iPhone 7

Irgendwie lustig, wie Apple die amazing Farben des iPhones bewirbt und die Displays haben einen Stich. Irgendwie schließt sich das aus ;)
Ich finde es seltsam das Apple nicht TrueTone integriert hat.
Dazu hätte ihnen ein Farbtemperatur Sensor und farbige Hintergrundbeleuchtung gefehlt.
Da man mit dem iPhone bestimmt mehr Fotos macht und mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen arbeitet, hätte das mehr Sinn gemacht als beim iPad.
Das wäre technisch absolut möglich, aber selbst beim 7Plus musste wieder gespart werden wo es nur geht.
 
Eigentlich geht es doch in diesem Thread um das iPhone 7. Auch kann man zu diesem Gerät im Laufe der Zeit seit der Vorstellung seine Meinung geändert haben. Deshalb sollte man mit den Teilnehmern an diesem Thread nicht so hart ins Gericht gehen. Es geht doch nur um ein Stück Technik eines Unternehmens, zu dem man gegensätzlicher Meinung sein kann.
 
Was viele dieser Tests mal eben unterschlagen ist, dass der obere Lautsprecher ja direkt nach vorne gerichtet ist während der untere seitlich abstrahlt. So macht es mMn. nur Sinn, dass der obere Lautsprecher ein bisschen leiser ist. .

Na ja, entscheidend ist ja, dass sie in einer Entfernung ab ca. 10 cm möglichst gleich laut klingen. Und das ist meiner Meinung nach durchaus der Fall. Trotzdem hätte Apple in iOS 10 für das 7er durchaus einen Balanceregler bzw. Fader spendieren dürfen.

Angetan bin ich von den Lautsprechern des 7ers persönlich nicht so, sie klingen aufgrund der ip67 Zertifizierung ein bisschen dumpf und unnatürlich. Da war ich mit dem 6s zufriedener.

Findest Du? Ich empfinde sie eher als etwas aggressiv und spitz in den Höhen. Aber vielleicht lag's auch nur an ungünstigem Musikmaterial.

Gruß,

Thorsten
 
Hier übrigens noch mal zwei Vergleichsbilder, die ich gestern mit meinem Makro-Objektiv gemacht habe. Wieder links das 6er und rechts das 7er.

iPhone6vsiPhone7_02.jpg
iPhone6vsiPhone7_03.jpg


Da wird die etwas wärmere Ausrichtung des 7er-Displays vielleicht noch etwas deutlicher. Wenn man das 7er ohne direkten Vergleich in die Hand nimmt, wirkt Weiß aber wie Weiß.
 
Ich finde es seltsam das Apple nicht TrueTone integriert hat.
Dazu hätte ihnen ein Farbtemperatur Sensor und farbige Hintergrundbeleuchtung gefehlt.
Da man mit dem iPhone bestimmt mehr Fotos macht und mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen arbeitet, hätte das mehr Sinn gemacht als beim iPad.
Das wäre technisch absolut möglich, aber selbst beim 7Plus musste wieder gespart werden wo es nur geht.

Es wäre auch möglich, globale ICC Profile zu hinterlegen. X-rite kann ja mit einem Colorimeter/Spektralphotometer Profile für iOS erstellen, die funktionieren aber nur im eigenen Viewer. Wer das dann nutzt, ist die andere Sache, würde aber der Werbung für echte Farbe näher kommen, als ein Standardprofil für Displays mit Produktionschwankungen zu hinterlegen.
 
Und so sieht das 7er in Mattschwarz sonst noch aus.

iPhone7_01.jpg


Die Verpackung des iPhones fand ich früher schöner. Die aufgedruckte Rückseite des iPhone 7 auf dem Karton wirkt schon irgendwie billig, finde ich. Da war die weiße Prägung beim 6er-Karton wertiger, auch wenn die iPhone-Kontur beim 7er-Karton immer noch geprägt ist.

iPhone7_02.jpg


Die Rückseite des 7ers trägt übrigens nun keine EMEI mehr. Hat Apple wohl aus Kostengründen (muss ja für jedes Gerät individuell gelasert werden) eingespart. Allein schon der große CE-Aufdruck ist aus meiner Sicht ein Grund für das Apple Leder Case. Ist das eigentlich bei den Smartphones der Konkurrenz auch so?

Beim Lumia 950 offensichtlich nicht, oder ist das nur ein Werbefoto?
 
Es wäre auch möglich, globale ICC Profile zu hinterlegen. X-rite kann ja mit einem Colorimeter/Spektralphotometer Profile für iOS erstellen, die funktionieren aber nur im eigenen Viewer. Wer das dann nutzt, ist die andere Sache, würde aber der Werbung für echte Farbe näher kommen, als ein Standardprofil für Displays mit Produktionschwankungen zu hinterlegen.
Du hast recht, aber ein dynamisches Backlight ist viel viel besser als durch ein Farbprofil das Spektrum des Backlights durch Anpassen der Pixel zu ändern.

Wenn das Backlight abweicht kann man halt nur nachregeln, hat man ein dynamisches Backlight kann man viel bessere Ergebnisse erzielen.
Übrigens hat man eine Frontkamera und der Chip sollte ebenfalls in der Lage sein das Umgebungslicht zu analysieren ...

Aber egal. Ich finde halt nur, dass Apple viele Möglichkeiten einfach links liegen lässt und einfach nur nach Schema F Geräte verkauft.
Das enttäuscht mich halt. Ich würde ja mehr zahlen für Innovation, aber einfach "standard" bauen und hohe Preise verlangen zieht bei mir nicht mehr.

Es ist ja auch nicht so, dass Apple die Kamera des 7+ selbst entwickelt hätte. Sie haben halt nur etwas teurere Module verbaut die gerade in Stückzahlen verfügbar sind.
 
Und dann macht man das Gehäuse so dünn, dass die Klinke wegfällt, die Kamera aber übersteht.

Für mich ist die Werbung halt irreführend. Ebenso dieses 4K Gedöhns... Wow, das iPhone kann 4K aufnehmen und was mache ich dann mit sem 4K Video in der homogenen Apple Welt? Wie viele Macs mit wie vielen Nachteilen schaffen 4K? Welches ATV kann 4K? Da sind noch so viele offene Baustellen und keine klare Linie zu erkennen.
 
Der 21.5 Zoll iMac und der 5k 27 können das ...
 
@Rul Damit ist deine Bühne hier dann aber auch hoffentlich beendet und wir können zurück zum Thema kommen! Danke schön!!
 
Ja, die Bühne ist dein.

Ich habe die Bühne nicht für mich beansprucht. Mehr will ich hier jetzt aber auch das Thema nicht zweckentfremden. Ich habe verstanden, dass du gar nicht bereit bist aufeinander zuzugehen. Dann sei es so. Ich widme mich jetzt wieder dem Thema.
 
Und warum kein ATV? Für den Preis wäre 4K drin gewesen, Amazon kriegt es ja auch hin.
1) Sogar der Gigabit Port ist weggefallen, da zu viel CPU für die Hardware Interrupts verbraten wird. (Kein Witz)
2) Der iTunes Store muss erst 4k bieten. Apple verdient nicht an Netflix oder YouTube in 4k
3) Der Decoder müsste gerade für 3rd Party Streams viel mehr CPU Power haben.
Apples HTTP Streams sind ja gut optimiert, andere wohl eher nicht.
4) HDMI2 gibt es ja nicht so lange.

Sie machen ja aus dem AT4 auch keinen iTunes Server auf dem ich 5 Lieblingsfilme und Musik ablegen könnte.
Sobald der Store dafür ausgelegt ist, gibt es auf wunderbare Weise sofort das neue ATV.
Dann darfst Du nochmal ein paar Hundert Euro zahlen für Features, die sie vorher rausgenommen haben.

(Gigabit und Digitales Audio)
 

Ähnliche Themen

Siebenstern
Antworten
15
Aufrufe
423
NeumannPaule
NeumannPaule
Stelvio
Antworten
25
Aufrufe
611
Cassiuzz
Cassiuzz
madmarian
Antworten
27
Aufrufe
956
OmarDLittle
O
B
Antworten
6
Aufrufe
525
BEASTIEPENDENT
BEASTIEPENDENT
Zurück
Oben Unten