmische Inflation nach dem Urknall ist auch noch nicht verstanden, gar nicht. Wird aber als gegebens - oder weil man ohne nicht klarkommt -
halt mal angenommen. Genug zu tun in vielen Bereichen also.
 
Kommt ja auch drauf an in welchem Umfang. Dass man ev. sagt unnötige Strahlung im Schlaf neben dem Kopf vorsorglich abschalten zu können, die man eh nicht benutzt, halte ich jetzt nicht für völlig daneben. Dass man solche Phänomene wie Elektro-smog nur schlecht messen oder nachweisen kann, muss auch nicht zwingend heißen, dass es sie nie und nirgends geben könne.
Man kann sich nachts zum schlafen auch Alufolie um den Kopf wickeln.
Das schirmt die Strahlung sehr effektiv ab.
Es gibt auch Leute die von WLAN auf Powerline-Netzwerk gewechselt sind (wegen der WLAN-Strahlung).
Wenn die wüssten wie Powerline techniisch funktioniert, so mit Hochfrequenz auf ungeschirmten, langen Kupferdrähten...
Oder ihr Handy drahtlos per QI auf dem Radiowecker laden...
Da strahlt natürlich überhaupt nichts. :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
erikvomland diskutiert doch immer weiter.
 
Musstest du jetzt einen ganzen Monat überlegen, was du jetzt schreibst? Ich weiß, wie das ist, wenn man alt wird.
 
Doppelpost, dank ifön 😤
 
Oder das Telefon in die Mikrowelle legen.
Aber die die Mikrowelle NICHT einschalten!
Da die Mikrowelle und Bluetooth sowie WLAN im selben Frequenzbereich arbeiten (so um die 2,4 GHz) ist die Mikrowelle der perfekte Faradaysche Käfig um die Strahlung vom Handy bestmöglich abzuschirmen.Das ist kein Witz.
 
Oder das Telefon in die Mikrowelle legen.
Aber die die Mikrowelle NICHT einschalten!
Da die Mikrowelle und Bluetooth sowie WLAN im selben Frequenzbereich arbeiten (so um die 2,4 GHz) ist die Mikrowelle der perfekte Faradaysche Käfig um die Strahlung vom Handy bestmöglich abzuschirmen.Das ist kein Witz.
Das ist ja ein super Tipp.
Wenn die Abschirmung der Mikrowelle funktioniert hat das Smartphone keinen Empfang und sendet permanent auf voller Stufe
um den Empfang herzustellen bis das Iphone aufgibt. Das saugt den Akku leer.

Warum nicht einfach das Iphone ausschalten, dann sind alle Funkmodule deaktiviert, nur der Wecker arbeitet noch.
 
Warum nicht einfach das Iphone ausschalten, dann sind alle Funkmodule deaktiviert, nur der Wecker arbeitet noch.
Das wäre natürlich das naheliegendste. (y)
Ist aber wohl zu einfach.
 
Das stellt sich die Frage:

Gibt es hier ein Problem oder wird da Eines kontruiert bzw. herbeigeredet?
 
Meine Lösung: Per NFC-Tag am Nachttisch eine Automatisierung laufen lassen, die alles ausschaltet.
Fertig.
 
Zurück
Oben Unten