iPhone 13: 86% Ladekapazität

LuckyOldMan

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.11.2015
Beiträge
9.144
Reaktionspunkte
5.418
Was bedeutet diese Angabe genau? Nur noch bis zu 86% der Maximalkapazität ladbar?

Klingt fast wie bei den Google Pixel 6a und deren Akku-Problemen, seit mit dem Juli-Update und der Begrenzung auf 80% Ladung Schlimmeres verhütet werden soll, bis der Akku getauscht wurde.
 
Für ein 4 Jahre altes Phone ist das doch normal. Akkus halten nicht ewig, weißt du selber.
 
Akkus halten nicht ewig
So wenig wie wir auch. ;)

Normale Alterung ist aber ein anderes Thema als das, was ich beispielhaft bzgl. Pixel 6a angeführt habe. Dessen Probleme rühren von fehlerhaften Akkus her, die Google eingekauft hat und die im ungünstigsten Fall auch schon mal heiß inne Bux werden. Das ist dann nicht lustig.

Also gut - Derlei gibt es bei den iPhones nicht.
 
Mein 13 Pro liegt bei 80 %. Für mich kein Problem. Bei CarPlay geht’s etwas schneller bergab, aber im Auto liegt es sowieso in der Mittelarmlehne.
 
Mein 13 Pro liegt bei 80 %
Vermutlich auch so etwa drei Jahre alt.

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem anderen Smartphone (gebraucht, bis max. 6.1", möglichst keine runden Kanten, möglichst gute Kamera) und wurde durch diese Akku-Geschichte bei den Pixel 6a etwas aufgeschreckt. Deshalb auch der Blick auf das iPhone 13 bzw 13 Pro.
 
Würde ich mir überlegen, vermutlich dürfte für mein 12 das iOS26 das letzte gewesen sein. Das iPhone13 ist nicht so viel jünger 😉

Mit dem Akku sehe ich auch als ganz normale Alterung, bin auch bei rund 84% nach knapp fünf Jahren.
 
Hab meins vor ca. einem dreiviertel Jahr Refurbed gekauft und für 30 Monate verlängerte Garantie dazu. Kostete ca. 35€ und unter anderem ist dort ein neuer Akku bei unter 80% enthalten.
 
Würde mir reichen.
Bin ja auch kein junger Hupfer mehr, der alle zwei Jahre was Neues braucht. Mein Galaxy S2 habe ich zum Schluß mit LineageOS über 8 Jahre gehalten, bevor es deaktiviert wurde. Ist jetzt wieder auf Serien-Android und noch funktionabel.

IOS18.1 entspricht wohl macOS 15.x.
... und hat was gekostet (um mal einen Anhaltspunkt zu bekommen)?
 
Keine Sorge, mit den defekten Pixel-Akkus hat das nichts zu tun. Die sind ein Brandrisiko und Google sollte am besten forciert werden diese gefährlichen defekten Geräte alle gegen Erstattung des gesamten Kaufpreises zurückzunehmen. Stattdessen haben die mit einem Zwangs-Update forciert, dass der Akku nur noch bis 50% lädt und dann zeigt das Pixel an, es sei voll geladen. Das führt zu unbrauchbaren Geräten...

Nach einigen Jahren ist der Akku einfach deutlich schlechter, egal welches Smartphone du hast, bei iPhones wird ein Wert angezeigt, der aber in der Praxis nichts bedeutet. Da geht es nur um Garantie-Kriterien, wenn der Wert auf unter 80% fällt muss Apple den Akku in der Garantie kostenlos austauschen. Nicht mehr und nicht weniger Nutzen hat das.

Mit 6,1" kannst du bis zum 15 Pro alles kaufen. Wobei ich nicht weiß ob da die etwas runderen Kanten ein großes Problem sind.

Empfehlen würde ich dir eher das iPhone 15 oder 15 Pro, weil die beiden schon USB-C haben, lange unterstützt werden, und insbesondere das 15 Pro mit viel RAM hat echt eine gute Performance und die Kamera ist echt okay. Ich hab das 15 Pro selbst. Vom Budget sicher gleich doppelt so teuer wie ein iPhone 13. Hat auch mehr Zoomstufen, Equivalente 13mm (0,5x), 24mm (1x), 28mm, 35mm, 48mm, 77mm.... das iPhone 13 kann nur 0,5x und 1x. Also für die Kamera würd ich mir das iPhone 13 keinesfalls mehr kaufen.
 
Was bedeutet diese Angabe genau? Nur noch bis zu 86% der Maximalkapazität.
Das Akkus altern und durch weitere Faktoren stetig an Kapzität verlieren. Diese aktuelle Kapazität kann geladen werden und wird dann als 100% der noch verfügbaren Kapazität angezeigt. Akkus gelten mit 80% allgemein als verschlissen, nicht defekt. Das bedeutet das das Gerät mit so einem Akku größere Einschränkungen in Laufzeit und Leistung hat oder haben kann etc..
 
... und hat was gekostet (um mal einen Anhaltspunkt zu bekommen)?
Also, ich hab‘s im Dezember für ca. 660€ bei refurbed.de gekauft. Dazu ungefähr 40€ für die Zusatzgarantie. Die ist meist günstiger, als ein iPhone mit neuer Batterie.
Inzwischen sind sie günstiger.
 
Vielleicht kannst du auch drüber nachdenken, den Akku tauschen zu lassen. Haben wir bei meinem Iphone 14 PM gemacht; kam ca. 100,-€ und dauerte im Apple Store ca 90min (nach Voranmeldung)
Ipone 13 kostet wohl 99,-€
 
Mein 13Pro hat noch 85% ist ist nach wie vor voll alltagstauglich.
Komme bei durchaus häufiger Nutzung immer noch problemlos über den Tag.
 
Vielleicht kannst du auch drüber nachdenken, den Akku tauschen zu lassen. Haben wir bei meinem Iphone 14 PM gemacht; kam ca. 100,-€ und dauerte im Apple Store ca 90min (nach Voranmeldung)
Ipone 13 kostet wohl 99,-€
War der Akku da schon unter 80% ? Alles darüber tauscht doch Apple keine Akkus meines Wissens.
 
Ja war er - 78% glaube hatte er auf der Uhr
 
Ah ok dann. In einer Bastelbude um die Ecke kommt man auch nicht günstiger. Zumal man bei Apple einen originalen Akku eingebaut bekommt.
 
Ich glaube MediaMarkt ist so um die 10€ preiswerter; aber dort würde ich eh maximal Druckerpapier kaufen....
 
für ca. 660€ bei refurbed.de gekauft.
Absolut jenseits meines Budgets. Max. 150,- bis 200,-.
Heute vielleicht unüblich, aber ich nutze sowas hauptsächlich zum Telefonieren, davon recht wenig und die anderen Möglichkeiten nehme ich so mit, falls Bedarf ist.
Dass sie altern, ist schon klar (ich ja auch).
Ich dachte, dass mit meiner Erläuterung zum Fall der Pixel-Akkus die Richtung klar wäre, wo meine Bedenken hingehen.
 
Bei meinem 12er ist es noch 82 % Batterie.
Weiss einer was das kostet bei Apple den Akku austauschen zu lassen.
 
Zurück
Oben Unten