iPhone 16 Pro Max auf iMac Bildschirm anzeigen

gubel4ever

Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.01.2019
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ich möchte den Bildschirm meines neuen iPhones auf meinen iMac abbilden. Mit meinem iPhone 13 ging das ohne Probleme mit einem Lightning Kabel auf USB A und QuickTimePlayer und einer Filmaufnahme. Dort konnte ich das iPhone aussuchen.

Jetzt habe ich ein neues iPhone 16 und habe mir ein Originaladapter Lightning mit USB C Stecker. Das Kabel wird angeschlossen und es kann es wird das iPhone im QuickTime Player angezeigt. Es wird dann kurz auf dem iMac angezeigt ca. 2-3 Sekunden und geht dann wieder zu und der iMac hängt sich kurz auf.

Eine Spiegelung des iPhone ist mit leider nicht möglich. Da ich das aber beruflich brauche muss ich eine Lösung haben. Habt ihr eine Idee wie ich das sicher lösen könnte?

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
Welches OS auf iMac und iPhone?
Je mehr Infos du lieferst, desto besser kann man helfen.

Warum Lightning Adapter? Das 16er hat USB-C…
 

So spiegelst Du das Display des iPhones auf den Mac

  1. Verbinde Dein iPhone oder iPad mit demselben WLAN-Netzwerk, mit dem der Mac vernetzt ist. Das ist die Voraussetzung, damit das Spiegeln des iPhone oder iPad funktioniert.
  2. Öffne auf dem Mac über das Apple-Logo in der Menüleiste die „Systemeinstellungen”. Gehe zu „Allgemein”. Suche den Punkt „AirDrop & Handoff” und überprüfe, dass der Eintrag „AirPlay-Empfänger” aktiviert ist. Normalerweise sollte das von Haus aus der Fall sein, denn es handelt sich um eine Standardeinstellung.
  3. Wische auf Deinem iPhone oder iPad in der oberen rechten Ecke nach unten. Damit öffnest Du das Kontrollzentrum.
  4. Tippe auf die Schaltfläche zur Bildschirmsynchronisierung. Du erkennst sie an den zwei teilweise übereinander liegenden Bildschirmen.
  5. Nun siehst Du eine Liste von kompatiblen Geräten. Warte, bis Dein Mac erscheint, und tippe darauf.
  6. Schließe die Liste und das Kontrollzentrum. Alles, was jetzt auf dem iPad- oder iPhone-Bildschirm angezeigt wird, ist auch auf dem Computer-Display zu sehen.
  7. Um das Spiegeln von iPad oder iPhone auf den Mac zu beenden, öffne das Kontrollzentrum auf Deinem Gerät erneut. Wähle das Symbol für die Bildschirmsynchronisierung und tippe auf ‚Synchronisierung stoppen’.

Welche Voraussetzung gibt es für das Spiegeln von iPhone auf Mac?


Das Spiegeln des Displays funktioniert mit allen neueren iPhones und iPads:
  • iPhone ab iPhone 7
  • iPad Pro ab 2. Generation
  • iPad Air ab 3. Generation
  • iPad ab 6. Generation
  • iPad mini ab 5. Generation

Außerdem benötigst Du eine der folgenden Mac-Generationen:
  • MacBook Pro seit 2018 und jünger
  • MacBook Air seit 2018 und jünger
  • iMac seit 2019 und jünger
  • iMac Pro seit 2017 und jünger
  • Mac mini ab 2020 und jünger
  • Mac Pro ab 2019 und jünger
  • Mac Studio

Als Betriebssysteme müssen auf den Geräten mindestens iOS15, iPadOS 15 bzw. macOS Monterey installiert sein.
 
Ich habe an meinem MAC keinen USB C Anschluss. Es ist ein iMac aus 2015. Daher funktioniert keine USB-C Kabel. Ich habe unterschiedliche Kabel versucht. Leider ohne Erfolg.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-04-03 um 11.25.17.png
    Bildschirmfoto 2025-04-03 um 11.25.17.png
    37,7 KB · Aufrufe: 25
Ich habe an meinem MAC keinen USB C Anschluss. Es ist ein iMac aus 2015. Daher funktioniert keine USB-C Kabel. Ich habe unterschiedliche Kabel versucht. Leider ohne Erfolg.
Aber weder Dein Mac noch Dein iPhone 16 haben Lightning. Also kein Lightning Kabel benutzen ;)
 
Also gibt es weil ich einen älteren iMac habe keine Lösung? Gibt es eine externe App oder Softwarelösung womit es geht? Wenn ich mir ein nicht originales USB-C - USB-A Kabel besorge, dann habe ich wieder das Lottospiel: klappt oder klappt nicht
 
Also gibt es weil ich einen älteren iMac habe keine Lösung?
Doch, na klar!
Gibt es eine externe App oder Softwarelösung womit es geht?
Externe Lösung ist gar nicht nötig, geht alles mit QT!
Wenn ich mir ein nicht originales USB-C - USB-A Kabel besorge, dann habe ich wieder das Lottospiel: klappt oder klappt nicht
Und wenn Du Dir eins besorgst, was Apple selbst vertreibt?
 
Also gibt es weil ich einen älteren iMac habe keine Lösung? Gibt es eine externe App oder Softwarelösung womit es geht? Wenn ich mir ein nicht originales USB-C - USB-A Kabel besorge, dann habe ich wieder das Lottospiel: klappt oder klappt nicht
Was mir noch spontan einfallen würde wären Fernwartungs-Tools wie Teamviewer etc!
kp ob du nun stundenlang dein iPhone spiegeln möchtest / muss, oder eher nur ab und zu!

Evtl. kennt hier jemand aber noch andere Möglichkeiten!
 
Doch, na klar!

Externe Lösung ist gar nicht nötig, geht alles mit QT!

Und wenn Du Dir eins besorgst, was Apple selbst vertreibt?
Ich war doch bei Apple. Die haben kein Kabel mit USB-C Stecker (iPhone) und USB-A für den Anschluss an meinen iMac
 
.. und mit OT geht es 2 Sekunden, dann schliesst sich das OT Screen und es ist nur noch ein kleiner Bildschirm da
 
Ich nutze dazu auf dem Mac drahtlos die kostenlose Bezel-App. Beide Geräte müssen sich nur im gleichem W-LAN befinden
 
@gubel4ever

Beim Mac: Systemeinstellungen > Airdrop & Handoff > Airplay-Empfänger > aktivieren

macOS-Systemeinstellungen.png

Auf dem iPhone: Kontrollzentrum öffnen > Bildschirmsynchronisierung > aktivieren

iPhone-Kontrollzentrum.png

Deinen Mac auswählen … > Fertig.
Möchstest du den Screen aufnehmen, dann vorher auf dem Mac die Aufnahme mit Quicktime starten. :)
 
Dachte das geht nur ab iMac 2019?
Siehe Beitrag #4
:unsure:
Tatsächlich, erst ab den 2019 Modellen.
Gut bemerkt. :teeth:

AirPlay auf dem Mac
iOS 14 oder neueriPadOS 14 oder neuermacOS Monterey oder neuer
  • iPhone 7 oder neuer
  • iPad Pro (2. Generation) oder neuer
  • iPad (6. Generation) oder neuer
  • iPad Air (3. Generation) oder neuer
  • iPad mini (5. Generation) oder neuer
  • MacBook von 2018 oder neuer
  • MacBook Pro von 2018 oder neuer
  • MacBook Air von 2018 oder neuer
  • Mac mini von 2020 oder neuer
  • iMac von 2019 oder neuer
  • iMac Pro
  • Mac Pro von 2019 oder neuer
  • Mac Studio von 2022 oder neuer
Quelle: https://support.apple.com/de-de/108046

edit:
Evtl. tut es ja ein via externer SSD gepachtes System auf einem 2015.
 
Ich nutze dazu auf dem Mac drahtlos die kostenlose Bezel-App. Beide Geräte müssen sich nur im gleichem W-LAN befinden
Guten Tag,

was ist der Unterschied zwischen diesem Programm und das, was Apple demnächst anbieten will?
Ich meine gelesen zu haben, das so etwas kommen soll. :unsure:
 
was ist der Unterschied zwischen diesem Programm und das, was Apple demnächst anbieten will?
das, was Apple sowieso schon anbietet, funktioniert weltweit, außer EU. - d.h. hier nicht vorhanden.
(Was das andere kann oder können soll, weiß ich nicht.

PS, das andere Thema: QuickTime-Video-Aufzeichnung mit USB-C auf USB-A hat hier nicht funktioniert. Ebensowenig wie das „originale“ Apple-C - C „Ladekabel“.
(Zu dünn, hat keine USB 3 Leitungen)
 
Ich nutze dazu auf dem Mac drahtlos die kostenlose Bezel-App. Beide Geräte müssen sich nur im gleichem W-LAN befinden
Habe sie einmal probiert.
Diese App ist aber nicht kostenlos (Abo) und man kann das iPhone damit nicht am Mac bedienen.
Wieder deinstalliert.

Ich warte auf die Apple Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten