iPhone 15 Pro und DJI Mimo Farbkatastrophe

phonow

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.07.2017
Beiträge
1.982
Reaktionspunkte
880
Hallo, ich habe mir einen DJI-Gimbal OSMO 6 und ein iPhone 15 Pro geliehen, um einige Videos bei schlechtem Licht auf einer Bühne zu filmen.
Jetzt weiß ich aus Erfahrung mit dem OSMO 3 schon, dass die DJI Software evt. nicht ideal ist, aber die Fernbdienung des IP vom Gimbal aus ist schon sehr nice.
Mir fällt auf, daß die Hautfarben ziemlich übel aussehen. Auch die Kontraste im Gesicht sind wie verwaschen. Beautyfilter ist aus. Der Anzug ist ja noch recht OK.
Liegt das evt an der jeweilig genutzen Kamera des IP und sollte ich immer nur die 1x Hauptkamera nehmen?
Oder gar die Apple Kamera-App verwenden? Die Screenshots sind von einem einzigen Video, der Colorshift mittendrin ist auch recht unbrauchbar.

Bildschirmfoto 2025-10-10 um 12.20.40.pngBildschirmfoto 2025-10-10 um 12.20.59.png
 
Ahh! OK, scheint an dem speziellen Modell zu liegen.


Dann teste ich mal das 11 Pro, was mein Kind mir überlassen hat.
 
@phonow ,

du liest aber schon, dass der Kritiker über die Fotos meckert, welche er mit dem 15pro gemacht hat?
Videos werden nicht erwähnt.

Kontrollier doch mal die Einstellungen VIDEO - vielleicht war versehentlich ACTION ausgewählt - das braucht viel Licht...

Auflösungen?

Gruss, Ciccio
 
@phonow ,

du liest aber schon, dass der Kritiker über die Fotos meckert, welche er mit dem 15pro gemacht hat?
Videos werden nicht erwähnt.

Kontrollier doch mal die Einstellungen VIDEO - vielleicht war versehentlich ACTION ausgewählt - das braucht viel Licht...

Auflösungen?

Gruss, Ciccio

Ja ich habe gelesen, dass es um Fotos geht, aber die Symptome sind identisch.
 
4k 30 Frames
Naja, ich habe nochmal ein Paar Testserien gemacht mit der besagten DJI-App und der Apple Kamera-App. Es ist sehr seltsam: Hauttöne werden sehr stark überstrahlt. Action Modus ist aus. HDR ist aus. Auch bei Tageslicht keine schönen Ergebnisse. Ich werde mal weiter raten und recherchieren. Vielleicht ist ja auch diese Kamera nicht in Ordnung. In ProRes kann ich nicht filmen, das iPhone hat nur 128Gb und ich mache richtig lange Interviews.
 
Ja, das iPhone 11 macht irrerweise bessere Videos. Schade, aber zum Glück habe ich das 15 Pro nicht gekauft sondern vom Kreismedienzentrum geliehen.
 
Die 15er Reihe wurde stark kritisiert. Zu Recht. Hab mir Samples vom Google Pixel 10 angeguckt. Da ist Apple mMn nicht gleichauf.

Bei Video soll Apple aber von Featureset her weiterhin erste Wahl sein.
 
Leicht offtopic weil es hier um Videos geht, aber ich war beim Umstieg von 13 Pro auf 15 Pro auch enttäuscht von den Fotos und zwar dergestalt, dass aufgrund des größeren Sensors der Schärfebereich kürzer wurde und der AF es dann bei Menschen nicht immer geschafft hat, die Augen scharf zu machen weil er sich leicht vermessen hat. Habe zig Fotos von meinem Sohn, wo z.B. der Fahrradhelm oder die Jacke schärfer ist als die Augen. Beim 13 Pro musste ich mir über so etwas nie Gedanken machen. Jetzt beim 17 Pro ist es nicht mehr ganz so schlimm, aber so richtig Point and Shoot mit immer geilem Ergebnis wie früher beim 13 Pro ist es dennoch nicht mehr.
 
Meine Kollegin hat mir auch einmal erzählt, sie sei enttäuscht von der IP 13 Kamera, das konnte ich nicht recht glauben. Ich hatte bisher nur das XR und war recht erstaunt über die gute Qualität auch bei 4K und in der entsprechenden dunklen Umgebung wie oben gezeigt. Ich mache das ja 3-4 mal im Jahr dort. Was auch sein kann und das habe ich wiederum bei Reddit gefunden: Hardwaredefekt. Da hatte jemand ähnliche Ergebnisse wie ich und hat ein neues Handy von Apple bekommen.
 
Also ich filme mit der Blackmagic-Kamera am 15 Pro und kann diese Probleme nicht nachvollziehen... eigentlich filme ich Prores-Log auf eine externe SSD, aber es geht eher um die Settings als ums Videoformat. Du musst schon Weißabgleich und Co. vorher einstellen und fixieren, damit das iPhone diese Werte nicht während des Filmens einfach umstellt. Für die 3x-Kamera und diese Lichtverhältnisse bist du schon etwas weit weg von der Bühne, da wäre der 48MP-Sensor vom iPhone 17 Pro bei 4x-Zoom sicherlich besser geeignet. Du könntest dieses Video hier durchgehen:
 
Das 17er kann ich nicht nutzen, wir haben ein Samsung A53! Deshalb der Versuch, etwas zu leihen.
 
Das iPhone 15 hat definitiv Probleme, wenn, die Helligkeitswerte über die Bildfläche stark variieren. z.B. wenn die Beleuchtung überwiegend oder ausschließlich von Scheinwerfern an der Decke kommt = oberer Teil hell, unterer Teil dunkler … Bei Außenaufnahmen entsteht das Problem eher nicht, auch weil dort die Blende stärker schließen kann - iPhones sind nett, aber es gibt eben Situationen, in denen sie (immer noch!) überfordert sind (vom Standpunkt eines professionellen Studios aus gesehen, vor allem, wenn man keinen Einfluss auf das Licht oder die Beleuchtung nehmen kann ;)).

Aber auch die neuen iPhone 17Pro, kann man deutlich an seine Grenzen bringen - ist den meisten, die überwiegend draußen filmen oder fotografieren, so nicht bewusst. Ist natürlich auch immer eine Frage des Anspruchs an das Ergebnis, für sehr viele Zwecke reicht es dennoch (z.B. Bundespressekonferenzen mit recht viel Licht….)
 
Zurück
Oben Unten