iPad Pro

Erst einmal Danke für das Feedback!

Ich war leider schon in einem Shop meines Vertrauens und konnte mich ebenfalls nicht entscheiden welches Modell die beste Wahl wäre. Ich habe evtl. die Möglichkeit das große mir mal auszuleihen.

Das mit Office wusste ich nicht, dass es Unterschiede zwischen den Zollgrößen gibt. Jedenfalls brauche ich kein vollwertiges Office, habe 2013 auf dem Desktop-PC.
Gibt es im Zweifel Alternativen nativ auf dem Gerät, um zumin. eine kleine Tabelle mal anzulegen? Sonst zeichne ich mir soetwas mit dem Pencil.

Natürlich, nennt sich Numbers, Pages, Keynote. Reicht für jeden, der nicht unbedingt aus kompatibilitätsgründen auf Word & co angewiesen ist.
 
Hallo zusammen,

ich bin nahezu absoluter Neuling was Apple betrifft. Hatte vor zig Jahren den ersten Mac Mini bin aber danach wieder komplett auf Windows umgestiegen. Ich studiere noch und bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach der perfekten Schreibhilfe. Jetzt habe ich endlich das perfekte Schreibgerät gefunden, das Ipad Pro inkl. Pencil. Ich erhoffe mir eine komplette Umstellung von analogen Material auf digitales.

Jetzt gilt es zu entscheiden ob es die 12.9 Zoll oder die 9.7 Variante werden soll!

Wichtig für mich, zumin. auf den ersten Blick:

· Hauptsächlich möchte ich Mitschriften in den Vorlesungen vornehmen – Handschriftlich.

· PDF Dateien bearbeiten (hier könnte sich das 12.9 Modell als vorteilhafter entpuppen)

· Und ein wenig Zeichnen aber eher schlecht als Recht, hat nichts mit meinem Studiengang zu tun. Studiere WInf, wenn es relevant sein sollte.

· Lern-apps installieren, für die Erstellung von Karteikarten. Auf meinem 8 Zoll Android Tablet habe ich Anki(Droid) installiert (Ich habe noch keine Info ob es auch IOS kompatibel ist).

· Ich könnte mir gut vorstellen am Schreibtisch, Zuhause zu sitzen und komplett darauf zu lernen ohne Desktop PC, (Evtl. ist hier auch das 12.9 Modell besser wenn man länger drauf arbeitet?)

Weniger wichtig für mich:

· Spiele brauche ich keine!

· Filme möchte ich auch keine schauen, verschwende sowieso schon zu viel Zeit vor dem TV!



Dann offenen Fragen die ich nicht einschätzen kann:

· Ist das Gewicht das Ipad Pro 12.9 wirklich so lästig, wie ich oft gelesen habe? Sollte man es eher dauerhaft auf dem Tisch liegen haben?

· Ist Office von MS auf IOS kostenlos, wie es auf den Android Geräten der Fall ist?

· Wieviel Speicher belegt IOS, mir würde eigentlich die 32GB Variante reichen, hatte bei Handys und Tablets immer 16 oder 32 GB und nie Probleme, weil ich alles auf Clouds oder NAS habe.

· Sind hier Programmierer unter euch die mit dem Ipad Pro arbeiten und evtl. ein paar App-Empfehlungen haben für die Programmierung(Python, Java, C). Programmieren muss ich auf dem Gerät nicht müssen, wäre nur ein nice to have, sonst schweife ich auf online IDE’s ab.

· Existieren Sleeves oder ganze Taschen für beide Modelle mit zusätzlicher Aufbewahrungsmöglichkeit für den Stift?

· Wie sieht es mit der Skalierung der Apps mittlerweile aus bei dem 12.9 Modell?

Ich habe das IPad Pro 12" für 3 Tage getestet. Es ging wieder zurück und ich habe mir das kleine Modell mit 256 GB SSD geholt. Die Portabilität ist hervorragend und die Leistung des Kleinen schlichtweg atemberaubend. Als ich noch studiert habe, habe ich mir immer ein Gerät wie das iPad Pro gewünscht :) kann dir dass kleine wirklich empfehlen.
 
Schön.
Mir würde das gefallen.
Aber wie soll ich dann Minecraft spielen, wenn alles mit Touch ist?
 
Am besten so, wie all die anderen. Minecraft ist schließlich eines der erfolgreichsten iPad-Games überhaupt.
Haha. Aber Pocket ist immer noch anders als mit WASD auf die Tastatur zu hämmern, um Bedwars zu spielen.
Wie soll das mit Touch funktionieren? In Zeitlupe?
 
So habe mir das große Pro gekauft, 32GB.

Es war absolut die richtige Entscheidung. Wenn es kleiner gewesen wäre, hätte ich mich nur geärgert.

Hauptsächlich benutze ich NoteShelf, kann ich wirklich jeden empfehlen. Zwar mit 8,99 eine "teure" App aber perfekt für die digitale Organisation meiner ganzen Unterrichtsfächer. Ebenso kann man PDF damit bearbeiten, mit dem Stift, dadurch entfällt ein extra Programm dass das ordentlich kann. Von den kostenlosen Varianten mit der besten Schrifterkennung war OneNote für mich das beste.

Siri ist sogar ein Tick besser in der Spracherkennung als Google, was mich eher gewundert hatte.

Speicherplatz ist auch mehr als ausreichend, für mich jedenfalls.

Der Stift ist einfach genial, ich verstehe gar nicht warum es gerade für den Stift nicht so einen Hype gibt wie bei den ganzen anderen 0815 Zeug von Apple. Der Stift ist einzigartig.
Kombiniert mit MyScript Stylus der Stift für alles verwendbar.
 
Okay. Schön. Ich finde ein Pro mit 32 G lohnt sich nicht. Wenn ich mir eins holen würde (was nie passieren wird :D ) dann eher eins mit 128 G.
Ich finde das Gerät ist ehr als Ersatz für den Mac.
 
Kann jemand ein simples Vektor-Zeichenprogramm, welches den Apple Pencil voll unterstützt, empfehlen? Ich möchte nur einfache kalligrafische Skizzen festhalten und gleich in der App direkt optimieren.

Vom Umfang würde mir Illustrator Draw reichen, benötige keine tiefgreifenden Funktionen, möchte aber keine App von Adobe und benötige zudem die Pfadbearbeitung direkt in der App. Gezeichnete Linien sollten also mit möglichst wenig Knotenpunkten von der App umgesetzt werden und leicht am iPad zu bearbeiten sein. Ein SVG Export, zum späteren bearbeiten am Rechner (Affinity Designer) ist natürlich auch notwendig.

Habe heute 'ProtoSketch' ausprobiert, was mir von den Zeichenfunktionen her ausreichen würde, jedoch ist die Pfadpunkt Bearbeitung etwas zeitverzögert, was ich nervig finde. Außerdem kann ich in der Demo nicht den SVG-Export testen und weiß nicht, wie das Resultat dann am Rechner aussieht.
Gefunden hab ich noch die App 'Graphic' welche von den Rezensionen nicht schlecht klingt. Doch bevor ich das jetzt blind kaufe, vielleicht hat jemand noch eine bessere Empfehlung oder Erfahrungen mit anderen ähnlichen Apps gemacht.

Danke für jegliche Info!
 
Mein Beitrag oben hat sich erledigt, habe mittlerweile Graphic im Einsatz und bin mit dem Skizzieren und der Pfadbearbeitung direkt in der App sehr zufrieden. Allerdings ist die Weiterverarbeitung eines Exports nur schwer möglich, da viel zu viele Pfadpunkte generiert werden, jedoch lassen sich die Skizzen sehr leicht am iPad zum Endergebnis verfeinern, dass ein späteres Bearbeiten nicht unbedingt nötig ist. Kann die App nur empfehlen, für den Preis sowieso mehr als ein Schnäppchen.
 
Hallo,
was spricht eigentlich dagegen, dass man auf dem iPad auch macOS laufen lassen kann. Speicher und Prozessor spielen doch gar keine Rolle mehr. Mein iPad hat genausoviel Speicher wie mein MacBook Air. Gibt des eine technische Erklärung dafür?
*Uli*
 
Stell dir vor, du müsstest MacOS per Touch bedienen. Dann hast du die Antwort.
 
Stell dir vor, du müsstest MacOS per Touch bedienen. Dann hast du die Antwort.
Genau. Aber um etwas weiter auszuholen: Ein guter Startpunkt ist die Keynote, in der Steve Jobs 2010 das iPad vorgestellt hat. Es gab ja schon Jahre vorher Tablet-Computer. Diese hießen Tablet PC und liefen mit einer speziellen Windows-Version. Durchgesetzt haben die sich nie, obwohl Microsoft zeitweilig dafür ähnlich intensiv Werbung gemacht hat, wie später für die Surface-Geräte. Der Grund: Windows-Programme sind einfach nicht sinnvoll mit Fingern bzw. Stiften bedienbar. Und genau darauf hat Steve Jobs damals hingewiesen und als Schlussfolgerung für Apples Tablet-Computer gesagt, dass es sowohl ein Betriebssystem als auch spezielle Apps braucht, die für dieses Bedienungskonzept ausgelegt sind. Und auch später haben er und sein Nachfolger immer wieder betont, dass es kein Verschmelzen der beiden Welten macOS und iOS geben wird. Das eine ist für Hardware und Software mit indirekter Bedienung gedacht (Maus und Tastatur), das andere für die direkte Interaktion (Touchscreen).
 
Schön wäre es wenn sowohl iOS wie auch macOS drauf laufen würden und man im laufenden Betrieb zwischen Beiden wechseln kann.
Quasi beide OS als VMs auf einem Hypervisor...
Dann könnte man das iPad Pro mit Tastatur und ggf. Maus als vollständigen Subnotebook-Ersatz nutzen und davon losgelöst als Tablet ohne die jeweiligen OS-Einschränkungen von iOS/macOS in dem einen oder anderen Modus zu haben.

macOS auf ARM zu portieren kann ja nicht so viel Aufwand sein (Stichwort Intel-Switch).
Die Anwendungen für macOS müßten dann halt "wieder" als Universal Binaries kommen.
 
Schön wäre es wenn sowohl iOS wie auch macOS drauf laufen würden und man im laufenden Betrieb zwischen Beiden wechseln kann.
Wie gesagt, mit Apple wird es das niemals geben, weil es grundsätzlich gegen alles steht, warum es iOS und das iPad überhaupt gibt. Wenn man so etwas will, muss man ein Surface kaufen.
 
ich habe mich für smart cover und silikon backcover entschieden und nutze die logitech keys to go - für mich eine super kombination...

ganz furchtbar sind ja wohl die noch nicht "angepassten" apps :mad:

Habe mir aus Kostengründen nun auch diese Tastatur bestellt. Bei Amazon für 35€ kann man nicht so viel falsch machen. Bist du immer noch zufrieden und nutzt du die auch auf der Couch auf dem Schoß?

Hatte mich auch erst für das Original von Apple entschieden, allerdings benötige ich nicht so oft eine Tastatur und dann sollte die langen.
 
meistens nutze ich sie am tisch und die tastatur ist für dss geld unschlagbar...
 
was ist denn so toll an der Tastatur? Ich habe eine ganz einfache, viel billigere Noname, da ich sie selten brauche.
 
Zurück
Oben Unten